Ob
Ob nun Rieger / Aero oder Carbon FL Diffusor, alles mehr Optik als Funktion.
Der Z ist unten schon recht glatt und dort den Rest zu verkleiden macht echt nur Sinn, wenn du die letzte zehntel Sekunde suchst!
Es gibt einige die Aerodynamikteile für den Unterboden anbieten, da wirst du aber arm und HU gibt's auch nicht mehr
Im kleinen kann man aber etwas optimieren, z.B.die Getriegeluftführung vom FL verbauen
Ich bezweifle dass der Aero oder Carbon Diffusor so weit hinter reichen wie der von rieger.
Ich hab den bastuck esd verbaut und der wird noch gutes Stück über die Hälfte abgedeckt, was aber nicht entscheidend ist.
Entscheidend für die luftführung sind die Finnen unter dem Diffusor, die ich aus PU gebaut habe (reichen ca bis zum diff) und das Gitter in der mitte vom Rieger heck (ähnlich wie das beim ///M Heck nur zentrierter unf größer) das die geführte Luft nochmal stark kanalisiert/ komprimiert und nach hinten wegströmt. Man muss sich schon etwas auskennen was Aerodynamik angeht um das grob zu verstehen, aber wenn man sich mal überlegt warum alle guten Sportwagen (R8, AMG-GT, GT3RS, McLaren, Lambo etc) ausgeklügelte Diffusoren Systeme haben, merkt man wie wichtig das thema für die aero ist
Das der z unten ziemlich glatt ist stimmt
Das beschleunigt schonmal die Luft unterm Auto aber eben stark verwirbelt.
Ein richtiger Sog entsteht erst bei effektiv geführtem Luftstrom.
Je weiter vorne du anfängst desto effektiver das ganze.
Hatte den Diffusor Anfangs nur wegen Optik verbauen wollen, aber da das Teil den ganzen Winter über im Wohnzimmer rumlag und ich intensiv Zeit hatte mir das genauer anzuschauen entstanden auch die Ideen da noch was zu optimieren. Ich hätte niemals erwartet dass die paar Veränderungen so eine grosse Auswirkung haben.
Hatte die Finnen von Anfang an in Verbindung mit dem Diffusor verbaut und dann ziemlich bald den ///MPerformance Heckspoiler drauf gemacht.
Bei der ersten schnellen Fahrt auf der AB war ich dann richtig geschockt, erstmal garnicht gewusst was los ist xD
Wackeln tut da gar nichts und das Heck hat jetzt auch keinerlei Vibrationen mehr, wie man es beim schnelleren fahren gewohnt ist.
Ab 200 wie stumm geschalten.
Klar hörst du noch den Wind und den Auspuff aber das Fahrzeug befindet sich einfach in einem sehr schwer zu beschreibenden Ruhezustand.
Und wenn bei 250 ne etwas stärkere Kurve kommt musst du auch nicht vom Gas gehen weil du Angst hast abzufliegen

(dazu braucht es definitiv eine Eingewöhnungsphase bis das Vertrauen da ist)
Alles in allem denke ich dass es die Kombination aus den Teilen ist, die das ganze so stark beeinflussen.
Es ist wirklich deutlich spürbar und leider!! auch messbar (20 kmh weniger topspeed

)
Was mich anfangs schon stark geärgert hat muss ich sagen, hab mich dann aber wieder beruhigt weil mit 160 durch zackige kurven schon deutlich sicherer geworden ist