Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Motorlager getauscht... War wohl nicht sooo dringend aber man merkt den Unterschied schon deutlich. 198500 Kilometer..

Eigentlich wollte ich dazu ja noch was sagen:
Wollte es erst mit der Motorbrücke machen, das Mistding kann man aber beim Z4 nicht aufsetzen. Also doch den Motor am vorderen Teil der Ölwanne hochgedrückt.
Versteifungsplatte kann dranbleiben, geht auch so alles raus und wieder rein. Der Plastikdeckel für die Ölablassschraube musste raus, da musste ich einmal durchgreifen.
Alles in allem halb so wild...

Nachtrag: Das Öffnen der oberen Schraube auf der Krümmerseite ging problemlos, nur das Festziehen war aufgrund der Verzinkung der Mutter nicht ganz so einfach... letztlich habe ich alles verfügbare an Zollgrößen zusammen gesteckt. Ich präsentiere: The Frankentool™
IMG_20200818_095809_compress0.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich wollte ich dazu ja noch was sagen:
Wollte es erst mit der Motorbrücke machen, das Mistding kann man aber beim Z4 nicht aufsetzen. Also doch den Motor am vorderen Teil der Ölwanne hochgedrückt.
Versteifungsplatte kann dranbleiben, geht auch so alles raus und wieder rein. Der Plastikdeckel für die Ölablassschraube musste raus, da musste ich einmal durchgreifen.
Alles in allem halb so wild...
Interessant... Danke fürs teilen... nur warum passte das mit der Brücke nicht? Haube im Weg?
 
Eigentlich sollen hier schöne Bilder zusehen sein aber ich habe dann mal gestern meinen Z in die Werft schleppen lassen , nachdem mich jemand beim rückwärts ausparken übersehen hat . 1 std vorher habe ich noch das Getriebeöl gewechselt und dann das , naja ich bin mal gespannt was dabei so raus kommt.
 

Anhänge

  • 20200817_172751.jpg
    20200817_172751.jpg
    270,6 KB · Aufrufe: 88
  • 20200817_165708.jpg
    20200817_165708.jpg
    251,2 KB · Aufrufe: 83
Eigentlich sollen hier schöne Bilder zusehen sein aber ich habe dann mal gestern meinen Z in die Werft schleppen lassen , nachdem mich jemand beim rückwärts ausparken übersehen hat . 1 std vorher habe ich noch das Getriebeöl gewechselt und dann das , naja ich bin mal gespannt was dabei so raus kommt.



schnell behoben ;)
1597732266864.png
 
Hey @Guppy, eigentlich wollt ich dir folgendes als private Nachricht schreiben, kann ich aber leider nicht, denn das ist offensichtlich in deinem Profil deaktiviert.
Egal, dann eben für alle, vielleicht hilft es auch mal jemand anderem weiter.
Bei all dem Ärger, der jetzt auf dich zukommt, kann ich dir nur aus eigener Erfahrung empfehlen, nimm dir jetzt gleich nen Verkehrsrechtsanwalt und (ab 1000€ Schadenswert) nen Gutachter.
Das hat folgenden Hintergrund:
Selbst wenn die Schuldfrage klar ist (was ich hier so sehen würde) hast du‘s bzgl. dem Schaden an deinem Auto mit Vollprofis zu tun - Versicherungen. Die machen den ganzen Tag nichts anderes und wissen ganz genau was und wie sie das angehen und das sicher nicht zu deinen Vorteil, sofern möglich - deswegen brauchst du den Anwalt.

Es klingt doof, ich weiß, aber selbst wenn dir ein guter Bekannter reingefahren wäre, bleibt mein Rat der selbe, denn über Schäden entscheiden, ab dem Moment, in dem es passiert ist, nur noch Versicherungen. Deswegen bringt es auch z.B. gar nix, deinem Ärger dem Unfallgegner gegenüber „Luft zu machen“, denn so blöd sich das anhört, er ist quasi fast in der selben Situation wie du - es entscheiden Vollprofis bei Versicherungen über dich und ihn.
Alles Gute
Sesam
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @ sesam4000 danke für deinen Tipp ich war heute bei der Werkstatt ein Gutachter hat sich den Schaden angeschaut und erstellt jetzt ein Schadensgutachten alles weiter übernimmt die Werkstatt . Sollte es zu Problemen mit der Versicherung des Unfallgegners kommen schalte ich sowieso einen Anwalt ein.
 
Den würde ich direkt jetzt mit einschalten,die gegnerische Versicherung WIRD Probleme machen.Haben sie bei mir beide Male....obwohl der Schuldige zu 100% feststand und ich den Wagen beide Male bei BMW reparieren ließ.

1. Schaden 7850€:

IMG_1251a.jpg

2. Schaden 4640€:

DSCN1734a.jpg

Und beide Male wollte die Versicherung die Kosten drücken.Mein Anwalt hat mehrfach anschreiben und nachfordern müssen....


Greetz

Cap
 
Gestern festgestellt, dass man besser die Fenster oben lässt, um Seitenwind zu vermeiden, wenn neben einem ein Mercedes G500 4x4² angast. Was für ein geiles Teil...allein das Fahrwerk...dagegen kann jedes KW einpacken. 8-)
 
Nein, leider nicht. Aber immerhin was es ein erfreulicher Anblick im gestrigen Bremer Stadtverkehr.
 
Das ist auf Augenhöhe, wenn man im Z4 daneben sitzt. Und dieser Anblick sieht doch sehr schick aus.

2048_G5004x4_I_2_2474.jpg
 
Nachdem ich mittlerweile 3 mal das Handschuhfach zusammensetzten durfte, ist mir beim 4. mal der Kragen geplatzt. Die Original BMW Pins, die das Scharnier begründen, sitzen zu locker und fallen bei mir regelmäßig raus.


M6 Gewinde und Madenschrauben werden das zukünftig nachhaltig zu verhindern wissen.
 

Anhänge

  • IMG_7506.JPG
    IMG_7506.JPG
    165,1 KB · Aufrufe: 81
Und beide Male wollte die Versicherung die Kosten drücken.Mein Anwalt hat mehrfach anschreiben und nachfordern müssen....

Dafür haben die bezahlte Mitarbeiter, Profis die alles dran setzen dich im """" stehen zu lassen. Das ist das Geschäft der Versicherungen. Ausnahmen kenne ich keine.

Meine Frau stand auf einer zweispurigen Straße an der roten Ampel. Neben Ihr fuhr ein verbeulter alter Fiesta über Rot. Als der Ampelblitzer seinen Dienst erfüllte, legte der Fiesta den Rückwärtsgang ein und fuhr voll in die Seite des stehenden Z meiner Frau. Der Typ erklärte im gebrochenen Deutsch, dass es 2 mal geblitzt hätte und freute sich darüber. Später hat die Polizei die Angelegenheit aufgeklärt, blitzt es beim Rückwärtsfahren nochmal ist die Kreuzung nicht überquert worden und der Tatbestand des überfahren einer roten Ampel nicht erfüllt. Ganz toll, sowas wusste der Typ, aber dass man dabei andere gefährdet und einen Unfall verursacht war ihm scheinbar nicht so wichtig.

Die Versicherung fing dann mit gestelltem Gutachten und Kostensicherheit....blabla.

Ich hab mir einen eigenen Gutachter geholt und die Kosten in voller Höhe geltend gemacht. Die wollten tatsächlich nicht die BMW Werkstattkosten zahlen. Das ganze hat 2 Monate gedauert, aber zum Schluss habe ich mein Geld bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aftermarket (China) Radlauf reingewürgt.

Mords gefuchtelt, da nicht alle Schraubenlöcher 100% passen Aber eingebaut voll ok und die wichtigen Bereiche sind gut abgedeckt.

Jetzt noch die Fahrerseite, dann kann die nächste Kontrolle kommen😜
Dafür hab ich ein Original-Teil , dürfte schneller machbar sein.
 
Zurück
Oben Unten