Der ,,kurze Frage - kurze Antwort" Fred ( Z4 Roadster G29)

Na na na / hier wird auch oft maßlos übertrieben und im Netz allgemein ist es oft noch heftiger
Mich würde interessieren wieviele es hier im Forum wirklich erwischt hat .
Scheint doch sehr überschaubar zu sein.
Ich hab noch Garantie und mach mich nicht struppig
Update

Der Zetti kommt morgen zum Freundlichen. Der Service Meister wohnt im Dorf und nimmt ihn mit .
Witzig- sie haben gerade einen Zetti mit dem Problem in der Werkstatt.
Sonst noch nie etwas derartiges bearbeitet- da glaube ich ihm .
Trotzdem gibt es ohne vorliegenden „ Schaden ( wie in meinem Fall)
Keinen prophylaktischen Austausch auf Garantie.
Stufe 1 - sensortausch ( wird nichts bringen)
Stufe 2 - auf funktionierende ölmessung bestehen - und dann mal schauen wie sich bmw verhält

Eins ist klar - ich werde nicht auf eigenes Geld einfach mal tauschen lassen

Der bmw Händler hat 2 große Autohäuser und verkauft sehr viele BMW - scheint wirklich sehr wenige zu betreffen mit einem tatsächlichen schaden
Viele kaufen und verkaufen die Autos ohne jemals eine ölmessung durchzuführen.

Ich werde weiter berichten.😉
 
Habe meinen Zetti 2 Tage. Heute während der Autobahnfahrt war plötzlich die Geschwindigkeitslimit Anzeige weg und für den Rest der mehrstündigen Fahrt gab es nur noch dieses gelbe LIMIT Symbol. Kennt das jemand von euch?

Anhang anzeigen 701073
Das Navi lädt auch nicht mehr, aber da ist vermutlich das Kartenupdate schief gegangen.

Das eine hängt mit dem anderen zusammen. Für die Speed Limit Info wird der Fahrzeugstandort aus dem Navi benötigt. Wenn das Navi also nicht lädt, ist das das Hauptproblem. Soft-Reset probieren (30 Sekunden Lautstärketaste gedrückt halten). Ansonsten Termin beim Servicepartner.
 
Das eine hängt mit dem anderen zusammen. Für die Speed Limit Info wird der Fahrzeugstandort aus dem Navi benötigt. Wenn das Navi also nicht lädt, ist das das Hauptproblem. Soft-Reset probieren (30 Sekunden Lautstärketaste gedrückt halten). Ansonsten Termin beim Servicepartner.
Ich möchte mich mal bei allen bedanken, die hier schnelle Unterstützung und Hilfestellung geben - insbesondere aber auch bei dir @Drako, da der berufliche Kontext oft hilfreich erscheint 👍🙋‍♂️
 
Moin zusammen,

da die Sommerreifen-Saison so gut wie vorbei ist, wollte ich u. A. morgen bei meinem Zetti die Winterräder montieren.
Aktuell habe ich ja die BMW-Felgen (glaube 798M) in 18 Zoll mit vorne 255/40 R18 und hinten mit 275/35 R18 montiert.

Anhang anzeigen 701048

Nach der tollen Woche in der Rhön mit etwas größerer Beanspruchung/Abnutzung des Reifenprofils, überlege ich mir nächstes Jahr neue Reifen aufziehen zu lassen.
Allerdings nicht wieder in derselben Kombi, da dadurch leider doch etwas die Agilität in den Kurven leidet, auch nach direktem Vergleich mit dem Z4 eines Freundes.

Dieser fährt ebenfalls auf 18 Zoll und meinen ähnlich sehenden originalen BMW-Felgen die Kombi mit vorne 225er und hinten mit 255er Bereifung.
Frage:
Meine vorderen Felgen haben soweit ich weiß 8,5J und die hinteren 9J Breite.
Passen wenn, auf 8,5J die 225er Bereifung und-/oder ist der Reifen dann so auf Spannung gezogen, dass so gut wie keine oder nur noch eine minimale Felgenschutzkante seitens des Reifens gegeben ist?
Selbige Frage für die 9J und angedachter 255er Bereifung hinten.
Macht diese Kombi überhaupt Sinn und ist überhaupt seitens BMW zulässig oder doch lieber wieder die aktuellen Reifenbreiten (255 und 275) aufziehen lassen?

Sorry im Voraus für die unnötige Frage, falls die irgendwo in hier im Forum schon gestellt worden sein sollte (ich und Suchfunktion, ist auch so ein Thema) :whistle:
Also das ist etwas unverständlich, das Gegenteil sollte eigentlich der Fall sein. Deine Reifen Kombi sollte eigentlich besser, agiler als die seines Kumpels sein.
 
Ich wiederhole mal meine Frage, da ich in der Zwischenzeit bei der NL vorstellig war:
Es betrifft den G29, hat jemand mal die Gurtführung aufgeklappt (hält oben magnetisch) und dann unten innen sich die Stelle angesehen, wo der Riemen geknickt wird?
Bei mir sind beide (auch die deutlich weniger strapazierte Beifahrerseite) innen durchgeschnitten, -gescheuert.
Anscheinend schabt die Gurtkante wie ein stumpfes Messer bei jeder Bewegung darüber!?

Die NL kannte das nicht (zwei Annahme-MA), aber wer klappt das auch schon mal auf bei Inspektion etc., von daher bleibt das Problem möglicherweise unter dem Radarschirm.

Befürchtet wurde, dass die gesamte Gurtführung ausgetauscht werden müsste, ich warte auf den Kostenvoranschlag.
Kulanzanfrage wurde als nicht erfolgreich angesehen bei dem Fahrzeugalter (aus 2019). Ich habe dennoch um eine Anfrage nach München gebeten.

Für mich ist das ein Konstruktionsfehler - es müsste verhindert werden, dass bei jeder Gurtbewegung der Gurt über das Riemchen der Gurthalterung schneidet, war bei anderen Modellen E85 z.B. besser gelöst.

@Andy1 hat das Problem nicht, war aber der Einzige G29-Fahrer, der geantwortet hat, deshalb nochmals die Frage, danke 🙋‍♂️

1760953794540.jpeg
1760953838628.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das ist etwas unverständlich, das Gegenteil sollte eigentlich der Fall sein. Deine Reifen Kombi sollte eigentlich besser, agiler als die seines Kumpels sein.
@clemens
Er hat glaube ich nicht wirklich die 798M sondern eine sehr ähnliche Ausführung, keine Ahnung wie die genau heißen. Aus diesem Grunde gehe ich bei seiner Kombi davon aus, dass er maximal 8J vorne und 9J hinten hat.
Wenn man diese Breite mit meinen 9J vorne und 10J hinten (schon mal mehr Material und schwerer) plus die breiteren Reifen (abermals schwerer), sieht die rechnerische Agilität mit den ungefederten Massen, gerade in den Kurven besser für seine Kombi aus.
So kenne ich das jedenfalls von meinen vorherigen Roadstern, wo penibelst auf die Art der Felgen und dem jeweiligen Gewicht wert gelegt worden ist.
Und dort konnte ich schon den Unterschied zwischen leichten und perfomanten Felgen gegenüber teilweise schöneren aber viel schwereren "Eisdielenfelgen" selbst erleben.

Ob das Ganze beim Z4 ebenfalls so dermaßen auffällig ist, kann ich mangels Erfahrungen noch nicht wirklich beurteilen.

Danke Dir aber für Deinen Ansatz auf jeden Fall und einen schönen Abend noch.
 
Das eine hängt mit dem anderen zusammen. Für die Speed Limit Info wird der Fahrzeugstandort aus dem Navi benötigt. Wenn das Navi also nicht lädt, ist das das Hauptproblem. Soft-Reset probieren (30 Sekunden Lautstärketaste gedrückt halten). Ansonsten Termin beim Servicepartner.
Das wäre zwar komisch, weil es ja die halbe Fahrt lief, nachdem ich das Update durchgeführt hatte, aber ich würde mich freuen, wenn du Recht hättest. Ich habe das Update heute nochmal erfolgreich abgeschlossen und das Navi startet auch wieder. Morgen wird sich auf der Fahrt zur Arbeit zeigen, ob es wieder funktioniert.
 
Zurück
Oben Unten