Behalten oder verkaufen - Wertentwicklung E86?

Manche freuen sich in Ihrer Freizeit alleine beim betrachten der schönen Formen. Andere lieben Salzkrusten und driften gerne im Schnee. Es gibt auch welche, die den 🌧 nicht mögen. Die Tracktool-Fraktion hat auch ihren Platz. Was alle vereint ist ihre Wertschätzung gegenüber ihren Z4, egal in welcher Art und Weise.

Anhang anzeigen 528100
Fast genauso schön wie....

:D
 
Chapeaux, wirklich ein sehr schönes Z3 Coupé. Mit Ihm erntest du sicher auch fortlaufend hoch hochgestreckte Daumen? Früher leider oft verhöhnt weil nicht verstanden, heute heiß begehrt und hoch gehandelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Chapeaux, wirklich ein sehr schönes Z3 Coupé. Mit Ihm erntest du sicher auch fortlaufend hoch hochgestreckte Daumen?
Vielen Dank. Aber ehrlich gesagt ist mir das noch nicht aufgefallen. Glaube auch eher nicht das ein Z3 Coupé bei den meisten auffällt. Wenn man Wert darauf legt viele hochgesteckte Daumen abzugreifen, dann empfehle ich einen VW Käfer. Das ist wirklich krass. :D

Muss aber dazu sagen, dass ich den Wagen viel zu selten bewege. Aber das Thema hatten wir auch schon zu genüge.

Die Z Coupés mit dem R6 Sauger sind einfach etwas besonders und stehen m.M.n. mehr für BMW als die ganzen anderen 2t Panzer.
 
Es ist kein VW Golf II, sondern ein VW-Motorsport Golf II Limited. Also etwas anderes, auch wenn man es nicht wahrhaben mag.
Es ist kein Z4, sondern ein M-Gmbh Z4 M Coupe. Also etwas anderes, auch wenn man es nicht wahrhaben mag.


Könnte man doch auch Exakt genau so sagen🤷🏼‍♂️







Finde den Vergleich irgendwie irrsinnig, zwei völlig unterschiedliche Autos in unterschiedlichen Preiskategorien die nichts miteinander zu tun haben.
Mit einem Cayman aus dem Zeitraum oder so machen vergleiche eventuell Sinn.

Das Z4 M Coupe ist für mich ein Sportwagen der sehr gut Alltagstauglich ist. Und Preis/Leistungstechnisch nicht schlecht da steht.


Autos sind für manche eben mit Emotionen verbunden.

Was gibt es denn an wirklich Vergleichbaren Autos in folgender Kategorie:

Sportwagen,
Saugmotor,
2 Sitzer Coupe kein Roadster,
Über 300Ps,
Unter 35.000€ anschaffungspreis (darunter lag ich bei meinem M-Coupe,
Geringe Stückzahl (damit es kein 0815 standard Auto wie nen Golf Gti oder so ist, einfach weil man etwas ungewöhnlicheres möchte) sagen wie mal dafür Unter 20.000 Autos,
Günstig im Unterhalt.
Dann auch Bitte mit vergleichbaren Fahrleistungen oder schneller. Ohne alltagstauglichkeit zu verlieren.



Beim M-Coupe erwarten ich auch keine Mathematische-Rationale Wertsteigerung.

Aber: Die chancen stehen nicht schlecht, dass die Preise eher nach oben als nach unten gehen und man so zumindest keinen großen Wertverlust hat. (Rein auf die Preise betrachtet, ohne unterhalt, Wartung etc)


Alleine das finde ich schon eine super Sache.

Und das ist es auch glaube ich worum es in diesem ganzen Thread eigentlich geht.

Nicht ob es eine Wertanlage die mit Versicherung, Wartung, Fahrtkosten eingerechnet und Inflationsbereinigt in 20 Jahren im Plus ist.

Das ist definitiv nicht zu erwarten & das steht doch eigentlich auch garnicht zur Debatte. (Auch wenn die meisten Gegenargumente in dem Thread genau auf der Annahme aufbauen.)

Hauptsache man nutzt es so wie es einem selbst die meiste Freude macht. Manchen macht es das beim Schrauben, manchen beim Fahren auf Landstraßen, Rennstrecken oder einfach nur wenn ein so schönes Auto in der Garage steht. Da sind doch einfach alle Unterschiedlich.


Ein M Coupe ist definitiv ein Seltenes und besonderes Auto, welches nicht häufig auf Deutschen Straßen zu sehen ist. Natürlich kann man das auch steigern (oder in diesem Fall Stückzahl senken), aber das kann man eigentlich immer.



Und wenn man den Z4 e86 doof und hässlich findet ist das ja auch Völlig in Ordnung. Jeder Geschmack ist anders und jeder hat seine Meinung.

Nur ist dann ein Z4 E86 Bereich in einem Forum vielleicht einfach nicht der richtige Bereich, sich darüber aufgrund des eigenen Empfindens/Meinung auszulassen finde ich. 🤷🏼‍♂️

Ich gehe ja auch nicht ins Modellflieger Forum und sage denen dort, das ich das Hobby doof finde und für Geld/Zeitverschwendung halte.
 
Es ist kein Z4, sondern ein M-Gmbh Z4 M Coupe. Also etwas anderes, auch wenn man es nicht wahrhaben mag.


Könnte man doch auch Exakt genau so sagen🤷🏼‍♂️

Und wo genau habe ich das Gegenteil behauptet? Bitte zitieren und nicht annehmen.

Im Übrigen:
Doch, der Themenstarter stellt durchaus auf eine Rendite ab. Denn ansonsten wäre der Verweis auf gebundenes Kapital schlichtweg irrelevant. Insofern muss man durchaus alle Positionen bei der Wertentwicklung mit berücksichtigen. Und siehe da, genau das machte der Themenstarter auch.

Alle anderen, denen es nicht darum geht, können das auch gerne anders sehen. Nur wird deswegen doch nicht per se das falsch, was andere zum Thema beitragen.

Und manchmal finde ich es wirklich höchst interessant, wie viele sich anscheinend persönlich angegriffen fühlen, nur weil ein anderer die eigene Euphorie nicht gleichsam teilt. Doch nicht einmal darum ging es, sondern es schrieb lediglich jemand, dass er sich noch für andere Autos als den E86 begeistern könnte - u.a. für ein VW Golf II Limited. Und das scheint halt manchen nicht wirklich zu passen. Denn irgendwie scheint das eigene Auto zu sehr davon beeinträchtigt zu sein, dass es in der großen weiten Welt noch etwas anderes als einen Z4 geben könnte. Leider kann ich dazu nichts sagen, da ich das bei meinem 08/15-Z4 nicht habe. Der verrichtet einfach seinen alltäglichen Dienst, wofür ich ihn angeschafft habe. Scheint vielfach allerdings auch eher ein E86- oder Z4M-spezifisches Problem zu sein. Mir wäre es wohl indes vollkommen egal, was andere über mein Auto denken.

In diesem Sinne scheint doch alles zu passen. :t
 
Meine Annahme folgte aus deinen Beiträgen:
Ein Z4 ist halt auch erst einmal nur ein 3er BMW mit anderer Karosserie. Davon gibt es auch als Z4M zig tausende.

Der Z4 ist ist auf ein paar Kleinigkeiten auch nur eine Abwandlung eines Massenprodukts.
Woraus ich in dem Kontext verstanden habe:
Z4M ist bis auf Kleinigkeiten wie jeder E46. Daher auch mit den Stückzahlen zu behandeln.

Worauf @bmwhardy schrieb:
Laut Google wurde der Golf 2 6,3 Millionen mal gebaut. Da ist für mich die Zahl 17tsd zum Z4 Coupé schon ne andere, ohne jetzt die Modelle jeweils auseinander zu klabüstern. Mir geht es da lediglich um die Karosserieform. Und natürlich haben die Autos ein gewisses Alter, sind aber dennoch für den ein oder anderen Liebhaberfahrzeuge. Und selbst heute einen Z4 M für 35tsd Euro zu finden wird es nicht mehr geben.....Das nur mal am Rande.
Darauf du:
Es ist kein VW Golf II, sondern ein VW-Motorsport Golf II Limited. Also etwas anderes, auch wenn man es nicht wahrhaben mag. Alpinas sind hierzulande auch eigenständige Fahrzeuge und keine BMW-Modelle.
Wo du plötzlich dann so betont hast das es eben kein normaler Golf II ist.

Das las ich so als wäre das dein Gegenargument, was sich halt meiner Meinung nach auch 1-1 auf das M-Coupe anwenden lässt.
Das ist halt auch kein normaler E46.

Klang für mich daher schon so als hättest du vorher das Gegenteil dazu behauptet.


Ich fühle mich übrigens entgegen deiner Annahme keineswegs Persönlich angegriffen. Und finde auch das es noch viele andere schöne und noch wesentlich schönere Autos in der weiten Welt gibt.

Aber in der Kategorie wie ich sie zuvor benannt habe ist die Auswahl einfach nicht groß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da missverstehst du leider meine Beiträge.

Der Z4 E85/86 basiert auf dem E46. Das ist einfach ein Fakt.

Vom Z4 gibt es sowohl als Coupe als auch als Z4M nun einmal mehrere tausend Fahrzeuge weltweit - vollkommen losgelöst vom E46. Das ist auch ein Fakt und nun einmal im Vergleich zum Golf II Ltd. mit insgesamt 71 Stück ganz erheblich viel mehr.

Das "Gegenargument" bezieht sich gerade darauf, dass der VW Golf II Ltd. kein x-beliebiger von 6,x Mio. VW Golf II ist, sondern eine eigene kleine Bauserie, die unter der VW-Motorsport lief. Also - gerade wie bei BMW mit der M-GmbH oder halt Alpina - etwas anderes ist, auch wenn die Basis des jeweiligen Fahrzeugs eine absolute Großserie ist. Auch ein Fakt.

Ich behaupte also nirgends, dass der Z4 als Coupé oder Z4M nichts relativ seltenes ist. In Relation zum Golf II Ltd. ist es aber schlichtweg Massenware. Aber das sind halt Relationen, die von der jeweiligen Referenz abhängig sind.

Genauso wie der Z4 relativ gesehen, ein sehr spaßiges Alltagsauto für überschaubare Kosten ist. Aber in Relation zu anderen Fahrzeug können die objektiven Fahrleistungen nun einmal nicht (mehr) mithalten; so etwa im Hinblick auf einen VW Golf GTI TCR oder CS oder Golf R. Das ist halt ein natürlicher Werdegang. Davon wird doch der Z4 nicht schlechter, nur weil ein anderes Auto objektiv bessere Fahrleistungen hat.

Und dass ich mir keinen Z4M für die aktuell aufgerufenen Preise anschaffen, sondern stattdessen noch etwas drauflegen und nach einer Corvette Ausschau halten würde, ist halt meine Meinung - und relativ gesehen vollkommen belanglos für jeden, der mit (s)einem Z4(M) vollends zufrieden ist, was ich im Übrigen auch bin.

Insofern verstehst du jetzt hoffentlich meine Beiträge besser.

Und hätte es ein Z4M Coupe mit Targa-Dach und S62 gegeben, es wäre gewiss einer meiner automobilen Favoriten.
 
Bei einem modernen G29 Z4M40i Roadster wird es sicher eng, aber ein Youngtimer wie der E85 Roadster reicht heute fahrdynamisch nicht mehr an ein sportliches Familien-SUV wie dem X3M40d heran. Muss er aber auch nicht, genauso wenig, wie ein alter Porsche 964 RS fahrdynamisch an einen E86 heran reichen muss. Ich fahr Z4 weil es mir Freude bereitet und nicht um andere mit dem Messer zwischen den Zähnen zu jagen.
Du hast noch das Serienfahrwerk verbaut oder? Wird mal Zeit für ein richtiges Fahrwerk. 😁
 
@keulejr
Das es ab Werk keine Z4 mit S62 gab ist schade!
Könnte man aber in Eigenregie ändern...

 
Was ich mich allerdings immer mehr frage:
Wieso fahren viele denn ihre Z4 kaum?
Weil er mir viel zu schade ist und mit den Modifikationen ist mein 330d einfach die bequemere Alltagsh***, vor allem bei meiner Langstrecke.
Der Z4M ist dann für mich das besondere Zuckerl und auch Belohnung/Genuss. Wenn meine Söhne mal bissl größer sind wird er wieder angemeldet und dann eindringlich genossen. :inlove:
 
Seh ich ähnlich. Daily Bomber ist das 3l Tier. Zum Genuss der Zetti bei Schönwetter. Zudem es mir zu schade ist mit ihm jährlich 15-20tkm zu fahren. Schaut man sich den Markt an, gehen die Preise eher nach oben bzw. sind sehr stabil - vorausgesetzt sie haben keine 150 oder 200tkm auf der Uhr. Somit fällt es mir nicht schwer, damit p.a. nur genussvolle 2tkm zu fahren und dadurch ein Fahrzeug mit Wertsteigerungspotential in der Garage zu haben.
Was man nicht alle Tage haben kann, macht sogar noch mehr Spass. ;)

Der 3.0si ist einfach selten, mit M-Sitzen noch seltener. 3.0si Roadster gibt es auf mobile.de in Deutschland derzeit nur 18 Stück.

Edit: QPs gibts übrigens 53 Stück. ;)
 
Weil er mir viel zu schade ist und mit den Modifikationen ist mein 330d einfach die bequemere Alltagsh***, vor allem bei meiner Langstrecke.
Der Z4M ist dann für mich das besondere Zuckerl und auch Belohnung/Genuss. Wenn meine Söhne mal bissl größer sind wird er wieder angemeldet und dann eindringlich genossen. :inlove:
Den ersten Teil kann ich 1:1 nachvollziehen aber den zweiten :confused: dauerhaft abgemeldet?
Das wäre schon schade um's Auto, schließlich gibt's bisweilen gutes Wetter, taugliche Kindersitze und anderenfalls vor allem Standschäden... ein Auto ist keine Immobilie!
 
Den ersten Teil kann ich 1:1 nachvollziehen aber den zweiten :confused: dauerhaft abgemeldet?
Das wäre schon schade um's Auto, schließlich gibt's bisweilen gutes Wetter, taugliche Kindersitze und anderenfalls vor allem Standschäden... ein Auto ist keine Immobilie!
Hat einige Gründe fürs Abmelden. Das Auto steht 1h entfernt vom aktuellen Wohnort und ich arbeite ca. 60-70h pro Woche, dann noch 2 kleine Kinder... Da hab ich einfach keine Zeit für Autos. Ist momentan einfach nicht mein Lebensmittelpunkt, sondern meine Familie und meine Arbeit + meine privaten Projekte. Wenn das Haus mal steht und ich dort wohne, dann siehts wieder anders aus.
 
Hat einige Gründe fürs Abmelden. Das Auto steht 1h entfernt vom aktuellen Wohnort und ich arbeite ca. 60-70h pro Woche, dann noch 2 kleine Kinder... Da hab ich einfach keine Zeit für Autos. Ist momentan einfach nicht mein Lebensmittelpunkt, sondern meine Familie und meine Arbeit + meine privaten Projekte. Wenn das Haus mal steht und ich dort wohne, dann siehts wieder anders aus.
Studentenleben scheint vorbei zu sein ;)
 
@Mattl688 Wie lange soll er denn stehen und wie wurde er abgestellt (Einzelgarage? Innenraum belüftet? Aufgebockt? Tropfen Öl in Zylinder?)
Je nach Standort würde ich mich trotz >50h Woche und zwei kleiner Kinder für Bewegungsfahrten anbieten :whistle: :D

P.S.: meine Dreijährige liebt das Fahren im Zetti :inlove:
Da kommen immer wieder Sprüche wie:
"Papa was macht da so wroooaamm?"
"Das ist der Motor"
"Ah... Mamas Auto hat keinen Motor" :roflmao:

Oder:
"Papa fahr' schneller"
"Schatz hier ist 70, ich fahre schon 90"
"Wieso kannst du nicht schneller fahren?" :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mattl688 Wie lange soll er denn stehen und wie wurde er abgestellt (Einzelgarage? Innenraum belüftet? Aufgebockt? Tropfen Öl in Zylinder?)
Je nach Standort würde ich mich trotz >50h Woche zwei kleiner Kinder für Bewegungsfahrten anbieten :whistle: :D

P.S.: meine Dreijährige liebt das Fahren im Zetti :inlove:
Da kommen immer wieder Sprüche wie:
"Papa was macht da so wroooaamm?"
"Das ist der Motor"
"Ah... Mamas Auto hat keinen Motor" :roflmao:

Oder:
"Papa fahr' schneller"
"Schatz hier ist 70, ich fahre schon 90"
"Wieso kannst du nicht schneller fahren?" :D
Mattl kann das mit den Autos schon ;)
 
@Mattl688 Wie lange soll er denn stehen und wie wurde er abgestellt (Einzelgarage? Innenraum belüftet? Aufgebockt? Tropfen Öl in Zylinder?)
Je nach Standort würde ich mich trotz >50h Woche zwei kleiner Kinder für Bewegungsfahrten anbieten :whistle: :D

P.S.: meine Dreijährige liebt das Fahren im Zetti :inlove:
Da kommen immer wieder Sprüche wie:
"Papa was macht da so wroooaamm?"
"Das ist der Motor"
"Ah... Mamas Auto hat keinen Motor" :roflmao:

Oder:
"Papa fahr' schneller"
"Schatz hier ist 70, ich fahre schon 90"
"Wieso kannst du nicht schneller fahren?" :D
Emma gehts gut, keine Sorge. ;)

Wollte hier nicht jammern, sondern nur meine Beweggründe schildern.

Geplant ist in 3 Jahren Emma wieder anzumelden. Gsd hat die Isofix ab Werk. :D
 
Seh ich ähnlich. Daily Bomber ist das 3l Tier. Zum Genuss der Zetti bei Schönwetter. Zudem es mir zu schade ist mit ihm jährlich 15-20tkm zu fahren. Schaut man sich den Markt an, gehen die Preise eher nach oben bzw. sind sehr stabil - vorausgesetzt sie haben keine 150 oder 200tkm auf der Uhr. Somit fällt es mir nicht schwer, damit p.a. nur genussvolle 2tkm zu fahren und dadurch ein Fahrzeug mit Wertsteigerungspotential in der Garage zu haben.
Was man nicht alle Tage haben kann, macht sogar noch mehr Spass. ;)
So ist es. Hab den 330d in den letzten 12 Monaten 15000 km bewegt, die Kilometer wollte ich nicht auf dem Z4 haben. Ausserdem brauche ich den Platz im 3er, den der Z4 nicht bietet.

Bin den Z4 noch nie soviel gefahren seit ich ihn habe, da ich immer wusste das dort was Wertstabiles in der Garage steht. Die Preise haben sich hier in der Schweiz in den letzten Jahren kaum verändert aber das Angebot ist viel kleiner geworden. Und die angebotenen QPs sind nicht so toll, warum auch immer. Vielleicht haben sich hier die Schweizer schon längst ein QP in die Halle zu den ganzen Autos in der Sammlung gestellt :D

 
Zuletzt bearbeitet:
So ist es. Hab den 330d in den letzten 12 Monaten 15000 km bewegt, die Kilometer wollte ich nicht auf dem Z4 haben. Ausserdem brauche ich den Platz im 3er, den der Z4 nicht bietet.

Bin den Z4 noch nie soviel gefahren seit ich ihn habe, da ich immer wusste das dort was Wertstabiles in der Garage steht. Die Preise haben sich hier in der Schweiz in den letzten Jahren kaum verändert aber das Angebot ist viel kleiner geworden. Und die angebotenen QPs sind nicht so toll, warum auch immer. Vielleicht haben sich hier die Schweizer schon längst ein QP in die Halle zu den ganzen Autos in der Sammlung gestellt :D

Auf meinen 325d (mit Stage 1 und XHP Getriebe Stage 2) fahr ich p.a. 30-40tkm drauf. Homeoffice sei Dank nur mehr 25tkm.
Sehe es wie du. Der Z hat als Daily zu wenig Platz für den Baumarkt und ist für die Autobahn einfach zu unbequem.
Korrekt….die Auswahl an Zettis schwindet sehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
@keulejr
Das es ab Werk keine Z4 mit S62 gab ist schade!
Könnte man aber in Eigenregie ändern...


Ich kenne diese Möglichkeiten. Aber wenn man es richtig und ordentlich machen will, wird es leider zu teuer (allein der vernünftige Umbau käme wohl auf min. 20.000€ zzgl. Basisfahrzeug) und bliebe eine individuelle Bastellösung.

Zur Visualisierung füge ich einfach mal ein Werk von @der.mischa bei:

IMG_0085.JPG

Und genau diese Möglichkeit hätte BMW ohne Weiteres gehabt, da die Basis ohnehin schon ein Roadster war. Vom S62, der ebenfalls in den Regalen lag und ohne Weiteres in den Z4 passte, einmal abgesehen.

Weil er mir viel zu schade ist und mit den Modifikationen ist mein 330d einfach die bequemere Alltagsh***, vor allem bei meiner Langstrecke.
Der Z4M ist dann für mich das besondere Zuckerl und auch Belohnung/Genuss. Wenn meine Söhne mal bissl größer sind wird er wieder angemeldet und dann eindringlich genossen. :inlove:

Wenn aktuell - arbeits- und familienbedingt - wenig Zeit ist, ist das ärgerlich. Ich nutze dann halt wenigstens die Fahrten ins Büro und retour, um etwas Spaß und Freude zu haben. Mit dem E91 meiner Frau würde mich die Pendelei einfach nur ärgern und nerven.
 
  • Like
Reaktionen: ZE4
Du hast noch das Serienfahrwerk verbaut oder? Wird mal Zeit für ein richtiges Fahrwerk. 😁
Du kennst ja mein Auto, bis auf das schwarz-folierte Dach, Stahlflex-Leitungen, Distanzscheiben und BMW Compound-Bremsscheiben ist mein Z4 Coupé, von Verschleißteilen mal abgesehen, im absolut unberührten Auslieferungszustand. Mir gefällt dieser Jahres-Wagen Look einfach.

PS: Beim Coupé sagen ja einige hier im Forum, das ein Fahrwerks-Update für die Landstraße, gegenüber einem top gewartetem Serienfahrwerk, kaum Verbesserung bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wow
Reaktionen: UPZ
Ich glaube, in Sachen Werterhalt bzw. Wertentwicklung sind Änderungen am Fahrwerk, eher negativ, oder wenn das alte Fahrwerk (für einen hypothetischen Rückbau) noch vorhanden ist, neutral zu betrachten.

PS: Mein Traum für das Z4 Coupé wäre ein im Originalteil-Look designtes, eintragungsfähiges Fahrwerk, bei dem ich an jedem Dämpfer einzeln die Zug-, Druck- Stufe, die Dämpferhärte (elektromagnetisch o.ä.) und die Federvorspannung bequem remote über eine Handy-App einstellen kann. Zusätzliche Programme die Wetter, Temperatur, und geologische Details (Kurvenradius und Straßenbeschaffenheit) der vor mir liegenden Strecke nach meiner vorherigen Wunschkonfiguration berücksichtigen. Jetzt noch die Möglichkeit Setup Daten im Z Forum austauschen zu können. Wow. … Aber das Thema gehört definitiv in eine andere Forumsrubrik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten