Z4 3.0si Coupé Fahrverhalten

Und neben Markus und Wolfgang gibt's sicher noch ein Dutzend andere die das auch können - nur sind die hier im Forum nicht so gehypt :)

Das stimmt garantiert Georg :thumbsup: aber weder gehypt noch bekannt :eek: :o
Was ich damit sagen wollte ist hoffentlich trotzdem klar ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@berndqp die Frage ist halt auch was du willst? Was ist denn das Ziel was du anstrebst. Der Sturz ist nur ein Puzzlestück.
 
Ob das den Preis rechtfertigt steht allerdings auf einem anderen Blatt.
Und wenn man nicht die höchsten Ansprüche hat, kommt man sicher auch so gut klar :)
Das die beiden Betriebe nicht billig sind, sollte uns klar sein...
Aber was nützt mir ein Betrieb in der Nähe, der Rechts und Links nicht gleich einstellen kann?
Das ist mir 3x in HH passiert, und dafür habe ich 80€ abgedrückt (Leider habe ich mit der Materie noch nicht ausgekannt)...
 
Das die beiden Betriebe nicht billig sind, sollte uns klar sein...
Aber was nützt mir ein Betrieb in der Nähe, der Rechts und Links nicht gleich einstellen kann?
Das ist mir 3x in HH passiert, und dafür habe ich 80€ abgedrückt (Leider habe ich mit der Materie noch nicht ausgekannt)...
Bei meiner Reifen- und Fahrwerksbude bekomme ich ein ordentliches Setup.
Da sind 2 MA die zumindest ab und an zusätzlich zu KW Workshops gehen. V3 oder auch Airride wurden da auch schon verbaut. Die Achsvermessung ist anständig.
Radlastwaage Nein, Einstellung wie bei WW nein.
Aber weniger als ein Viertel des Schmickler Preises.
Der Compact wird also immer hier in W eingestellt und der Z war beim Weber.
 
Thorsten, dann gibst Du berndqp die Adresse Deines Fahrwerkladens in Wuppertal.
Wir geben Bernd die typischen Fahrwerkswerte - incl Hinweis bzgl Domlagerschrauben lösen und nach innen schieben.
Bernd lobt 20 Euro extra aus wenn sie links/rechts exakt gleich einstellen - und fertig.
 
ouh, fahrwerkswerte für ein 120.000 km altes m-Fahrwerk würden mich auch interessieren^^
 
Bei meiner Reifen- und Fahrwerksbude bekomme ich ein ordentliches Setup.
Da sind 2 MA die zumindest ab und an zusätzlich zu KW Workshops gehen. V3 oder auch Airride wurden da auch schon verbaut. Die Achsvermessung ist anständig.
Radlastwaage Nein, Einstellung wie bei WW nein.
Aber weniger als ein Viertel des Schmickler Preises.
Der Compact wird also immer hier in W eingestellt und der Z war beim Weber.

Na dann machst du es ja doch genauso wie ich :whistle:
Daily oder T-Car zur brauchbaren Reifenbude :D
Z zu einem Profi ala Weber oder Schmickler 8-)
 
Thorsten, dann gibst Du berndqp die Adresse Deines Fahrwerkladens in Wuppertal.
Wir geben Bernd die typischen Fahrwerkswerte - incl Hinweis bzgl Domlagerschrauben lösen und nach innen schieben.
Bernd lobt 20 Euro extra aus wenn sie links/rechts exakt gleich einstellen - und fertig.
Das mit den Domlagerschrauben brauche ich erst, wenn ich vorne richtig viel Sturz einstellen will oder?
 
@berndqp
Der Sturz wird über die Langlöcher an den Federfomen der VA eingestellt.
Darüber hinaus über die Höhe eines Gewinde FWs.
Solltest du dann immer noch mehr Sturz brauchen kann man noch weiteres Tuningzubehör kaufen.

Ich aber kein Experte vielleicht gibt es noch Exeter Büchsen....
 
Üblicherweise macht man vorne soviel Sturz wie geht, typischerweise so gegen 1,5 Grad.
Hinten möglichst wenig Sturz, gerne nur 1 Grad.
Hängt allerdings vom Fahrwerk ab weil die Höhe die Geometrie verändert.
Dazu ein wenig Spur vorne 5 Minuten links und rechts, ich glaube es heißt Vorspur (Räder zeigen nach Innen).

Das ergibt dann ein neutrales bis leicht übersteuerndes Fahrverhalten.

Langlöcher sind´s übrigens nicht unbedingt, die Löcher sind nur größer als die Schrauben benötigen, insofern schiebt man die Domlager nach innen soweit es geht und erreicht damit noch ein wenig mehr negativen Sturz vorne.

Meine Beiden sind unterschiedlich weil unterschiedliches Fahrwerk.
Gut, für meinen Geschmack, sind etwa -1,5 bis -2,0 Grad vorne und gerne etwas weniger Sturz hinten.
 
Üblicherweise macht man vorne soviel Sturz wie geht, typischerweise so gegen 1,5 Grad.
Hinten möglichst wenig Sturz, gerne nur 1 Grad.
Hängt allerdings vom Fahrwerk ab weil die Höhe die Geometrie verändert.
Dazu ein wenig Spur vorne 5 Minuten links und rechts, ich glaube es heißt Vorspur (Räder zeigen nach Innen).

Das ergibt dann ein neutrales bis leicht übersteuerndes Fahrverhalten.

Langlöcher sind´s übrigens nicht unbedingt, die Löcher sind nur größer als die Schrauben benötigen, insofern schiebt man die Domlager nach innen soweit es geht und erreicht damit noch ein wenig mehr negativen Sturz vorne.

Meine Beiden sind unterschiedlich weil unterschiedliches Fahrwerk.
Gut, für meinen Geschmack, sind etwa -1,5 bis -2,0 Grad vorne und gerne etwas weniger Sturz hinten.
Echt? Ich dachte bisher, dass man hinten mehr Sturz als vorne fährt.
 
Das ist sogar meistens einfach durch den Einstellbereich gegeben. Hinten mit Tieferlegung weniger als 2° ist kaum möglich und teilweise auch nicht für das Fahrverhalten empfehlenswert. Vorne wurde ja schon gesagt, dass man an die 1,5°bis 1.6° kommt. Somit ergibt sich hinten mehr als vorne.
 
Vorspur ist wenn die Reifen von oben vorne zueinander stehen

Nachspur steht das linke Rad nach links und das rechte nach rechts bei geradem Lenkrad.

Lasst besser die Finger von diesen Werten für den normalen Gebrauch empfehle ich die Werte nicht zu verändern.

Damit ändert ihr überwiegend den Einlenkimpuls, usw
Wenn ihr den gesamten Kurvenverlauf ändern wollt könnt ihr besser das h&r stabbiset verwenden.
 
Bei meinem Roadster mit Standardfahrwerk bin ich nach meiner Erinnerung bei -1,5 Grad vorne und -1,0 Grad hinten.

Aber, wie schon erwähnt, bei Tieferlegung funktioniert das hinten sicher nicht mehr.
Mein Coupe ist bei ca. -1,5 Grad hinten.

Ja, Vorspur begünstigt das Einlenken - hab ich bei beiden auf 5 Minuten links und 5 Minuten rechts.

(Wurde bei mir beide Male von Wolfgang Weber eingestellt)
 
Lasst besser die Finger von diesen Werten für den normalen Gebrauch empfehle ich die Werte nicht zu verändern.
Kleine Zwischenfrage:
Gibt`s im Forum eigentlich ausser mir noch jemanden, der sein QP "normal" gebraucht, nicht schmicklert, Fahrwerke modifiziert, Reifen- und Felgenkombinationen wechselt wie die Unterwäsche und dennoch irgendwie unverständlicherweise komplett zufrieden mit dem Auto ist? :(
 
Am Anfang ja. Dann wird man aber mit diesem ominösen Virus infiziert und schon gehts los. Zudem er sich auch einfach mit den meisten "Änderungen" danach besser fährt. Es ist nur schwierig diesen Virus wieder weg zu bekommen :D
 
Zurück
Oben Unten