G
Gelöschtes Mitglied 31328
Guest
Danke für die flotte Info.
Na ja, mein QP ist mittlerweile mein Zweitauto nur für den Sommer und dann schon für eher etwas flottere Ausfahrten gedacht. Aber mit genug Restkomfort, um auch mal ohne Bandscheibenvorfall über einen Gullideckel räubern zu können. Ich fahre damit am liebsten im Voralpenland kurvige Tal- und Bergstraßen - die sind selten richtig eben. Beim V3 - was ich beim Querlesen über die letzten Jahre hier mitbekommen habe - kann ich sehr gut sportlich straff aber eben nicht nur knochig hart einstellen. Ehrlicherweise ist mir aber auch bewusst, dass ich das Fahrwerk genau einmal einstellen werde, wenn es dann passt, rühre ich es nie mehr an. Beim ST habe ich keine getrennte Zug- und Druckstufeneinstellung, oder? Ob ich es brauche oder nicht, weiß ich ehrlicherweise derzeit nicht. Mein B12 ist mir eigentlich etwas zu unsensibel geworden. Wenn ich wirklich räubere, dann könnte es einen Tick straffer sein, beim gemütlichen Cruisen ist es mir aber zu straff. Wobei ich fahr mit QP im Jahr vielleicht 4000 km - da kann ich die eine oder andere direktere Bodenwelle auch verschmerzen. Aber wenn ich schon knapp 2000€ ins Fahrwerk stecke, soll es eben passen. Ich werd das Auto sicher auch noch länger behalten. Aber wenn Leute vom B16 retour auf der V3 gewechselt haben, spricht das Bände.
Na ja, mein QP ist mittlerweile mein Zweitauto nur für den Sommer und dann schon für eher etwas flottere Ausfahrten gedacht. Aber mit genug Restkomfort, um auch mal ohne Bandscheibenvorfall über einen Gullideckel räubern zu können. Ich fahre damit am liebsten im Voralpenland kurvige Tal- und Bergstraßen - die sind selten richtig eben. Beim V3 - was ich beim Querlesen über die letzten Jahre hier mitbekommen habe - kann ich sehr gut sportlich straff aber eben nicht nur knochig hart einstellen. Ehrlicherweise ist mir aber auch bewusst, dass ich das Fahrwerk genau einmal einstellen werde, wenn es dann passt, rühre ich es nie mehr an. Beim ST habe ich keine getrennte Zug- und Druckstufeneinstellung, oder? Ob ich es brauche oder nicht, weiß ich ehrlicherweise derzeit nicht. Mein B12 ist mir eigentlich etwas zu unsensibel geworden. Wenn ich wirklich räubere, dann könnte es einen Tick straffer sein, beim gemütlichen Cruisen ist es mir aber zu straff. Wobei ich fahr mit QP im Jahr vielleicht 4000 km - da kann ich die eine oder andere direktere Bodenwelle auch verschmerzen. Aber wenn ich schon knapp 2000€ ins Fahrwerk stecke, soll es eben passen. Ich werd das Auto sicher auch noch länger behalten. Aber wenn Leute vom B16 retour auf der V3 gewechselt haben, spricht das Bände.