Wie kommt man zu seinem sportlichen Fahrwerkssetup

Anhang anzeigen 691782
Vorne links muss ich nachreichen, sieht aber ähnlich wie vorne rechts aus.
Jetzt auch vorne links:
Screenshot_20250808_181039_Gallery.jpg
Sogar noch beschissener als rechts.

Das einzig defekte Teil, was ich beim vorsorglichen Tausch von...
- Querlenkerlagern
- Spurstangenköpfen
- Axialgelenken
- Längslenkerlagern
- Federn
...jetzt finden konnte, war ein ausgeschlagenes Domlager vorne links. (Obwohl bei Leebmann gekaufte Lemförder und weniger als 4 Jahre/20tkm alt)
Radialspiel hielt sich noch in Grenzen aber deutliches Axialspiel des äußeren Lagerrings in der einvulkanisierten verpressten Buchse.

Nächsten Mittwoch ist Vermessung, gibt's noch Meinungen und Vorschläge zu den aktuell anvisierten
Vorne:
- 1°30' Sturz (Maximum der Langlöcher)
- 10' Gesamtvorspur

Hinten:
- 2° Sturz
18' Gesamtvorspur
???
 
Grundsätzlich sind die vorgeschlagenen Werte gut.
Hinten würde ich den Sturz, nach technischer Möglichkeit, Richtung -1,0 Grad stellen (wenns denn geht)
 
So langsam verzweifle ich.

Nachdem die Werkstatt beim ersten Mal den Sturz vorne in den Langlöchern ganz nach außen gestellt hatte und angeblich immer noch bei -1°50" war, haben die korrigiert, nach der zweiten Vermessung war dann das Lenkrad schief!

Seit der nun dritten Vermessung, passen angeblich die Werte halbwegs (bis auf asymmetrischen Sturz hinten und vorne ist laut Protokoll symmetrisch aber tatsächlich eine Seite Langlöcher innen, andere Seite außen:confused:), allerdings habe ich oberhalb ca 100km/h konstantes DSC Regeln.:eek: :o
Screenshot_20251003_173257_Gallery.jpg

Auto ist kaum flott fahrbar, auch auf der Bremse rattert beim Einlenken selbst bei mäßigem Tempo das DSC.

Kann das an den Vorgabewerten liegen?
Müsst ihr mit ähnlichen Werten DSC komplett ausschalten?


Bin noch nicht viel gefahren, aber finde das Kurvenverhalten auch mindestens gewöhnungsbedürftig.

Reifen sind neu (SC7), Luftdruck ist Serie (hinten aber nach der Vermessung komischerweise nur 2,3bar!?! :confused: ), Lenkwinkelsensor frisch kalibriert und Fehlerspeicher leer.

Oder hat die Werkstatt selbst beim dritten Versuch wieder falsch vermessen???:mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Langlöchern ist bei mir links und rechts auch unterschiedlich.
Du solltest jedenfalls versuchen hinten zumindest einigermaßen gleiche Werte zu erreichen. Auch die Spurwerte vorne sind verbesserungswürdig. Nicht die Absolut Werte sondern die Differenz.
Der Eingriff des DSC war bei mir auch extrem bis ein bis ein bischen flott unfahrbar. Hatte es immer ausgeschaltet.
Nach der Korrektur der Werte, hinten Sturz knapp unter 2°, vorne 1°40" und Spur links und rechts so gleich als möglich, keinerlei Eingriffe mehr. Das DSC meldet sich erst bei der Haftungsgrenze.
 
Das mit den Langlöchern ist bei mir links und rechts auch unterschiedlich.
Du solltest jedenfalls versuchen hinten zumindest einigermaßen gleiche Werte zu erreichen. Auch die Spurwerte vorne sind verbesserungswürdig. Nicht die Absolut Werte sondern die Differenz.
Spurwerte vorne sind doch nachher bis auf die Minute identisch!?
Der Eingriff des DSC war bei mir auch extrem bis ein bis ein bischen flott unfahrbar. Hatte es immer ausgeschaltet.
Nach der Korrektur der Werte, hinten Sturz knapp unter 2°, vorne 1°40" und Spur links und rechts so gleich als möglich, keinerlei Eingriffe mehr. Das DSC meldet sich erst bei der Haftungsgrenze.
Stufe 1 aus hatte ich in der Vergangenheit auch meist, aber Stufe 2 hat früher wirklich fast nie geregelt - und wenn war ich froh um das Sicherheitsnetz.

Spur ist ja angeblich schon 100% symmetrisch und ob die 35' Sturzunterschied hinten weit unterhalb der Haftungsgrenze wirklich für so nervöses Fahrverhalten sorgen?

Als Korrektur bliebe dann nur hinten rechts den Sturz auch auf 2°30' zu drehen, denn aktuell sind beide Exzenter auf minimalen Sturz eingestellt...
 
Zurück
Oben Unten