Der ,,kurze Frage - kurze Antwort" Fred ( Z4 Roadster G29)

Ich glaube bei den 2 cm je Meter Gefälle bei eurer Tiefgarageneinfahrt habt Ihr Euch einfach verschätzt. Hat Eure Tiefgarage wirklich eine Rampenlänge von 100-120 Metern? Ansonsten würde die Durchfahrtshöhe erheblich unter 2 Meter liegen. Selbst bei einer Rampenlänge von 40 Metern wäre die Einfahrtshöhe in diese Tiefgarage bei diesem Gefälle nur 80 cm hoch. Dabei sind noch nicht einmal die Garagendecken und der Überbau berücksichtigt. Rechnet man das noch dazu, wäre die Rampenlänge bei 1 Meter Überdeckung bereits so etwa 170 Meter lang.
 
Hey Leute ...
Ich machs kurz und hoffe auf kurze Antort:rolleyes:
Kw 2 bestellt und mittlerweile die Auftragsbestätigung erhalten...der voraussichtliche Liefertermin ist demnach Kw16
Hab mich hier jetzt etwas durchgelesen und uA soll ja UKW mittelfriestig abgestellt werden... Ausserdem hat sich meiner Ansicht nach etwas im Konfigurator geändert oder ich sehe jetzt "mehr" als damals:eek: :o ...Nämlich...Der Fernlichtassistent ist mir neu! Den würde ich jetzt gern zusammen mit dem Open-Air Packet (DAB+) nach ordern ...Was meint iht...Geht das wohl noch? Wer hat da Erfahrungen? Sorry falls ich es woanders hätte schon nachlesen können...Fg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute ...
Ich machs kurz und hoffe auf kurze Antort:rolleyes:
Kw 2 bestellt und mittlerweile die Auftragsbestätigung erhalten...der voraussichtliche Liefertermin ist demnach Kw16
Hab mich hier jetzt etwas durchgelesen und uA soll ja UKW mittelfriestig abgestellt werden... Ausserdem hat sich meiner Ansicht nach etwas im Konfigurator geändert oder ich sehe jetzt "mehr" als damals:eek: :o ...Nämlich...Der Fernlichtassistent ist mir neu! Den würde ich jetzt gern zusammen mit dem Open-Air Packet (DAB+) nach ordern ...Was meint iht...Geht das wohl noch? Wer hat da Erfahrungen? Sorry falls ich es woanders hätte schon nachlesen können...Fg

... kommt auf Deinen Bestellstatus an - müsste jetzt nachschauen/suchen, aber wenn ich mich richtig erinnere, kannst Du ab Status 150 nichts mehr ändern. Welchem Statur Dein Fahrzeug hat, kannst Du über den Händler erfragen. Aber Achtung, wenn Du sehr knapp an dem Fertigungsstatus 150 (Produktionsstart) bist und etwas änderst, kann es passieren, dass Dein Fahrzeug nochmals eineige Wochen zurückgebucht wird. Für all diese Fragen ist Dein Händler der richtige Ansprechpartner. ;)
 
Danke Rainer
...Morgen wird bei meinem Händler um ca 9:00 Uhr das Telefon klingeln:rolleyes:
Ich bin allerdings guter Dinge da noch 10 Wochen bis zur Auslieferung vergehen "müssen" und es ja keine tiefgreifenden Änderungen sind/sein dürften...
 
:12thumbsu
So, gerade im alten Prospekt nachgesehen. Gab es einzeln (5AC) für 160€. Oder auch bei Adaptiver LED-Scheinwerfer da.
Danke für die Mühe...dann hatte ich es übersehen! Finde diese Lösung für das Fernlicht für mich völlig ausreichend...mal schauen ob ich das noch nachbestellen kann
 
:12thumbsu

Danke für die Mühe...dann hatte ich es übersehen! Finde diese Lösung für das Fernlicht für mich völlig ausreichend...mal schauen ob ich das noch nachbestellen kann
Keine Sorge. Ich habe den Fernlichtasi nicht bestellt und der Knopf wird trotzdem verbaut. Kann ich für (erinnerungswert!) 200€ bei connected drive nachkaufen wenn ich wollte.. kannst ja mal nachfragen und notfalls nachbestellen um keinen Lieferverzug zu haben.
 
Perfekt...!! Wenn das für das Digitalradio auch noch gehen würde wäre es noch perfekter...Dagegen spricht aber wohl die spezielle Antenne:unsure:...Die sonstige Hardware wird ja sicher nicht extra in zwei Ausführungen produziert!?...Morgen weiß ich mehr.
 
Ich glaube bei den 2 cm je Meter Gefälle bei eurer Tiefgarageneinfahrt habt Ihr Euch einfach verschätzt. Hat Eure Tiefgarage wirklich eine Rampenlänge von 100-120 Metern? Ansonsten würde die Durchfahrtshöhe erheblich unter 2 Meter liegen. Selbst bei einer Rampenlänge von 40 Metern wäre die Einfahrtshöhe in diese Tiefgarage bei diesem Gefälle nur 80 cm hoch. Dabei sind noch nicht einmal die Garagendecken und der Überbau berücksichtigt. Rechnet man das noch dazu, wäre die Rampenlänge bei 1 Meter Überdeckung bereits so etwa 170 Meter lang.
In meinem Fall beziehe ich mich auf die tg selbst. Da ich jedes mal rangieren muss, denke ich mal es geht nur bis zum ersten Rangieren ? Die Rampe ist steiler. Aber die kommt erst später
 
In meinem Fall beziehe ich mich auf die tg selbst. Da ich jedes mal rangieren muss, denke ich mal es geht nur bis zum ersten Rangieren ? Die Rampe ist steiler. Aber die kommt erst später
Wenn Du den Rückwärtsgang einlegst, dann zeigt Dir das Auto im Tachodisplay an wieviel Meter es alleine zurückfahren kann und zählt dann beim Rückwärtsfahren runter bis "0 m". Dann ist Ende. Es kann durchaus sein, dass durch das hin und her Rangieren beim Einparken nur noch eine kleine Reststrecke zum Rückwärtsfahren bleibt.

Vielleicht geht ja das automatische Einparken in Deinen Tiefgaragenplatz
 
Moin, hat jemand von euch Erfahrungen mit Allwetterreifen auf dem Z4?
Wenn ich bei der Größe von den Standard Sommerreifen bleiben will (255/35 v. und 275/35 h.,R19), gibt es offensichtlich auch nur ein einziges Modell von Vredestein (Quatrac Pro).
 
Moin, hat jemand von euch Erfahrungen mit Allwetterreifen auf dem Z4?
Wenn ich bei der Größe von den Standard Sommerreifen bleiben will (255/35 v. und 275/35 h.,R19), gibt es offensichtlich auch nur ein einziges Modell von Vredestein (Quatrac Pro).
Ich hab einen E85 und hab Allwettereifen mit 231PS genutzt, das war jetzt die letzte Saison, die sind da schon überfordert, das tue ich mir nicht mehr an.
Ich wohne in Buchholz i. d. N., auf einem schwächer Motorisierten Fahrzeug machen die schon Sinn, meiner Meinung nach, auf (m)einem Z sind die einfach nur überfordert mit den 231PS.
Die können in keinem Bereich wirklich was richtig, weil sie ja immer funktionieren sollen.
Ich gehe wieder auf Sommer- und Winterreifen zurück, das ist für mich die bessere Lösung.
 
Allwetterreifen sind m.E. nach nur Kompromissreifen, sie werden nie die Leistung erbringen, wie ein guter Sommer- bzw. Winterreifen. Desweiteren ist es für mich unverständlich, wie man für sein Fahrzeug über 60tsd euro bezahlt und dann an den Reifen sparen will. :whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Allwetterreifen sind m.E. nach nur Kompromissreifen, sie weren nie die Leistung erbringen, wie ein guter Sommer- bzw. Winterreifen. Desweiteren ist es für mich unverständlich, wie man für sein Fahrzeug über 60tsd euro bezahlt und dann an den Reifen sparen will. :whistle:
Etwas kann ich das grade in Norddeutschland verstehen, da ist ja nicht wirklich Schnee/Eis das Problem, eher die Temperatur und Nässe.
Das war bei mir die Überlegung, weshalb ich das ausprobiert habe.
Das ist aber 1. eine humanere Reifengröße (225/40 18“) und Leistungsmässig ein anderer Schnack, als bei einem M40i.
 
Moin, hat jemand von euch Erfahrungen mit Allwetterreifen auf dem Z4?
Wenn ich bei der Größe von den Standard Sommerreifen bleiben will (255/35 v. und 275/35 h.,R19), gibt es offensichtlich auch nur ein einziges Modell von Vredestein (Quatrac Pro).
Hallo,
Allwetterreifen sind nur ein Kompromiss und haben auf Sportwagen nix zu suchen. Im sommer gescheite Sportreifen drauf wie z.B Michelin PSS oder PS4 und co. Wer das Auto im Winter fährt muss sich dann auch gescheite Winterreifen kaufen.
Allwetter Reifen funktionieren im Sommer und bei hohen Geschwindigkeiten nicht gut und auch auf Schnee gehen die nicht wirklich. Es ist halt so das es die Eierlegendewollmilchsau nicht gibt.
Allwetterreifen kann man auf nen Kleinwagen machen der nur in der Stadt fährt Sinn.
 
Ich bin ganz froh das es das bei BMW nicht gibt. Sowas macht nur Sinn, wenn man eine halbe Umdrehung Lenkeinschlag hat. Aber doch nicht bei einem Auto für die Straße. Aber ist natürlich Geschmackssache.

Ganz genau. Wer mal gelernt hat, richtig zu lenken, weiß, dass das Lenkrad rund sein muss. Schnelles Übergreifen in Extremsituationen ist sonst nicht möglich (z.B. beim Übersteuern).

Ich glaube bei den 2 cm je Meter Gefälle bei eurer Tiefgarageneinfahrt habt Ihr Euch einfach verschätzt. Hat Eure Tiefgarage wirklich eine Rampenlänge von 100-120 Metern? ...

Er schreibt von Tiefgarage, nicht Tiefgarageneinfahrt. Also das Gefälle der Parkfläche.
Mich wundert aber auch, dass der Assistent da nicht gehen soll. So wenig Gefälle hat man auf einer Straße oder Hofeinfahrt ja meistens, wenn nicht mehr.

Moin, hat jemand von euch Erfahrungen mit Allwetterreifen auf dem Z4?
Wenn ich bei der Größe von den Standard Sommerreifen bleiben will (255/35 v. und 275/35 h.,R19), gibt es offensichtlich auch nur ein einziges Modell von Vredestein (Quatrac Pro).

Hab grad welche auf einem 3er. Gemietet, deshalb hatte ich keine Wahl.
Marke müsste ich schauen, Goodyear oder so.
Man kann aber kurz sagen: Solange kein Schnee liegt oder kein Eis, ist der Sommerreifen deutlich besser. Auch im Winter. Wer also nicht im Schnee fährt, würde unnötig das ganze Jahr auf Performance und Sicherheit! verzichten, wenn man sowas fährt.
Und bei Schnee und Eis ist er ok, mehr aber auch nicht.
Ich würde sowas niemals auf einem Sportwagen fahren! Und schon garnicht auf einem gekauften (den 3er fahre ich z.B. nur diesen Winter als Überbrückung). Auf einem reinen Stadtauto fände ich Ganzjahresreifen mittlerweile ok (seit die guten Reifenhersteller welche machen), wobei man auch da mal froh über einen kurzen Bremsweg sein kann.
 
Etwas kann ich das grade in Norddeutschland verstehen, da ist ja nicht wirklich Schnee/Eis das Problem, eher die Temperatur und Nässe.

Da ist ein guter Sommerreifen aber immer besser.
In den Medien wird zwar oft gepredigt, dass der Winterreifen ab 7 Grad drauf soll, das hängt aber eher mit dem Frostrisiko zusammen. Bei Trockenheit oder Nässe ohne Frost ist der Sommerreifen immer deutlich im Vorteil, hab ich auch schon selbst ausprobiert (und bei der letzten Fahrausbildung wieder gelernt).
 
Um auch mal etwa "pro Allwetterreifen" einzubringen:

Ich fahre seit Jahren im Winter mit dem Michelin Crossclimate (+) und bin damit äußerst zufrieden! Denn er erfüllt genau die Anforderungen, die ich in meinem Winterfahrprofil habe: Nässe und gelegentlichen Frost sowie ein paar sonnenreiche, wärmere Tage.

Zuvor bin ich ebenfalls mit "Premium"-Winterreifen (Conti TS 850) gefahren. Doch spätestens bei wärmeren Tagen, fuhr es sich bei flotten Fahrten wie auf Schmierseife. Dagegen muss ich ernsthaft überlegen, wann ich das letzte Mal Schnee unter den Rädern hatte. Ich weiß es schlichtweg nicht mehr. Nur, dass ich dort trotz Allwetterreifen immer noch keine ernsthaften Probleme hatte. Denn dorthin, wo deren Seiten- oder gar Längsführungskräfte abrissen, kommt man bei - den Witterungsverhältnissen angepasster Fahrweise - eigentlich nicht. Bei Nässe und Trockenheit sind die Michelin CC dem herkömmlichen Winterreifen indes haushoch überlegen. Selbst ein Sommerreifen (Conto SC5, Yoko AD08R und Michelin PS4) kann bei Nässe kaum mithalten (eigentlich nur der PS4). [Alles in 225/45 R17.]

Der Verschleiß ist beim CC ebenfalls deutlich besser als zuvor beim TS850. Ohne, dass der Verschleiß derartige Leistungseinbußen zufolge hat, wie beim Winterreifen.

Dagegen setze ich im Sommer immer noch auf Sommerreifen. Nicht, dass der CC hier nicht ebenfalls durchaus auch mal dynamisch bewegt werden könnte. Nur steigert es den Verschleiß und die Performance bleibt dennoch deutlich hinterm PS4 (oder gar AD08R) zurück - mehr als der Vergleich zum Winterreifen und CC im Winterbetrieb.

Die Traktionsprobleme habe ich mit 170kW ebenfalls nicht im eklatantem Ausmaß. Allerdings habe ich eine mechanische Sperre nachrüsten lassen, welche hier sehr deutliche Verbesserung bringt!

Wer also im Winter ohnehin nur bei schönem Wetter oder bei Nässe und nur selten auf Schneematsch oder Schnee fährt, der kann durchaus auch mit einem Allwetterreifen sehr gut unterwegs sein - nicht selten sogar besser als mit einem Sommer- oder Winterreifen. Von den Gedanken, dass dies nur etwas für Stadt-/Kleinwagen und keinesfalls für Sportwagen geeignet sei, sollte man sich allerdings freimachen können. Und ebenso sollte man sich bewusst sein, dass es zunächst nur ein Test ist - im Zweifel scheitert dieser und das Geld ist "futsch".
 
Zurück
Oben Unten