Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Zurück zu meinem Problem. Nach einem Tag Standzeit fing das knarzen wieder an. Habe die VA mal auf so ne Transportbretter mit Rollen gestellt, so konnte ich ohne störendes Motorgeräusch die Lenkung leichter bewegen und das Geräusch lokalisieren. Kommt von der Beifahrerseite, also wieder ausgebaut. Die Feder sitzt sowohl unten als auch oben korrekt am Federteller. Domlager kann auch nicht sein, was soll da auch knarzen. Bin mit meinem Latein am Ende und rüste jetzt zurück. Beifahrerseite habe ich schon und morgen mache ich die andere Seite. Und dann sehe ich weiter.
 
@jazzoo
Ich hatte das schon mal, dass Knarzen vom Domlager kam. Bei der Diagnose war es hilfreich, jemanden zu haben, der lenkt und währenddessen mit den Händen am Domlager zu fühlen.
Weiß nichts, wie ich‘s besser beschreiben soll, bei meinem Domlager war der Topf, in dem die Kugeln laufen, gebrochen. Das hat dann letztendlich die Geräusche verursacht.
Muss bei dir ja nicht das selbe sein, aber im Stand mit laufendem Motor und „Assistentin“ ☺️ an den Domlagern fühlen kann nicht schaden, würd ich sagen


Schöne Feiertage

Sesam
 
@jazzoo
Ich hatte das schon mal, dass Knarzen vom Domlager kam. Bei der Diagnose war es hilfreich, jemanden zu haben, der lenkt und währenddessen mit den Händen am Domlager zu fühlen.
Weiß nichts, wie ich‘s besser beschreiben soll, bei meinem Domlager war der Topf, in dem die Kugeln laufen, gebrochen. Das hat dann letztendlich die Geräusche verursacht.
Muss bei dir ja nicht das selbe sein, aber im Stand mit laufendem Motor und „Assistentin“ ☺️ an den Domlagern fühlen kann nicht schaden, würd ich sagen


Schöne Feiertage

Sesam
Danke, ich habe auch schon sicherheitshalber neue bestellt. Wenn ich da eh gerade am werkeln bin können die auch neu.
 
Hast du das Federbein zerlegt und echt das Alt Lager wieder eingebaut? Na ja, jetzt weißt du ja wie es geht 8-)
Na ja, ja😉 Die Geschichte geht ja so: letztes Jahr nach Ablauf der Saison Eibach für umme angeboten bekommen. Eingebaut um zu testen ob die Bodenfreiheit meiner schrägen Garageneinfahrt ausreichend ist. Rausgefahren, einmal Strasse hoch und runter, keine Probleme, kein knarzen und wieder hinter der Garage unterm Carport abgestellt. Eine Woche später musste ich ihn rausfahren weil ich da in den Garten durch musste und dann knarzte es. Vorher mit den Serienfedern hatte ich nix, also sah ich keine Notwendigkeit die Lager zu tauschen🤷🏻‍♂️
 
Hab die Gummidichtung am Fenster jetzt unterlegt, das wiederanbringen der Dichtung ist ja echt ein Akt 😂 bin gespannt ob jetzt alles dicht ist, ausprobieren werde ich alles morgen 😉
 
Du kannst auch im Stand schon gut abschätzen, ob es noch nicht passt oder vielversprechend ist.

Kannst du ein Stück Papier zwischen Scheibe und Dichtung durchschieben, wird es pfeifen.

Wenn du die Dichtung nass machst, siehst du auch am Wasserfilm zwischen Scheibe und Dichtung, ob noch Lücken vorhanden sind.
 
Vorher passte der Spatel durch, jetzt nicht mehr. Papier habe ich noch nicht probiert. Bin aber guter Dinge. Wenn’s noch nicht reichte mach ich das nochmal 😂 Danke für den Tipp
 
@jazzoo
Ich hatte das schon mal, dass Knarzen vom Domlager kam. Bei der Diagnose war es hilfreich, jemanden zu haben, der lenkt und währenddessen mit den Händen am Domlager zu fühlen.
Weiß nichts, wie ich‘s besser beschreiben soll, bei meinem Domlager war der Topf, in dem die Kugeln laufen, gebrochen. Das hat dann letztendlich die Geräusche verursacht.
Muss bei dir ja nicht das selbe sein, aber im Stand mit laufendem Motor und „Assistentin“ ☺️ an den Domlagern fühlen kann nicht schaden, würd ich sagen


Schöne Feiertage

Sesam
So, endgültig erledigt. Lag an den Domlagern, knarzen ist weg.

Habe jetzt beide Autos fit bekommen und der gemeinsamen Ausfahrt mit meinem Sohn am Montag steht nix mehr im Weg😉
IMG_4161.jpeg
 
Hab die Gummidichtung am Fenster jetzt unterlegt, das wiederanbringen der Dichtung ist ja echt ein Akt 😂 bin gespannt ob jetzt alles dicht ist, ausprobieren werde ich alles morgen 😉
Ist dicht, wenn ich das reparieren konnte, kann das ziemlich jeder. Allerdings habe ich jetzt gemerkt, das der Windlauf vorne Geräusche macht und werde mir jetzt noch diese Dichtungsgummis besorgen und probieren ob es dann absolut windstill wird. 😉
 
Gibt’s jemanden nahe Aachen, bei dem man mal ne Runde Koni/Eibach mitfahren kann? So viele Enthusiasten können bezüglich der Fahreigenschaften ja nicht irren. Mit den ausstehenden, dicken Walzen hinten bin ich zwar noch nicht sicher, ob der Sturz dann noch ausreicht, mich würde aber interessieren, ob der Beifahrersitz dann noch einigermaßen Frauenkompatibel ist:weg_po

In Bonn gäb's mindestens einen, der die Kombi fährt. :whistle:

Ich würde sagen der Z4 ist generell nicht Frauenkompatibel vom Fahrwerk her. Leider bin ich das Standardfahrwerk nie gefahren, aber auf kurzen Bodenwellen oder Flickasphalt ist es schon „shaken, not stirred“. Sowohl auf M als auch auf Koni/Eibach, ein GT vom Kaliber E64 ist er es nicht.

Seit die Konis Einzug gehalten haben, haben die Kommentare bezüglich Härte aufgehört. Als die Dinger frisch verbaut waren, hatte ich mich über die weiche Hinterachse gewundert...
 
Habe meine Gurtstraffer vom normalen Sitz an die M-Sitze gebaut, da diese vom FL sind und andere Stecker haben. Airbagleuchte war dauernd an deswegen. Emulator passt leider nicht, da falscher Stecker.

Jetzt das Problem, Airbagleuchte brennt nach Fehlerspeicher löschen wieder auf. Fehler „Sitzbelegung Beifahrer gestörte Kommunikation“ o.ä.

Kann ich die Sitzbelegungsmatte vom alten Sitz auf den neuen bauen und ist das ein riesiger Akt? :crynew: Der TÜV ist leider diesen Monat fällig..
 
Was haltet ihr von einem reinen Fahrwerks / Tieferlegung´s Thread? :thumbsup::thumbsdown:

Einen reinen Fahrwerks Thread gibt es (zumindest hab ich keinen Gefunden) beim E85/86 noch nicht.

Ich habe einfach festgestellt dass einem hier Bilder unheimlich weiter helfen, gerade wenn die Sache etwas spezieller sein sollte.
Ich fand unglaublich Sperlich Infos zu Verbauten Komponenten bzw. meistens nur per DM.

Knapp 6 Monate habe ich gebraucht bis ich nun endlich mein ST XA da hatte.

Der Thread wäre dann quasi
- mit Modellbezeichnung Auto
- Fahrwerks Art also Federn / Gewinde / Sportfahrwerk etc.,
.- Restgewinde vorhanden ggf. wie viel oder nicht
- welche Rad Reifenkombi und mindestens 1 Bild seitlich damit man sieht wie die Felgen stehen.
- paar Maße etc.
- Fahrkomfort usw.

Falls erwünscht und überhaupt gefragt, würde ich sowas in der E85 Kategorie ins Leben rufen? :D
 
Was haltet ihr von einem reinen Fahrwerks / Tieferlegung´s Thread? :thumbsup::thumbsdown:

Einen reinen Fahrwerks Thread gibt es (zumindest hab ich keinen Gefunden) beim E85/86 noch nicht.

Ich habe einfach festgestellt dass einem hier Bilder unheimlich weiter helfen, gerade wenn die Sache etwas spezieller sein sollte.
Ich fand unglaublich Sperlich Infos zu Verbauten Komponenten bzw. meistens nur per DM.

Knapp 6 Monate habe ich gebraucht bis ich nun endlich mein ST XA da hatte.

Der Thread wäre dann quasi
- mit Modellbezeichnung Auto
- Fahrwerks Art also Federn / Gewinde / Sportfahrwerk etc.,
.- Restgewinde vorhanden ggf. wie viel oder nicht
- welche Rad Reifenkombi und mindestens 1 Bild seitlich damit man sieht wie die Felgen stehen.
- paar Maße etc.
- Fahrkomfort usw.

Falls erwünscht und überhaupt gefragt, würde ich sowas in der E85 Kategorie ins Leben rufen? :D
Den Thread von @Bummler würde ich als reinen FW Thread ansehen :)
 
Mit Auflistung + Bilder einzelner User mit sämtlichen Fahrwerken?
Den konnte ich dann allerdings nicht finden. Kannst du mir diesen verlinken?

In Summe viele Infos


Ob da alles abgebildet ist, kann ich so schnell nicht sagen :)
 
Zurück
Oben Unten