Bummler
Wer braucht schon Lack
Soooooooooo schlecht sieht er doch gar nicht aus....

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Camber bro [emoji108] Makes cars fast bro [emoji23]Soooooooooo schlecht sieht er doch gar nicht aus....
![]()
Nachdem ich eine Runde mit Andreas seinem gedreht habe, weiß ich, dass bei meinem was ausgeleiert sein muss. Das merkt man schon in der Stadt, weil das Lenkrad bei schnellen Lenkbewegungen verzögert reagiert. Ein Kamerad, der vorher noch einen anderen E86 Probe gefahren ist, fand das auch. Ich habe das bisher auf die Lenkung geschoben, aber es scheint doch mehr dran zu sein.
Ich habe heute den Reifendruck an der HA von 2,7 auf 2,5 bar gesenkt. Außerdem kommen in 2 Wochen neue Hydrolager rein. Anschließend werde ich berichten.
@andifossi: Danke nochmal!
@Niels73: Entschuldigung angenommen. ;-)
Sehr gern und dann drehen wir ne Runde durchs Gelbachtal :-)@andifossi: Danke nochmal
Außerdem kommen in 2 Wochen neue Hydrolager rein. Anschließend werde ich berichten.
Wieder Hydros oder was vernünftiges?![]()
Ich hab von Powerflex zu Hydros zurückgewechselt da mir die Rückmeldung zu viel war![]()
Dein Ernst?
Aber man MUSS doch am Lenkrad spüren können ob man über einen Zigarettenstummel MIT oder OHNE Filter gefahren ist! [emoji6][emoji23][emoji23][emoji23][emoji23][emoji23]
VA, HA, Felgen und Fahrwerk und schon wird das langsam... [emoji13]Ich hab von Powerflex zu Hydros zurückgewechselt da mir die Rückmeldung zu viel war
Und ja ich sollte vermutlich einfach auch mal die komplette VA/HA machen
Dann ist vermutlich auch mit Powerflex kein Problem...![]()
VA, HA, Felgen und Fahrwerk und schon wird das langsam... [emoji13]
Stichwort 'Endlösung' [emoji106] [emoji16]Oder den Kernschrott verkaufen und was ordentliches her tun[emoji14]![]()
So, habe die Goodyear Eagle F1 drauf, rundum 2,4 bar und Achsvermessung VA + HA gemacht.
Ergebnis auf dem ersten Blick: hervorragend. Habe einen "Spurrillenteststrecke", da zieht er minimal nach. Das merkt man aber nur, wenn man das Lenkrad nur ganz leicht berührt, es fast loslässt. Auf der Autobahn fühlt er sich deutlich stabiler an, habe ihn mal testweise auf 230 gebracht.
Was mich wundert: ich habe in der Werkstatt (BMW Düsseldorf) gebeten, den Sturz auf 2° einzustellen. Er hat gesagt, er könne den Sturz nur entsprechend der Vorgabe einstellen (Gewährleistung, kann ich nachvollziehen, wenn ich es anders will, muss ich halt zu Schmickler/WW). Ich bin davon ausgegangen, dass der Sturz ab Werk 2,5° ist. Habe ich hier so aufgeschnappt. Als ich den Wagen wiederbekam, stand im Protokoll: 1,43° oder so (Protokoll verlinkt). Da war ich irritiert und habe nachgefragt. Er sagte, der Sturz sei 1,4 - 1,6° und da ich so wenig wie möglich wollte, hat er das eingestellt (da hat er meine Bitte missverstanden, weil ich von 2,5° ausging; naja, mein Fehler, hätte ich klarer sagen müssen).
Das Protokoll:
https://www.dropbox.com/s/j1e88aawos1tdzc/IMAG0663.jpg?dl=0
Und das Protokoll der letzten Vermessung im Dezember:
https://www.dropbox.com/s/8qvk147mok2ah4i/IMAG0383.jpg?dl=0
Im Dezemberprotokoll fällt der stärkere Sturz hinten schon auf. Was daran aber wiederum komisch ist: die Eingangsmessung heute zeigte einen um 0,5° geringeren Sturz, als er im Dezember laut Protokoll eingestellt wurden. Wie kann das sein? Der Sturz verstellt sich ja nicht für beide Reifen simultan?! Kann es sein, dass es unterschiedliche "Methoden" gibt, den zu messen? Wobei ich da keinen Spielraum für unterschiedliche Messungen sehe, das ist ja Abweichung in Grad von der Senkrechten.