Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Ich war eben auch mal schauen.
Auto steht seit Ende Oktober und die Reifen hatten noch folgenden Luftdruck (ich fülle das vorher nie auf),

Vorne

1676910205428.png



Hinten

1676910247114.png


Mal schauen ob es noch diese Woche die erste Fahrt gibt.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin heute, nachdem ich den Zetti gestern (ausgiebig) bewegt habe, mit dem Zetti auf die Arbeit gefahren. Das macht mir immer wieder Spaß.

Womit pflegt ihr eigentlich euren Lack? Selbst nach dem polieren, sieht der nach wenigen Wochen wieder nicht so schön aus (ultra feine Kratzer drin) obwohl ich den immer in der SB Box wasche (manchmal mit Schwamm, manchmal mit der Bürste aus der Box die ich vorher spüle).

Außerdem, versuche ich seit Wochen herauszufinden, wieso der Zetti das Signal bekommt, die Fahrertür wäre offen und schließt deshalb das Fenster nicht, ZV deshalb gestört und Alarmanlage deshalb nicht in Betrieb.. :geek:
 
Ich bin heute, nachdem ich den Zetti gestern (ausgiebig) bewegt habe, mit dem Zetti auf die Arbeit gefahren. Das macht mir immer wieder Spaß.

Womit pflegt ihr eigentlich euren Lack? Selbst nach dem polieren, sieht der nach wenigen Wochen wieder nicht so schön aus (ultra feine Kratzer drin) obwohl ich den immer in der SB Box wasche (manchmal mit Schwamm, manchmal mit der Bürste aus der Box die ich vorher spüle).

Außerdem, versuche ich seit Wochen herauszufinden, wieso der Zetti das Signal bekommt, die Fahrertür wäre offen und schließt deshalb das Fenster nicht, ZV deshalb gestört und Alarmanlage deshalb nicht in Betrieb.. :geek:
Ich beneide dich schon sehr, das du bereits mit deinem Zetti unterwegs bist.

Die Bürste in der SB Box ist sehr schädlich für den Lack. Die bekommst du nie so sauber das sie deinen Lack nicht beschädigt. Nur Handwäsche und regelmäßiges Waxen wird den Lack auf Dauer frisch halten.
 
Ich beneide dich schon sehr, das du bereits mit deinem Zetti unterwegs bist.

Die Bürste in der SB Box ist sehr schädlich für den Lack. Die bekommst du nie so sauber das sie deinen Lack nicht beschädigt. Nur Handwäsche und regelmäßiges Waxen wird den Lack auf Dauer frisch halten.
Schönes und trockenes Wetter hier :) muss aber auch sagen, wenn doch mal eine feuchte Straße erwische, fahre ich in die SB Box und spüle den Unterboden und Radkasten etc. klar ab.

Bin ja eher faul.. das regelmäßige Waxen muss ich mir erst noch angewöhnen...
 
Ich bin heute, nachdem ich den Zetti gestern (ausgiebig) bewegt habe, mit dem Zetti auf die Arbeit gefahren. Das macht mir immer wieder Spaß.

Womit pflegt ihr eigentlich euren Lack? Selbst nach dem polieren, sieht der nach wenigen Wochen wieder nicht so schön aus (ultra feine Kratzer drin) obwohl ich den immer in der SB Box wasche (manchmal mit Schwamm, manchmal mit der Bürste aus der Box die ich vorher spüle).

Außerdem, versuche ich seit Wochen herauszufinden, wieso der Zetti das Signal bekommt, die Fahrertür wäre offen und schließt deshalb das Fenster nicht, ZV deshalb gestört und Alarmanlage deshalb nicht in Betrieb.. :geek:
Etwas Lesematerial
 
Schönes und trockenes Wetter hier :) muss aber auch sagen, wenn doch mal eine feuchte Straße erwische, fahre ich in die SB Box und spüle den Unterboden und Radkasten etc. klar ab.

Bin ja eher faul.. das regelmäßige Waxen muss ich mir erst noch angewöhnen...

Das Sonax Ceramic Versieglungsspray hat sich echt bewiesen, ich denke auch andere hier werden damit sehr zufrieden sein, leichte Anwendung, du hast ein Sauberes Auto in unter 30min versiegelt und es hält gut 6 Monate, danach einfach wieder auffrischen und fertig.

Vorausgesetzt du hast dir keine neuen Schlieren oder so rein gezogen, also niemals mit der SB Box Bürste waschen, immer von Hand mit dem Schwamm, oder so nen Überzieher mal probieren für die Bürste in der SB Box.
 
Außerdem, versuche ich seit Wochen herauszufinden, wieso der Zetti das Signal bekommt, die Fahrertür wäre offen und schließt deshalb das Fenster nicht, ZV deshalb gestört und Alarmanlage deshalb nicht in Betrieb.. :geek:

Bist du dir sicher, dass er meint die Tür wäre nicht zu? Ich hatte mal recht seltsame Symptome, wo die Scheibe beim Tür schließen nicht hoch fuhr etc. und schlussendlich war es ein Wackelkontakt im Türkabelbaum, aufgrund defektem Kabel.
Screenshot_20230220-193038.jpg
Konnte man simulieren indem man bei geöffneter Tür die Fensterheber betätigt und dabei am Kabelbaum zwischen A-Säule und Tür wackelt.
 
Das Sonax Ceramic Versieglungsspray hat sich echt bewiesen, ich denke auch andere hier werden damit sehr zufrieden sein, leichte Anwendung, du hast ein Sauberes Auto in unter 30min versiegelt und es hält gut 6 Monate, danach einfach wieder auffrischen und fertig.

Vorausgesetzt du hast dir keine neuen Schlieren oder so rein gezogen, also niemals mit der SB Box Bürste waschen, immer von Hand mit dem Schwamm, oder so nen Überzieher mal probieren für die Bürste in der SB Box.
Danke für den Tipp. Schaue ich mir genauer an.
 
Bist du dir sicher, dass er meint die Tür wäre nicht zu? Ich hatte mal recht seltsame Symptome, wo die Scheibe beim Tür schließen nicht hoch fuhr etc. und schlussendlich war es ein Wackelkontakt im Türkabelbaum, aufgrund defektem Kabel.
Anhang anzeigen 581387
Konnte man simulieren indem man bei geöffneter Tür die Fensterheber betätigt und dabei am Kabelbaum zwischen A-Säule und Tür wackelt.
Das gehe ich doch gleich unten in der Garage ausprobieren :) werde gleich berichten.

Bin allerdings zu 99% sicher, da auch die ZV nicht mehr geht, von innen lassen sich die Türen per Knopf nicht verriegeln und das Innenraumlicht geht nur an, wenn Beifahrertür geöffnet wird. Die Fahrertür beeinflusst das Licht nicht mehr oder nicht so wie es sein sollte. Der Fensterheber an sich, funktioniert ja normal. Nur, dass er an der Max-Position wieder einen Spalt runterfährt.

Dennoch gucke ich mir das gleich mal an.
 
Konnte keinen Kabelbruch etc. feststellen und muss davon ausgehen, dass das Drehfallenschloss defekt ist. Habe eben ein neues bestellt. 140€ Tacken original bei BMW.. :unsure: Zubehör ist bestimmt ähnlich gut, will aber wo es vertretbar ist nur Originalteile haben.
 
Ich hätte ggfs. - zumindest zur Fehlersuche - erst mal ein Gebrauchtes ausprobiert.

Und Originalität beim Türschloss - Naja ob das ein Wertgutachter feststellt :whistle: :roflmao:
 
Ich hätte ggfs. - zumindest zur Fehlersuche - erst mal ein Gebrauchtes ausprobiert.:roflmao:
Wir hatten beim Untersuchen eines defekten Schlosses den Eindruck, daß es sich bei diesem Hallsensorproblem um einen mechanischen/altersbedingten Verschleiß handelt.
 
@drivesix

Vorher nachher und so...
20230201_192031.jpg20230201_192116.jpg20230201_192135.jpg20230201_195319.jpg20230224_140732.jpg20230224_140755.jpg20230224_141000.jpg20230224_141007.jpg20230224_141058.jpg

Allerdings kein billiges Vergnügen. Hatte schon vorgestrahlt. Waren mit Endbearbeitung, Rostschutzkonservierung und Beschichten nachher samt Steuer rund 230 Euro. Ich denke, dass das auch nicht mehr billiger geht, wenn's mit Rechnung ist.
 
Hab um €140 ein Differential aus einem E46 320i M54B22 mit 180.000km erstanden, dieses zerlegt. Für die Sicherungsringe (Seegeringe) braucht man schon eine halbwegs große Zange. Die Aussenringe von den Lagern gehen leicht raus. Der Innenring samt Kegelrollen vom Lager geht auf einer Seite leichter zum Abziehen, auf der anderen ist kaum Platz um mit Abziehwerkzeug anzusetzen. Zum Glück habe ich von der Arbeit geeignetes Werkzeug. Wenn man das Lager nämlich am Käfig (das Teil was die Rollen in Position hält) abzieht, ist es vermutlich beleidigt.
Da die Lager nicht die Welt kosten ist es allgemein wohl einfacher und besser die gleich mit zu tauschen, aber da die noch gut sind wollte ich die mal behalten.
Einbauen der Lager ist leichter, da reicht aufheizen und drauf flutschen lassen.
In das Diff soll nun ein Quaife Sperrelement rein :11sweethe
Es gibt auch günstige Nachbauten vom Quaife Torsen Element, aus China von der Fa. Blackline, kostet nur die Hälfte. Aber ob das was taugt? Habe nicht viel darüber in Netz gefunden.
Grüße, Marcus
20230212_124205.jpg
20230224_125826.jpg20230224_133155.jpg
 
Die Bürste in der SB Box ist sehr schädlich für den Lack. Die bekommst du nie so sauber das sie deinen Lack nicht beschädigt. Nur Handwäsche

Sorry... Aber ich kann es nicht mehr hören.... Warum sollte eine saubere Bürste aus Naturborsten (im Regelfall sind das Schweineborsten) die auch noch gleichzeitig mit Wasser und bestenfalls Schaum gespült wird mehr Kratzer verursachen als zb ein Schwamm der jedes aufgesammeltes Staubkorn festhält.....?🙄
Natürlich muss man die Bürste vorher prüfen und sauber machen - ich benutze dafür die HD Lanze.... Spritze die Borsten sauber.... Fahre mit den Fingern prüfend durch die Borsten...und dann mit dem entsprechenden Schaumprogramm ist die Reibung auf dem Lack entsprechend gering.....
Da darf man natürlich nicht an 2-3 Euro sparen und denken, mann schrubbt Mal schnell mit 4 Euro das Auto sauber.....🙄
Zuerst muss der Schmutz mit dem HD Programm sorgfältig runter.... Die Bürste soll dann nur noch den verbleibenden Grauschleier entfernen, vorher an besten noch schön einschäumen... Dann ist da auch nichts daran auszusetzen...😎
 
Zurück
Oben Unten