Zulassungen in D: E89 vs. G29

Hallo,
auch im September lag der G29 auf Platz 2 bei den Zulassungen im Segment Sportwagen mit 381 St. Platz 1 der 911er mit 554 St.
hier mal die ersten:
Im PDF sind dann alle Sportwagen gelistet

Bis Ende August waren es 8057 Z4 Neuzulassungen.
Update + 381 vom September 2020 dazu, dann sind wir jetzt bei 8438 Z4 in Deutschland (Stand 09/2020). Wäre mal interessant wieviel in den Nachbarländer so rumfahren.
 
Und der Aventador erweist sich offenbar als Kassenschlager bei Lamborghini! :eek: :o Wurde in diesem Jahr fast so häufig verkauf wie ein F-Type. Im Gegensatz zum F-Type, den es gefühlt sehr häuft gibt, sehe ich den Aventador dagegen (beinahe) gar nie. Wie kann das sein? Werden Hurracan (den ich deutlich häufiger sehe) und Aventador womöglich zusammengerechnet?
 
Und der Aventador erweist sich offenbar als Kassenschlager bei Lamborghini! :eek: :o Wurde in diesem Jahr fast so häufig verkauf wie ein F-Type. Im Gegensatz zum F-Type, den es gefühlt sehr häuft gibt, sehe ich den Aventador dagegen (beinahe) gar nie. Wie kann das sein? Werden Hurracan (den ich deutlich häufiger sehe) und Aventador womöglich zusammengerechnet?

Nunja, es gibt 18 Bundesligamannschaften, 18 in der zweiten und 20 in der Dritten. Bei einer durchschnittlichen Kadergröße von 27, einem Drittel, das AMG oder Bentley fährt und einem weiteren Drittel, das bereits einen Lambo hat, kommt die Zahl von 544 Stück in diesem Jahr schon recht gut hin 🤭🤭😜
 
Die Erklärung dürfte valide sein. :5jesterz:

Im Übrigen gab und gibt es immer mal wieder Unstimmigkeiten in der Erfassung. Als beispielsweise noch Corvettes zugelassen wurden, wies die Statistik in einigen Monaten 0 (in Worten: null) neu zugelassene Fahrzeuge aus, obwohl es definitiv Zulassungen gab. :O_oo:
 
Die Erklärung dürfte valide sein. :5jesterz:

Im Übrigen gab und gibt es immer mal wieder Unstimmigkeiten in der Erfassung. Als beispielsweise noch Corvettes zugelassen wurden, wies die Statistik in einigen Monaten 0 (in Worten: null) neu zugelassene Fahrzeuge aus, obwohl es definitiv Zulassungen gab. :O_oo:
Oh ha.... nicht dran erinnern :( ich hatte mal eine C5....... sehr geile Karre und erst der Motorsound ;):t
 
Hallo,
auch im September lag der G29 auf Platz 2 bei den Zulassungen im Segment Sportwagen mit 381 St. Platz 1 der 911er mit 554 St.
hier mal die ersten:Anhang anzeigen 460296
Im PDF sind dann alle Sportwagen gelistet

Man müsste diese Tabelle mal nach reinen "Käufern" bereinigen, und die gewerblichen "Halter" (Autohäuser, Vermieter, Leaser, etc.) rausnehmen. Dann hätte man mal eine "echte" Aussagekraft über diese Kategorie.
 
... hast Du eine?
Sonst hätt' ich die (C7) ja nicht als Profilfoto. :O_oo:

Der @Jack Blues hat aber natürlich recht damit, dass das nicht so gut hierher passt. Sondern besser dorthin: :) :-)

 
Sonst hätt' ich die (C7) ja nicht als Profilfoto. :O_oo:

Der @Jack Blues hat aber natürlich Recht damit, dass das nicht so gut hierher passt. Sondern bessern dorthin: :) :-)

okay 🤜🤛 mir war nicht bewusst das es ein extra Thread hier gibt....... verdammt ich bin ja erst seit 2008 hier angemeldet ;)

Somit erkläre ich die Diskussion "hier" über die C8 als beendet :2thumbsup
 
Man müsste diese Tabelle mal nach reinen "Käufern" bereinigen, und die gewerblichen "Halter" (Autohäuser, Vermieter, Leaser, etc.) rausnehmen. Dann hätte man mal eine "echte" Aussagekraft über diese Kategorie.

Warum?
Leasing machen auch viele Private, so sind z.B. 90% aller Porsche 911 Leasing Fahrzeuge.
Warm Gewerblich rausnehmen? Ist halt einfach ein Firmenwagen.
Vermieter, ich glaube da gibt es nicht viele G29 bei Sixt und co.
Für die sind 3er 5er und Co eher interessant.
 
Wie bereits erwähnt, sind 2/3 aller Porsche Firmenwagen-hier insbesondere von Freiberuflern und Selbständigen. Privat least kaum jemand ein Fahrzeug, da er keine steuerlichen Vorteile hat. Hier nicht mit Ratenkauf, o.ä., zu verwechseln. Das Cabriosegment wird durch Leasing der Autovermieter sicher kaum verzerrt-die paar Kisten....
 
Privat least kaum jemand ein Fahrzeug, da er keine steuerlichen Vorteile hat. Hier nicht mit Ratenkauf, o.ä., zu verwechseln.

Wobei sich das sehr geändert hat, weil die privaten Leasingverträge inzwischen sehr ordentlich sind, auch bei BMW (u.a. auch deshalb, weil die BMW-Bank kein Wahlrecht mit Ablauf der Schlussratenfinanzierung anbietet). Bei Porsche mag das gleichwohl anders sein.
 
Wie bereits erwähnt, sind 2/3 aller Porsche Firmenwagen-hier insbesondere von Freiberuflern und Selbständigen. Privat least kaum jemand ein Fahrzeug, da er keine steuerlichen Vorteile hat. Hier nicht mit Ratenkauf, o.ä., zu verwechseln. Das Cabriosegment wird durch Leasing der Autovermieter sicher kaum verzerrt-die paar Kisten....
Dem mag ich mal zu Widersprechen, lt. meinem Verkäufer kommt da kaum noch jemand mit Bargeld. Leasing ist momentan verstärkt auf dem Markt, weil man sich durch die Politik stark verunsichert fühlt, wohin die Reise im Automobilsektor geht. Bei einem Leasing macht man sich weniger Gedanken, da man das Fahrzeug am Ende des Vertrages einfach wieder zurück gibt und dann guckt was unsere Politiker bzw. die Autohersteller sich ausgedacht haben.
 
Aus dem Grund werde ich mein nächstes Auto wohl auch privat leasen. Da spielen auch gemachte Erfahrungen mit meinem alten Euro5 Diesel mit rein. Bei meinem 2er Cabrio hatte sich der Verkäufer schon fast über die Barzahlung bzw. Überweisung gewundert :) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
... Leasing ist momentan verstärkt auf dem Markt, weil man sich durch die Politik stark verunsichert fühlt ...
Hinzu kommt, dass man, wertungsfrei gemeint, den häufigen Wunsch nicht unterschätzen darf, ein Auto zu fahren, dessen Kaufpreis man nicht parat hat. Das ist m. E. nach wie vor der häufigste Anlass für ein Privatleasing.
 
Dem mag ich mal zu Widersprechen, lt. meinem Verkäufer kommt da kaum noch jemand mit Bargeld. Leasing ist momentan verstärkt auf dem Markt, weil man sich durch die Politik stark verunsichert fühlt, wohin die Reise im Automobilsektor geht. Bei einem Leasing macht man sich weniger Gedanken, da man das Fahrzeug am Ende des Vertrages einfach wieder zurück gibt und dann guckt was unsere Politiker bzw. die Autohersteller sich ausgedacht haben.

Wieso sollte ich mich von Vorgaben von wem auch immer beeinflussen lassen? Die Nachfrage bestimmt die Musik. Alles andere ist sozialistische Planwirtschaft. Ich bleibe beim Benziner, was auch geschieht.
 
Wieso sollte ich mich von Vorgaben von wem auch immer beeinflussen lassen? Die Nachfrage bestimmt die Musik. Alles andere ist sozialistische Planwirtschaft. Ich bleibe beim Benziner, was auch geschieht.
Mit Verlaub, ist etwas mit Scheuklappen gedacht und was hat die Entwicklung der Automobilindustrie mit sozialistischer Planwirtschaft zu tun🤔
 
Update + 381 vom September 2020 dazu, dann sind wir jetzt bei 8438 Z4 in Deutschland (Stand 09/2020). Wäre mal interessant wieviel in den Nachbarländer so rumfahren.
Hallo liebes Forum,

bei 8.438 zugelassenen Z4 bin ich etwas über die wenigen Forumsmitglieder enttäuscht, wir müssen unbedingt die Werbetrommel rühren.

Oder fahren die anderen etwa, während wir hier unsere Zeit im Forum vertrödeln?;)

Bei den bisherigen Umfragen Farbe, Motorisierung und Alter haben im Schnitt nur 144 - 189 geantwortet, das sind nur 1,7 -2,2 % aller zugelassenen Wagen. Das ist garantiert nicht repräsentativ. Z.B. können dann theoretisch ca. 8.000 glaciersilberne Z4 auf der Strasse sein und vielleicht 200 schwarze, das würde passen:p :P

Ich habe lange gebraucht, und mein gesamtes Statistik- und Mathematikwissen in diese Berechnung eingebracht.:) :-)

Interessant?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist in Foren doch immer so. Die meisten fahren einfach und interessieren sich nicht für den Austausch....aber nur so lange, bis das erste Mal Probleme auftreten. Dann suchen sie im Netz und stoßen auf ein Forum.
Daher entsteht dann auch in Foren oft der Eindruck, das ein Wagen sehr viele Probleme macht, weil eben in Foren meistens nur die jenigen etwas schreiben, die auch Probleme haben. Die Mehrheit aber fährt einfach, ist zufrieden und der Wagen ist top.

Im Porscheforum z.B. hat man den Eindruck, das bei bestimmten Modellen der Motor nicht länger als 100.000 km hält, dabei schreiben in dem Forum (wie hier auch) nur eine sehr geringe Prozentzahl der Fahrer über ihren Motorschaden.
Wenn man diese Berichte aber liest, bekommt man „Angst“ und lässt sich verunsichern obwohl dies völlig unbegründet ist.
 
Hallo liebes Forum,

bei 8.438 zugelassenen Z4 bin ich etwas über die wenigen Forumsmitglieder enttäuscht, wir müssen unbedingt die Werbetrommel rühren.

Oder fahren die anderen etwa, während wir hier unsere Zeit im Forum vertrödeln?;)

Bei den bisherigen Umfragen Farbe, Motorisierung und Alter haben im Schnitt nur 144 - 189 geantwortet, das sind nur 1,7 -2,2 % aller zugelassenen Wagen. Das ist garantiert nicht repräsentativ. Z.B. können dann theoretisch ca. 8.000 glaciersilberne Z4 auf der Strasse sein und vielleicht 200 schwarze, das würde passen:p :P

Ich habe lange gebraucht, und mein gesamtes Statistik- und Mathematikwissen in diese Berechnung eingebracht.:) :-)

Interessant?
Man sollte beim Händler direkt die Werbetrommel rühren. Ich hab das hier in Duisburg bereits getan und meine Begeisterung über das Forum hier kundgetan.
 
Zurück
Oben Unten