keulejr
junger Oldie-Cruiser
- Registriert
- 2 Februar 2014
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Die BMW-Motoren sind teilweise auf Spritqualität ROZ98 (Super+) ausgelegt und abgestimmt. Nur mit diesem Kraftstoff wird auch die angegebene Nennleistung erzielt.
Wer ROZ95 (Super) oder ROZ91 (Normal bleifrei) tankt, der kann zwar den Wagen betreiben, er kann aber dadurch auch Leistung verlieren. Der Betrieb mit ROZ91 sollte zudem auch nicht dauerhaft erfolgen, wenn ich mich recht erinnere.
Die Adaptionswerte sind jene Basisdaten, welche die Motorsteuerung aufgrund der Nutzungsparameter "erlernt" hat. Wer also viel Kurzstrecke und langsamen Stadtverkehr mit ROZ95 fährt hat andere Werte als jemand mit ROZ98 und Langstreckenbetrieb mit höheren Geschwindigkeiten. Das kann sich durchaus auch spürbar auf die Leistung auswirken; im Beispiel wird der schnelle Langstreckenfahrer mit Super+ mehr Leistung anliegen haben als sein Konterpart.
(Die Adaptionswerte lassen sich aber auch teilweise zurücksetzen und neu "anlernen".)
So in etwa die grobe, laienhafte Darstellung. Die Profis können dir das sicherlich auch haarklein und detailliert erklären.
Wer ROZ95 (Super) oder ROZ91 (Normal bleifrei) tankt, der kann zwar den Wagen betreiben, er kann aber dadurch auch Leistung verlieren. Der Betrieb mit ROZ91 sollte zudem auch nicht dauerhaft erfolgen, wenn ich mich recht erinnere.
Die Adaptionswerte sind jene Basisdaten, welche die Motorsteuerung aufgrund der Nutzungsparameter "erlernt" hat. Wer also viel Kurzstrecke und langsamen Stadtverkehr mit ROZ95 fährt hat andere Werte als jemand mit ROZ98 und Langstreckenbetrieb mit höheren Geschwindigkeiten. Das kann sich durchaus auch spürbar auf die Leistung auswirken; im Beispiel wird der schnelle Langstreckenfahrer mit Super+ mehr Leistung anliegen haben als sein Konterpart.
(Die Adaptionswerte lassen sich aber auch teilweise zurücksetzen und neu "anlernen".)
So in etwa die grobe, laienhafte Darstellung. Die Profis können dir das sicherlich auch haarklein und detailliert erklären.