Z4 M Lagerschalen

Nein. Nochmal, was soll im frischen Öl sein?
nach dem einfahren könnte im dann nicht mehr frischen öl abrieb sein.
da lagerschalen (außer beim kaltstart) aber berührungslos arbeiten, ist da nix drin und somit der wechsel sinnlos.

JM2C
 
Dann ist das schon ziemlich teuer
Lagerschalen incl. Dehnschrauben ca. 200,-
Ölpumpe ca. 350,-
Oelwannendichtung ca 30,-
6 Liter Öl online ca. 70,-
Ölfilter ca. 10,-
Kleinteile ca. 5,-
Arbeit ca. 5 Stunden


Naja, dann musst Du auch noch einen (erfahrenen!) finden, der die Arbeiten dafür ausführt...... ;)
 
Naja, dann musst Du auch noch einen (erfahrenen!) finden, der die Arbeiten dafür ausführt...... ;)
Was heiß die Arbeiten dafür ausführt. Lagerschalen wechseln sollte eigentlich jeder gute Mechaniker können. Zudem habe ich lediglich den Aufwand und die Materialkosten aufgezählt und die sollten auch für BMW Betriebe gelten. Ich hab schließlich schon 4x die Schalen wechseln lassen also weiß ich über die anfallenden Kosten und Aufwand recht genau Bescheid. Außer Öl und Filter sind sowieso alles BMW Preise
 
Done.

Die kritische Phase ist der Kaltstart. Es braucht ein paar Umdrehungen, bis der Öldruck aufgebaut ist, und da können die Kontakte passieren. Ist die Ölpumpe ok, gibt es danach keinen Kontakt mehr. Der Z4 M startet deshalb etwas anders als der E46 M3, mit einer leichten Verzögerung. Zuerst wird der Motor gedreht, um Öldruck aufzubauen, dann die Zündung zugeschaltet, und der Motor springt an.

Jeder Kontakt nimmt ein wenig Material weg, dadurch wird der Spalt immer größer, wenn auch nur minimal. Das heißt, es braucht dann mit der Zeit mehr Öl, um den Druck aufzubauen.

Ich denke, ein Wechsel ist zwischen 60 und 70.000 vorsorglich, bei 80.000 notwendig, darüber riskiert man größere Schäden.


Ahhh und ich hab mich schon gewundert warum er im gegensatz zu meinem e46 M3 "schlecht anspringt". ABer das tut er garnicht, er lässt ihn mit absicht orgeln.. Gute idee von BMW :D.
macht das ganze sicher etwas besser;)
 
Ahhh und ich hab mich schon gewundert warum er im gegensatz zu meinem e46 M3 "schlecht anspringt". ABer das tut er garnicht, er lässt ihn mit absicht orgeln.. Gute idee von BMW :D.
macht das ganze sicher etwas besser;)
Nur dass dieses Gerücht bei der Entwicklung keiner von Siemens (Steuergerätlieferant) oder BMW bestätigen kann und die gar nichts von einem längeren Startverhalten beim Z4M wissen. Habe mich da ca. 9Monate rein verbissen und die einzige Verbesserung hat eine gute neue BOSCH S5 85Ah Batterie gebracht (die passt noch genau in den Halter und ist eine Nummer breiter als die eingebaute) und die alte original 5,5Jahre alte 70AH Batterie raus.
Dann dreht der Anlasser schneller und die mehreren Umdrehungen, die der Z4M im Vergleich zum E46M braucht gehen schneller rum. Ich tippe auf einen kleinen Softwarebuck bei der Synchronistation. warum sollte sonst der Z4M EINMAL im Monat, unter gleichen Bedingungen wie immer, so gut anspringen wie ein M3. Und warum orgelt er immer unterschiedlich lange bei gleichen Temperaturen? Kann eindeutig keine Absicht sein.
Alles auf Videos dokumentiert, sogar mit LED für die Zündung. Ich habe in das Luxusproblem jetzt so viel Aufwand und Geld für neue Teile gesteckt... habe jetzt keine Lust und Zeit mehr. Hier mein Videokanal:
http://www.youtube.com/user/VANOtech
 
Nur dass dieses Gerücht bei der Entwicklung keiner von Siemens (Steuergerätlieferant) oder BMW bestätigen kann und die gar nichts von einem längeren Startverhalten beim Z4M wissen. Habe mich da ca. 9Monate rein verbissen und die einzige Verbesserung hat eine gute neue BOSCH S5 85Ah Batterie gebracht (die passt noch genau in den Halter und ist eine Nummer breiter als die eingebaute) und die alte original 5,5Jahre alte 70AH Batterie raus.
Dann dreht der Anlasser schneller und die mehreren Umdrehungen, die der Z4M im Vergleich zum E46M braucht gehen schneller rum. Ich tippe auf einen kleinen Softwarebuck bei der Synchronistation. warum sollte sonst der Z4M EINMAL im Monat, unter gleichen Bedingungen wie immer, so gut anspringen wie ein M3. Und warum orgelt er immer unterschiedlich lange bei gleichen Temperaturen? Kann eindeutig keine Absicht sein.
Alles auf Videos dokumentiert, sogar mit LED für die Zündung. Ich habe in das Luxusproblem jetzt so viel Aufwand und Geld für neue Teile gesteckt... habe jetzt keine Lust und Zeit mehr. Hier mein Videokanal:
http://www.youtube.com/user/VANOtech



Ich habs nun ne weile beobachtet. Ist wirklich so 6-7-8 mal orgelt er bissl bis er anspringt und manchmal, da dreh ich den Schlüßel um und die Kiste läuft sofort.. hmpf :D softwarebug bestätigt? :D
 
Ich würde meinen 3.0i gegen einen M tauschen. Der 3.0i ist einfach der bessere Motor, der hat das Problem nicht! Warum ich euch das exklusiv anbiete? Weil ich ein guter Mensch bin und möchte dass ihr euch am Startverhalten des Autos endlich wieder erfreuen könnt ;);)
 
Schon klar, dass das ein Luxusproblem ist, es nervt aber, dass man nie weiß, wann man den Schlüssel los lassen muss, weil er immer unterschiedlich lange orgeln muss, siehe meine Videos. Hin und woieder lässt man den Schlüssel zu früh los, weil man denkt jetzt kommt er und dann doch nicht. Bei dem dann folgende Startversuch springt er an, sobald der Anlasser eingerückt ist!!!
Und es nervt dann erst recht, dass der M3 (und habe inzwischen einige getestet) mit dem selben Motor aber einem älteren Steuergerät mit anderen Softwarefunktionen IMMER nur 2 Verdichtungshübe braucht. So gut springt der Z4M halt nur einmal im Monat an und dann erschrickt man regelrecht.
Und weil die Werkstätten jedem erzählen, dass das normal ist und so sein muss, wissen die Jungs in der Entwicklung bei Conti/Siemens nicht davon. Deren Testflotte ist angeblich immer top angesprungen...es sollte eigentlich keinen Unterschied zum M3 geben.

Werde gleich mal einen Klatstart :confused: mit anschließender Landstraßenfahrt zur Arbeit machen :) :-)
 
Ich hab da auch so meine Erfahrungen gemacht.
Kurz beschrieben.

Auto steht länger als 4 Tage rum = Springt sofort an
Auto steht länger als 12 Stunden aber nicht länger als 24 Stunden = Anspringen dauert bisschen länger


Die Diva ist manchmal eigensinnig ^,^
 
Ich hab da auch so meine Erfahrungen gemacht.
Kurz beschrieben.

Auto steht länger als 4 Tage rum = Springt sofort an
Auto steht länger als 12 Stunden aber nicht länger als 24 Stunden = Anspringen dauert bisschen länger

Die Diva ist manchmal eigensinnig ^,^

Bei deinem Verhalten würde ich den Aulassnockenwellensensormal erneuern (nur original BMW). Da nur das Auslassnockenwellenrad eine Lücke hat, muss die DME wohl darauf synchronisieren. Dein Verhalten hört sich nach einem temperaturabhänig schlechtem Sensor an.
Wie oben schon mal erwähnt, brachte die größte Verbesserung bei mir die stärkere und neue 85AH Batterie. Kann ich nur allen Z4M empfehlen, die ja nur mit einer 70Ah AGM-Batterie ausgeliefert wurden, anstatt einer 80AH AGM-Batterie wie der M3. Die 80AH-AGM Batterie von BOSCH hat die gleichen Werte laut Spek wie die 85AH BOSCH S5, kostet aber nur ~150Euro. AGM-Batterie kostet das doppelte und ist eigentlich nur bei Start-Stopp notwendig, was der Z4 ja nicht hat. Anschluss für die Entgasung ist auch beim Z4 vorhanden. Mit der 85AH dreht der Anlasser deutlich kräftiger und die Umdrehungen gehen schneller rum. Damit ist die Startzeit zwar immer noch nicht reproduizierbar (im Gegensatz zu meinen anderen 4 BMW-6-Zyl von BJ88-2003, die jeweils immer gleich lange benötigen) aber es dauert im Extremfall nicht mehr so peinlich lange.
Ich habe anschließend (ich zähle nicht auf, was ich vorher alles gemacht habe :( ) aber auch noch den Auslassnockenwellensensor erneuert (vorher hatte ich 2 gebrauchte aus Schlachtmotoren probeweise drin und einen Defekt von 3 Sensoren eigentlich ausgeschlossen) und die viel zu kleinen unteren O-Ringe der Einspritzventile (auch die neuen super teuren 11Euro/Stk von BMW waren viel zu klein und undicht!!!) gegen dickere ersetzt. Da muss der Motor ziemlich Falschluft bei geschlossener Drosselklappe gezogen haben. Ich weiß nicht ob die Bohrungen im Z4-S54 für die Einspritzventile vielleicht extremes Übermass haben oder ob die EVs beim M3 auch nur ohne wirkliche Abdichtung im Kopf liegen??
Ich denke das waren die 3 Hauptgründe den Start bei mir zu verbessern.
 
Muss evtl. noch dazuschreiben,
das Anspringen dauert max. vielleicht ne Sekunde länger.

Da seh ich aktuell eigentlich keinen Handlungsbedarf.

Am schlimmsten war es vor 2 Jahren in Südtirol. Wir sind fast die ganze Zeit nur im """" rumgefahren und den Tag drauf musste ich die Emma schon deutlich länger zum anspringen überreden. Das hat sich dann aber in der Heimat und mit trockenem Wetter wieder auf das nun übliche eingependelt.

Aktuell aber wie gesagt ist das mit der einen Sekunde für mich kein Thema.
 
Dann probier ich das mal so!
Kennt jemand eine Werkstatt in der Nähe von rosenheim(Bayern) wo die lagerschalen für den in Forum genannten preis(ca.800-1400€) macht!
Bmw Niederlassung Frankfurter Ring kenne ich inzwischen!
Wenn ich bei anderen freundlichen Anrufe, heist es muss nicht gemacht werden bzw. Verlangt meiner 4500€ da man den ganzen Motor auseinander bauen muss!
Mfg
 
Dann probier ich das mal so!
Kennt jemand eine Werkstatt in der Nähe von rosenheim(Bayern) wo die lagerschalen für den in Forum genannten preis(ca.800-1400€) macht!
Bmw Niederlassung Frankfurter Ring kenne ich inzwischen!
Wenn ich bei anderen freundlichen Anrufe, heist es muss nicht gemacht werden bzw. Verlangt meiner 4500€ da man den ganzen Motor auseinander bauen muss!
Mfg


Hier bei uns habe ich eine gute Adresse (meiner erfahrenen Meinung nach, eine der besten)

Nürnberger Raum
 
Hier bei uns habe ich eine gute Adresse (meiner erfahrenen Meinung nach, eine der besten)

Nürnberger Raum
Hast es bei dir machen lassen?
Und machen die es, oder versuchen die mir das zu erklären das es nicht nötig ist!
Würden die das an einem Tag schaffen? Da ich gelesen hatte das es auch zwei dauern könnte!?
 
Hast es bei dir machen lassen?
Und machen die es, oder versuchen die mir das zu erklären das es nicht nötig ist!
Würden die das an einem Tag schaffen? Da ich gelesen hatte das es auch zwei dauern könnte!?

Mit 28xxxkm mache ich mir wenig Gedanken dazu ;)

Aber ich habe es über diesen Kontakt schon 4x machen lassen (bekomme bessere Preise)

Der Kontakt kennt den Motor sehr gut

Ich kann dir gerne da mal ne Info Sammlung geben, aber bitte...
Ich habe keine Lust mit hier die Finger wund zu tippen...

Kannst mir gerne per Unterhaltung deine Nummer da lassen
 
Mit 28xxxkm mache ich mir wenig Gedanken dazu ;)

Aber ich habe es über diesen Kontakt schon 4x machen lassen (bekomme bessere Preise)

Der Kontakt kennt den Motor sehr gut

Ich kann dir gerne da mal ne Info Sammlung geben, aber bitte...
Ich habe keine Lust mit hier die Finger wund zu tippen...

Kannst mir gerne per Unterhaltung deine Nummer da lassen
Das wäre Super mit der Info!
Um den Preis geht's mir nicht im Prinzip, nur 4500€ finde ich schon krass, da kann ich den Motor gleich überholen lassen!
Hab jetzt km geschaut 250:-(
Aber wenn keiner einen anderen kennt werde ich dies in Anspruch nehmen!
Vielleicht gibt es ja einen Kaffee?:-)
 
Das wäre Super mit der Info!
Um den Preis geht's mir nicht im Prinzip, nur 4500€ finde ich schon krass, da kann ich den Motor gleich überholen lassen!
Hab jetzt km geschaut 250:-(
Aber wenn keiner einen anderen kennt werde ich dies in Anspruch nehmen!
Vielleicht gibt es ja einen Kaffee?:-)

4500 ist heftig, aber halt bedachtlos errechnet von BMW....

2800 sollte es nach Vorschrift der M-Gmbh kosten.


Kaffee gibt es immer ;)
 
Zurück
Oben Unten