Z4 3.0si Coupé Fahrverhalten

Soooooooooo schlecht sieht er doch gar nicht aus....

tumblr_ntgupkCZrW1sda307o1_500.jpg
 
38 Grad innen 31 Grad Außen ist für einen Normalfahrer zu viel Diffeeenz.

Grade an der HA
 
Hatte bei 85.000 schon das Problem mit dem nervösen Fahrverhalten. Dampfer waren augenscheinlich noch ok. Aber nicht beim adac oder tüv getestet. Bei 100.000 bemerkt dass einer komplett geölt hat. Deswegen der tausch
 
Servus miteinander,

ich muss ja mal meinen Senf loswerden: mich wundert die ein oder andere Aussage, dass das Fahrwerk des Z4 ab Serie ggfs nicht passen sollte. Wenn ich mal die Tests des Jahres 2006 vom E86 bemühe, dann erreicht er mit 265 PS eine Nordschleifen-Rundenzeit von 8:32, während der Cayman S mit 30 Mehr-PS sieben Sekunden eher am Ziel ist. Mal ehrlich, so schlecht kann das Serienfahrwerk des Z4 - inklusive RFT - nicht sein. Was bei mir zu dem Schluss führt: schwammiges Fahrverhalten darf und kann nicht sein, da ist was faul am KFZ.

Just my two cents....

Cheers
Zinni
 
Danke @Zinni! [emoji106] [emoji106] [emoji106] [emoji122] [emoji122] [emoji122]

Leider scheint es manch einem mehr Freude zu bereiten beratungsresistent daher zu schwadronieren als mal den Verstand anzuschmeissen, ggf. sachkundige Hilfe anzunehmen und die Sache systematisch anzugehen!
 
Bleibt mal locker. Weder beratungsresistent noch ohne Verstand... Problem ist eingekreist und wird behandelt.
Wird gemacht und angegangen....und Alex wird sicherlich dann auch was dazu sagen :-)
 
Ok - dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil!
Ganz offiziell: Entschuldige bitte @alrusu. Falsche Einschätzung meinerseits!
 
Nachdem ich eine Runde mit Andreas seinem gedreht habe, weiß ich, dass bei meinem was ausgeleiert sein muss. Das merkt man schon in der Stadt, weil das Lenkrad bei schnellen Lenkbewegungen verzögert reagiert. Ein Kamerad, der vorher noch einen anderen E86 Probe gefahren ist, fand das auch. Ich habe das bisher auf die Lenkung geschoben, aber es scheint doch mehr dran zu sein.
Ich habe wie empfohlen den Reifendruck an der HA von 2,7 auf 2,5 bar gesenkt. Außerdem kommen in 2 Wochen neue Hydrolager rein. Anschließend werde ich berichten.

@andifossi: Danke nochmal!
@Niels73: Entschuldigung angenommen. ;-)
 
Nachdem ich eine Runde mit Andreas seinem gedreht habe, weiß ich, dass bei meinem was ausgeleiert sein muss. Das merkt man schon in der Stadt, weil das Lenkrad bei schnellen Lenkbewegungen verzögert reagiert. Ein Kamerad, der vorher noch einen anderen E86 Probe gefahren ist, fand das auch. Ich habe das bisher auf die Lenkung geschoben, aber es scheint doch mehr dran zu sein.
Ich habe heute den Reifendruck an der HA von 2,7 auf 2,5 bar gesenkt. Außerdem kommen in 2 Wochen neue Hydrolager rein. Anschließend werde ich berichten.

@andifossi: Danke nochmal!
@Niels73: Entschuldigung angenommen. ;-)

Es geht voran [emoji1320][emoji1320][emoji1320][emoji1303]
 
Ich muss nicht jeden noch so kleinen Stein beim Namen kennen [emoji23][emoji23][emoji23] die Hydros filtern halt nicht nur die guten Dinge finde ich. Ich weiß aber auch das ich mit der Meinung sehr alleine bin [emoji6]
 
Seit gestern weiss ich ja wie ein richtiger Z aussieht :eek: :o
Motorworld Stuttgart Z-Nation :D Treffen :whistle:
 
So, habe die Goodyear Eagle F1 drauf, rundum 2,4 bar und Achsvermessung VA + HA gemacht.

Ergebnis auf dem ersten Blick: hervorragend. Habe einen "Spurrillenteststrecke", da zieht er minimal nach. Das merkt man aber nur, wenn man das Lenkrad nur ganz leicht berührt, es fast loslässt. Auf der Autobahn fühlt er sich deutlich stabiler an, habe ihn mal testweise auf 230 gebracht.

Was mich wundert: ich habe in der Werkstatt (BMW Düsseldorf) gebeten, den Sturz auf 2° einzustellen. Er hat gesagt, er könne den Sturz nur entsprechend der Vorgabe einstellen (Gewährleistung, kann ich nachvollziehen, wenn ich es anders will, muss ich halt zu Schmickler/WW). Ich bin davon ausgegangen, dass der Sturz ab Werk 2,5° ist. Habe ich hier so aufgeschnappt. Als ich den Wagen wiederbekam, stand im Protokoll: 1,43° oder so (Protokoll verlinkt). Da war ich irritiert und habe nachgefragt. Er sagte, der Sturz sei 1,4 - 1,6° und da ich so wenig wie möglich wollte, hat er das eingestellt (da hat er meine Bitte missverstanden, weil ich von 2,5° ausging; naja, mein Fehler, hätte ich klarer sagen müssen).

Das Protokoll:
https://www.dropbox.com/s/j1e88aawos1tdzc/IMAG0663.jpg?dl=0

Und das Protokoll der letzten Vermessung im Dezember:
https://www.dropbox.com/s/8qvk147mok2ah4i/IMAG0383.jpg?dl=0

Im Dezemberprotokoll fällt der stärkere Sturz hinten schon auf. Was daran aber wiederum komisch ist: die Eingangsmessung heute zeigte einen um 0,5° geringeren Sturz, als er im Dezember laut Protokoll eingestellt wurden. Wie kann das sein? Der Sturz verstellt sich ja nicht für beide Reifen simultan?! Kann es sein, dass es unterschiedliche "Methoden" gibt, den zu messen? Wobei ich da keinen Spielraum für unterschiedliche Messungen sehe, das ist ja Abweichung in Grad von der Senkrechten.
 
So, habe die Goodyear Eagle F1 drauf, rundum 2,4 bar und Achsvermessung VA + HA gemacht.

Ergebnis auf dem ersten Blick: hervorragend. Habe einen "Spurrillenteststrecke", da zieht er minimal nach. Das merkt man aber nur, wenn man das Lenkrad nur ganz leicht berührt, es fast loslässt. Auf der Autobahn fühlt er sich deutlich stabiler an, habe ihn mal testweise auf 230 gebracht.

Was mich wundert: ich habe in der Werkstatt (BMW Düsseldorf) gebeten, den Sturz auf 2° einzustellen. Er hat gesagt, er könne den Sturz nur entsprechend der Vorgabe einstellen (Gewährleistung, kann ich nachvollziehen, wenn ich es anders will, muss ich halt zu Schmickler/WW). Ich bin davon ausgegangen, dass der Sturz ab Werk 2,5° ist. Habe ich hier so aufgeschnappt. Als ich den Wagen wiederbekam, stand im Protokoll: 1,43° oder so (Protokoll verlinkt). Da war ich irritiert und habe nachgefragt. Er sagte, der Sturz sei 1,4 - 1,6° und da ich so wenig wie möglich wollte, hat er das eingestellt (da hat er meine Bitte missverstanden, weil ich von 2,5° ausging; naja, mein Fehler, hätte ich klarer sagen müssen).

Das Protokoll:
https://www.dropbox.com/s/j1e88aawos1tdzc/IMAG0663.jpg?dl=0

Und das Protokoll der letzten Vermessung im Dezember:
https://www.dropbox.com/s/8qvk147mok2ah4i/IMAG0383.jpg?dl=0

Im Dezemberprotokoll fällt der stärkere Sturz hinten schon auf. Was daran aber wiederum komisch ist: die Eingangsmessung heute zeigte einen um 0,5° geringeren Sturz, als er im Dezember laut Protokoll eingestellt wurden. Wie kann das sein? Der Sturz verstellt sich ja nicht für beide Reifen simultan?! Kann es sein, dass es unterschiedliche "Methoden" gibt, den zu messen? Wobei ich da keinen Spielraum für unterschiedliche Messungen sehe, das ist ja Abweichung in Grad von der Senkrechten.

Ehrlich :p :P Wolfgang Weber oder Markus Schmickler :thumbsup:
Alle anderen stellen meiner Meinung nach mit der Schrotflinte ein :confused:
Da werden irgendwelche Vorgaben genommen, wie das fährt ist denen doch egal :barefoot:
 
Zurück
Oben Unten