Was hast Du heute mit Deinem Z4 G29 gemacht

WĂŒrde ich so nicht sagen. An der Entwicklung und den Tests der App von BMW wirken auch externe Personen mit, die nicht bei BMW beschĂ€ftigt sind. Woher ich das weiß, darf ich nicht sagen 
 😇
Ich schon.

Zum Beispiele Beta-Tester, die man quasi aus der normalen Bevölkern rekrutiert. NatĂŒrlich aber auch externe Entwickler/Firmen, die dafĂŒr (phasenweisen) eingekauft werden.
 
Ich schon.

Zum Beispiele Beta-Tester, die man quasi aus der normalen Bevölkern rekrutiert. NatĂŒrlich aber auch externe Entwickler/Firmen, die dafĂŒr (phasenweisen) eingekauft werden.
OK, das mit der angedeuteten Ironie ist in dem Fall nicht angekommen. FĂŒr den Fall, dass ich einer dieser Beta-Tester bin, darf ich nicht mehr darĂŒber sagen. Ist immer in Verbindung mit einer NDA. Es werden aber auf alle FĂ€lle auch WĂŒnsche nach neuen Funktionen aufgenommen.
 
Das CTEK angeschlossen . Die letzte Fahrt war am 01.12.24. Im Augenblick sieht es wetterbedingt in nĂ€chster Zeit nicht nach natĂŒrlicher Aufladung aus :(
 
Gleiches bei uns, wobei bei mir alle (Spass-Fahrzeuge) immer am CTEK hÀngen, wenn sie in der Garage stehen. Werden auch nur mit shell V-Power bedankt wegen oft langer Standzeiten.
Bitte jetzt keine Sprit-Diskussionen....😇😃
 
Diesen Zusammenhang verstehe ich jetzt trotzdem nicht
!? 🧐
Wenn der Sprit ein halbes Jahr im Tank ist laufen einige Autos oft bescheiden.
Hatte ich beim RS auch.
Da ich auf LPG fuhr reichten 20l Sprit im Jahr.
Im FrĂŒhjahr sprang er dann Ă€ußerst bescheiden an und fuhr auch dem entsprechend.
Mit frischen Sprit gab es die Probleme nicht.
 
Wenn der Sprit ein halbes Jahr im Tank ist laufen einige Autos oft bescheiden.
Hatte ich beim RS auch.
Da ich auf LPG fuhr reichten 20l Sprit im Jahr.
Im FrĂŒhjahr sprang er dann Ă€ußerst bescheiden an und fuhr auch dem entsprechend.
Mit frischen Sprit gab es die Probleme nicht.

Das der Sprit nach Jahren unbrauchbar werden kann, hatte ich auch schon erlebt (Stromaggregat)
aber bei 6 Monaten im Autotank noch nicht. Da mĂŒsste schon der Abstellplatz sehr großen Temperaturunterschieden ausgesetzt sein, damit sich eventuell Kondenzwasser bildet.
Das hat mit V-Power nichts zu tun ;)
 
Benzin im Gemisch mit Luft zĂŒndet sehr gut, weil es sehr viele flĂŒchtige Kohlenwasserstoffe enthĂ€lt. Zwischen 30 und 200 Grad Celsius verdunsten diese Kohlenwasserstoffe, vor allem die fĂŒr den Kaltstart wichtigen, leicht flĂŒchtigen Bestandteile des Benzins. Diese sind ebenfalls der Grund fĂŒr das schnelle Altern, denn ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum flĂŒchten eben diese gasförmigen MolekĂŒle nach und nach aus dem im Tank stehenden Benzin. Das wird so spezifisch schwerer, und die ZĂŒndwilligkeit lĂ€sst nach, was man meist erst nach der Winterpause merkt. Das Sieden selbst kann im Grunde nur durch kĂŒhle ParkplĂ€tze unterbunden und durch einen vollen Tank verlangsamt werden.

Quelle Startseite | MOTORRADonline.de
 
Und bei V-Power ist das dann anders? Darum ging’s ja
..
Benzin mit höherer Oktanzahl kann etwas lĂ€nger haltbar sein, aber der Unterschied ist nicht signifikant. Auch Benzin mit hoher Oktanzahl beginnt nach zwei bis drei Monaten an QualitĂ€t zu verlieren. Die Oktanzahl sinkt, und die ZĂŒndfĂ€higkeit nimmt ab, was die Leistung des Motors beeintrĂ€chtigen kann.

Wenn du Benzin lÀnger lagern musst, ist es besser, es in luftdichten MetallbehÀltern aufzubewahren, da es dort mehrere Jahre haltbar bleibt. Im Autotank sollte Benzin jedoch möglichst innerhalb von zwei bis drei Monaten verbraucht werden. :3daisyz:
 
Heute mit Sommerreifen gaaaanz vorsichtig zum HĂ€ndler gefahren und Winterreifen (Conti WinterContact 8 S) auf die vorhandenen 772M aufziehen lassen. :D
Bislang hatte ich den (damals neu gekauften) Wagen nur in der Schönwetterzeit gefahren und dabei in 20 Monaten gerade einmal 5000 km gesammelt.
Nun nutze ich auch schöne Tage im Winter, oder auch schlechte Tage, wenn ich einfach Bock habe zu fahren! Das Leben ist zu kurz, um sich einzuschrÀnken - schon gar nicht vom Wetter!

Bei der Gelegenheit gleich mal ein Update aufspielen lassen. Ich wollte eigentlich nur das fĂŒr die DĂ€mpfer hinten, aber es wird laut dem :) :-) ein Komplett-Update durchgefĂŒhrt - so what.
Nach 8 h den Zetti abgeholt und ĂŒber 100 km getestet, so wie es das Wetter zugelassen hat. Ich meine, er ist jetzt in Comfort deutlich komfortabler und knickt in Sport/+ tatsĂ€chlich lange nicht mehr so ein.
 
ZurĂŒck
Oben Unten