boogieyeah
macht Rennlizenz
Einfahren ist absoluter Schwachsinn...basta!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich werde heute mal mit dem Einfahren beginnen. Macht es Sinn nach dem Einfahren nochmal einen Ölwechsel zu machen?
nach dem einfahren könnte im dann nicht mehr frischen öl abrieb sein.Nein. Nochmal, was soll im frischen Öl sein?
Dann ist das schon ziemlich teuer
Lagerschalen incl. Dehnschrauben ca. 200,-
Ölpumpe ca. 350,-
Oelwannendichtung ca 30,-
6 Liter Öl online ca. 70,-
Ölfilter ca. 10,-
Kleinteile ca. 5,-
Arbeit ca. 5 Stunden
Was heiß die Arbeiten dafür ausführt. Lagerschalen wechseln sollte eigentlich jeder gute Mechaniker können. Zudem habe ich lediglich den Aufwand und die Materialkosten aufgezählt und die sollten auch für BMW Betriebe gelten. Ich hab schließlich schon 4x die Schalen wechseln lassen also weiß ich über die anfallenden Kosten und Aufwand recht genau Bescheid. Außer Öl und Filter sind sowieso alles BMW PreiseNaja, dann musst Du auch noch einen (erfahrenen!) finden, der die Arbeiten dafür ausführt......![]()
rischtig und zusätzlich Ölwechsel ist nur Geldmacherrei genau wie der Preis von 1700,-Einfahren ist absoluter Schwachsinn...basta!
Done.
Die kritische Phase ist der Kaltstart. Es braucht ein paar Umdrehungen, bis der Öldruck aufgebaut ist, und da können die Kontakte passieren. Ist die Ölpumpe ok, gibt es danach keinen Kontakt mehr. Der Z4 M startet deshalb etwas anders als der E46 M3, mit einer leichten Verzögerung. Zuerst wird der Motor gedreht, um Öldruck aufzubauen, dann die Zündung zugeschaltet, und der Motor springt an.
Jeder Kontakt nimmt ein wenig Material weg, dadurch wird der Spalt immer größer, wenn auch nur minimal. Das heißt, es braucht dann mit der Zeit mehr Öl, um den Druck aufzubauen.
Ich denke, ein Wechsel ist zwischen 60 und 70.000 vorsorglich, bei 80.000 notwendig, darüber riskiert man größere Schäden.
Nur dass dieses Gerücht bei der Entwicklung keiner von Siemens (Steuergerätlieferant) oder BMW bestätigen kann und die gar nichts von einem längeren Startverhalten beim Z4M wissen. Habe mich da ca. 9Monate rein verbissen und die einzige Verbesserung hat eine gute neue BOSCH S5 85Ah Batterie gebracht (die passt noch genau in den Halter und ist eine Nummer breiter als die eingebaute) und die alte original 5,5Jahre alte 70AH Batterie raus.Ahhh und ich hab mich schon gewundert warum er im gegensatz zu meinem e46 M3 "schlecht anspringt". ABer das tut er garnicht, er lässt ihn mit absicht orgeln.. Gute idee von BMW.
macht das ganze sicher etwas besser![]()
Nur dass dieses Gerücht bei der Entwicklung keiner von Siemens (Steuergerätlieferant) oder BMW bestätigen kann und die gar nichts von einem längeren Startverhalten beim Z4M wissen. Habe mich da ca. 9Monate rein verbissen und die einzige Verbesserung hat eine gute neue BOSCH S5 85Ah Batterie gebracht (die passt noch genau in den Halter und ist eine Nummer breiter als die eingebaute) und die alte original 5,5Jahre alte 70AH Batterie raus.
Dann dreht der Anlasser schneller und die mehreren Umdrehungen, die der Z4M im Vergleich zum E46M braucht gehen schneller rum. Ich tippe auf einen kleinen Softwarebuck bei der Synchronistation. warum sollte sonst der Z4M EINMAL im Monat, unter gleichen Bedingungen wie immer, so gut anspringen wie ein M3. Und warum orgelt er immer unterschiedlich lange bei gleichen Temperaturen? Kann eindeutig keine Absicht sein.
Alles auf Videos dokumentiert, sogar mit LED für die Zündung. Ich habe in das Luxusproblem jetzt so viel Aufwand und Geld für neue Teile gesteckt... habe jetzt keine Lust und Zeit mehr. Hier mein Videokanal:
http://www.youtube.com/user/VANOtech
Werde gleich mal einen Klatstartmit anschließender Landstraßenfahrt zur Arbeit machen
![]()
Ich hab da auch so meine Erfahrungen gemacht.
Kurz beschrieben.
Auto steht länger als 4 Tage rum = Springt sofort an
Auto steht länger als 12 Stunden aber nicht länger als 24 Stunden = Anspringen dauert bisschen länger
Die Diva ist manchmal eigensinnig ^,^
Dann probier ich das mal so!
Kennt jemand eine Werkstatt in der Nähe von rosenheim(Bayern) wo die lagerschalen für den in Forum genannten preis(ca.800-1400€) macht!
Bmw Niederlassung Frankfurter Ring kenne ich inzwischen!
Wenn ich bei anderen freundlichen Anrufe, heist es muss nicht gemacht werden bzw. Verlangt meiner 4500€ da man den ganzen Motor auseinander bauen muss!
Mfg
Hast es bei dir machen lassen?Hier bei uns habe ich eine gute Adresse (meiner erfahrenen Meinung nach, eine der besten)
Nürnberger Raum
Hast es bei dir machen lassen?
Und machen die es, oder versuchen die mir das zu erklären das es nicht nötig ist!
Würden die das an einem Tag schaffen? Da ich gelesen hatte das es auch zwei dauern könnte!?
Das wäre Super mit der Info!Mit 28xxxkm mache ich mir wenig Gedanken dazu
Aber ich habe es über diesen Kontakt schon 4x machen lassen (bekomme bessere Preise)
Der Kontakt kennt den Motor sehr gut
Ich kann dir gerne da mal ne Info Sammlung geben, aber bitte...
Ich habe keine Lust mit hier die Finger wund zu tippen...
Kannst mir gerne per Unterhaltung deine Nummer da lassen
Das wäre Super mit der Info!
Um den Preis geht's mir nicht im Prinzip, nur 4500€ finde ich schon krass, da kann ich den Motor gleich überholen lassen!
Hab jetzt km geschaut 250
Aber wenn keiner einen anderen kennt werde ich dies in Anspruch nehmen!
Vielleicht gibt es ja einen Kaffee?:-)
2800€????4500 ist heftig, aber halt bedachtlos errechnet von BMW....
2800 sollte es nach Vorschrift der M-Gmbh kosten.
Kaffee gibt es immer![]()
2800€????
Ich hab was von 800€ gelesen, das höchste war 1700€
Und das heist das ich damit rechnen darf?Bei BMW nach Vorschrift der M-GmbH
Und das heist das ich damit rechnen darf?