Z4 3.0si Coupé Fahrverhalten

Wie gesagt, ich hätte den M3 retrospektiv nicht verkaufen sollen. Aber der war mir zu schade (und etwas groß :-P), um damit im Alltag rum zu fahren. In der Stadt ist der Z4 schon angenehm. Man kann eben nicht alles haben. 5er ist mir definitiv zu groß. Und ein TT fährt sich bei höheren Geschwindigkeiten auch nicht besonders. Da fehlt halt wieder der Radstand. Der Zetti ist schon ein guter Kompromiss. Viel schneller als 200 kann man meistens eh nicht fahren. Der M3 war nicht abgeregelt und ich bin trotzdem nie an die vmax gekommen.
 
Nein, das habe ich mir ganz alleine so gedacht. Also was ist jetzt mit dem Reifendruck? 0,2 bar runter? 1 bar runter? Nur HA oder auch VA? Oder lieber gleich Löcher in alle Reifen machen? ;-)
 
Nein, das habe ich mir ganz alleine so gedacht. Also was ist jetzt mit dem Reifendruck? 0,2 bar runter? 1 bar runter? Nur HA oder auch VA? Oder lieber gleich Löcher in alle Reifen machen? ;-)
Wenn wir nicht wissen, welchen Luftdruck Du fährst, können wir ja schlecht sagen: 0,2 Bar oder doch ein Bar runter ;)

Ich würde mal mit 2,3 oder 2,4 Bar rundum anfangen...
 
@markusoh: Soll ich auch in den Tank pinkeln? Ich glaube, das gibt dann noch etwas mehr Leistung... Ich seh schon, hier wird einem geholfen. :-D
 
Ich dachte, das ginge nur bei Dieseln mit AdBlue...
 
Ich hatte (habe) ähnliche Probleme mit meinem QP. Letzte Woche hat das Auto deshalb neue Querlenker und Hydrolager bekommen, über 200 Km/h ist das Fahrverhalten besser geworden, aber immernoch nicht perfekt. Mitlerweile ist mir auch aufgefallen, dass der Z4 bei schnellem Lastwechsel eintaucht, zwar ist das ganze noch im Rahmen aber ich bin besseres gewohnt ( von einem VW ;) ). Bei meinem Auto gehe ich mittlerweile davon aus, dass das Serienfahrwerk einfach nicht Sportlich genug ist. Für den normalen Autofahrer reicht es, ich habe mir das QP aber gekauft um eine Rennsemmel zu besitzen. Nun werde ich nach Absprache mit meinem inneren Finanzminister über ein Sportfahrwerk nachdenken, im Verbund mit einer passenden Spureinstellung, sodass Fahrwerk und Motor ( mit dem ich sehr zufrieden bin) eine sportlich dynamische Einheit bilden können. Das einzige Problem stellt dann nur noch die StVO dar ;).
 
Leute, ich weiß nicht warum immer jeder meint gleich an der VA Querlenker und sonstiges zu tauschen, die spurgebende Achse ist immer die Hinterachse! Stimmen die Spurwerte nicht oder ist die Hinterachse schon etwas müde, fährt der Karren auch kacke. ;)
 
Leute, ich weiß nicht warum immer jeder meint gleich an der VA Querlenker und sonstiges zu tauschen, die spurgebende Achse ist immer die Hinterachse! Stimmen die Spurwerte nicht oder ist die Hinterachse schon etwas müde, fährt der Karren auch kacke. ;)
Juppp, in #44 schon angedeutet
 
Ja aber aber aber des Auto ist doch erst 10 Jahre alt und hat über 100K gelaufen wie kann das denn sein :eek: :o
 
OMG! Geht das hier immer noch weiter?
Alles nötige wurde doch schon mehr als 1x geschrieben!
Das FWK vom Z4 ist nun wirklich keine Astrophysik oder gar Esoterik!
Simple und überschaubare Technik.
Systematisch alles der Reihe nach abklappern und lieber ein Teil zu viel tauschen als lange lamentieren!
Selber oder mit Schrauberhilfe gemacht ist es nicht teuer. Falls zu teuer = Z4 falsches Auto.
Sorry @alrusu - aber mit Deiner Rangehensweise wird das nix!
Vertraue uns und nimm die angebotene Hilfe an.
Solange Dein Z4 nicht durch einen Unfall oder ähnliches krumm ist wird der dann ruck zuck klasse fahren.
Falls Du die Erwartungshaltung hast, daß ein Auto mit der bei Dir vorliegenden Laufleistung ohne Tausch von FWK Komponenten einwandfrei läuft bist Du beim Z4 E85/86 einfach falsch.
Musste jetzt raus sonst platze ich bald! [emoji6][emoji23]
 
Es gibt da halt Leute, die meinen manches repariert sich von selbst. Kann mir aber auch egal sein, ich muss ja nicht damit fahren und mich jedes mal drüber ärgern :whistle:
 
Wenn wir nicht wissen, welchen Luftdruck Du fährst, können wir ja schlecht sagen: 0,2 Bar oder doch ein Bar runter ;)

Ich würde mal mit 2,3 oder 2,4 Bar rundum anfangen...
Genau, die bei BMW weisen zwar andere Werte aus, haben aber ja offenbar keine Ahnung.
VA: 2,3 bar, HA: 2,7 bar
So steht es in der Tür! Wie können die nur,eine dreiste Lüge ist das. Die Lösung ist weniger Luftdruck und immer mit einem Thermometer rumlaufen:j. Ansonsten kommt es noch so weit, dass das Auto vernünftig liegt. Und ich erhöhe auch noch etwas den Luftdruck. Ich bin ein Outlaw...
 
Genau, die bei BMW weisen zwar andere Werte aus, haben aber ja offenbar keine Ahnung.

So steht es in der Tür! Wie können die nur,eine dreiste Lüge ist das. Die Lösung ist weniger Luftdruck und immer mit einem Thermometer rumlaufen:j. Ansonsten kommt es noch so weit, dass das Auto vernünftig liegt. Und ich erhöhe auch noch etwas den Luftdruck. Ich bin ein Outlaw...

Du mit deinen 3 Bar, mit so knallharten Fußbällen arbeitet doch eh nix mehr :D Der kann ja nur noch straff fahren :whistle:
 
Zurück
Oben Unten