⌛ ------- Dachstörungen Klappdach ------- ☕

Aber hast du denn auch einen Nachfolger, der das alles weiterführt? Ansonsten gehen mit dir nahezu alle Klapp-Dächer auch in Rente bzw. die Dächer eher ins Verderben😟😣 Dann stünde Palaber im Glaspalast wegen Unfugs und kompletten Blödsinn nahezu auf der Tagesordnung. Heiland, das wird im absoluten Chaos enden Ich sehs schon vor mir🤯😱

:end:
Wow, das wäre doch mal ein netter Kick!

Dann könnte ich mich jeden Tag wg. so einer neuerlichen Story im Grabe rumdrehen. :D

Dann stünde Palaver im Glaspalast wegen Unfugs und kompletten Blödsinn nahezu auf der Tagesordnung.
Sieh's positiv:
Damit könnt Ihr die Glaspaläste vor der drohenden Insolvenz retten. 8-)
 
Zuletzt bearbeitet:
"Mit dir nahezu alle E89 Dächer" war ja nur auf uns hier bezogen. Wir wissen ja, dass du auch andere Dächer deckst😉 Ich meine das aber tatsächlich auch ernst.
Ich sehe da eher schwarz, denn wir wissen ja, dass es im Glaspalast dann heißt, wechsel dies, wechsel das, mal eben ne Pumpe für xt€ usw. Am End vom Lied ist Niemanden geholfen, außer die Glasfasaden werden noch größer/mehr...😏 weil, genau:
Damit könnt Ihr die Glasplaläste vor der drohenden Insolvenz retten. 8-)
Vlt. wäre so eine Art "Schulung" was für einige hier aus dem Forum mit Praxis vor Ort. Weiß nicht, ob sowas eine Überlegung wert und wirklich praktikabel ist? Ansonsten hast du ja aber auch alles wirklich sehr verständlich und ausgiebig in deinen Tipps erläutert, das ist eine unglaubliche Hilfe und ich denke die Leute, die sich damit wirklich befassen, wissen das auch extrem zu schätzen!
 
Im Grunde will sich niemand, privat wie auch geschäftlich, damit auseinandersetzen, da erst mal viel Zeit (und ggf. Geld) zu investieren wäre.
Dann fall ich da schonmal raus, aus dem Raster, denn ich wäre wirklich bestrebt mir da so viel wie möglich an Wissen anzueignen. Ehrlicherweise nicht ganz uneigennützig, da ich ja auch einen E89 fahre und möchte dies noch, so lange es Ersatzteile gibt und es sonst möglich ist. Auch den beruflichen background habe ich, als Techniker in der Luftfahrt, wobei die Dächer dann doch auch wirklich nochmal eine Wissenschaft für sich sind. Das sieht man ja u.a. auch hier immer wieder. Letztlich müsste ich dafür aber nochmal Grundlagen lernen und viel tiefer in die Elektrotechnik einsteigen. Das ist bei mir schon etliche Jahre her und deutlich eingerostet wie so manches Dach(-Teil)😅

Fantastisch wäre es natürlich wenn wir im Norden, Osten, Süden und Westen der Republik einen Dachspezialisten hätten, etwas weitergespinnt so ne Art Dach-Doc-Allianz:
ein Spezi in jedem Bundesland, aber ich denke das ist wirklich Zukunftsmusik und bleibt nur ein Traum.
 
Weil's besser hierhin gehört:
Heute habe ich jemanden kennengelernt, bei dem N52-Farid eine Cabrio-Dachreparatur durchgeführt hat.

Mit katastrophalem Ergebnis:
e46_issue-jpg.679194


Nach wenigen Wochen schon wieder angebrochene Drähte, da diese Crimpverbinder mitten in den Biegebereich platziert worden sind.

e46-2-jpg.679205


Ein Stück Draht eingesetzt, 2 Crimpverbinder gequetscht. Blöd nur, daß der linke Verbinder wieder gebogen werden mußte.

Das macht man(n) nicht!
 
Weil's besser hierhin gehört:

Heute habe ich jemanden kennengelernt, bei dem N52-Farid eine Cabrio-Dachreparatur durchgeführt hat.

Mit katastrophalem Ergebnis:
e46_issue-jpg.679194


Nach wenigen Wochen schon wieder angebrochene Drähte, da diese Crimpverbinder mitten in den Biegebereich platziert worden sind.

e46-2-jpg.679205


Ein Stück Draht eingesetzt, 2 Crimpverbinder gequetscht. Blöd nur, daß der linke Verbinder wieder gebogen werden mußte.

Das macht man(n) nicht!

Was ein Pfusch ..... :mad:
 
Ich habe es so gemacht, wie hier beschrieben. Die Batterie für 10 Minuten abgeklemmt,
Interessant. Volltanken hilft genauso viel.

...den Mikroschalter oben rechts in der Verriegelung am Holm der Windschutzscheibe mit Kontaktspray gereinigt.
Wo steht so ein Schwachsinn?

Wie willst Du denn um Himmelswillen einen vergossenen Mikroschalter mit 10mm Außenmaß und im Innern nicht erreichbaren, 1mm großen Kontaktflächen reinigen?

Da muß doch jeder normale Menschenverstand vor zurückschrecken, wenn er so einen Unsinn liest, geschweige denn macht.

Machst Du das auch bei Deinem Fernseher, wenn er eine Bildstörung hat? :eek: :o


Frage: Kennt jemand in der Gegend des Erftkreises eine Werkstatt ...
Das wäre ein Lottogewinn. Ich würde den Suchradius a bizzle ausdehnen.

Fakt:
Die einzigen Schäden an diesem
in der Frontscheibe verbauten Schalter entstehen durch WD40 oder vermutlich Kontaktspray.

Btw. Was überhaupt für Zeugs?


"Schwer zu finden", aber hier steht a bisserl zum Thema:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Informationen. Gibt es denn überhaupt jemanden, der sich in der hier verbreiteten Dachproblematik auskennt bzw. eine Werkstatt, die solche Reparaturen durchführen kann? Die BMW Niederlassungen hier in der Gegend (Erftkreis) konnten beim 5er E60 noch nicht einmal den Parksensor in der Stoßstange wechseln.
 
Gibt es denn überhaupt jemanden, der sich in der hier verbreiteten Dachproblematik auskennt ...
NEIN, ist nicht HIER verbreitet, sondern steckt in allen E89.
JA. Wurde Dir heute morgen bereits mitgeteilt:

...bzw. eine Werkstatt, die solche Reparaturen durchführen kann?
NEIN.
JA, die BMW Werkstatt in Zieverich. Die freuen sich auf Dich.
Btw, da habsch auch mal 'nen 5er gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, fahre seit 2015 e89 3.0 (Baujahr 2010) und hatte bisher tatsächlich noch keine Probleme mit meinem Verdeck - jetzt ist es soweit! Am Ostersonntag ist mein Verdeck wie auf dem Bild zu erkennen stehen geblieben. Zum Glück kam ich so noch an die Schrauben der Hydraulikpumpe. Habe das System drucklos gestellt, Kofferraum und Heckscheibe wieder manuell zusammen geschoben und bin wieder rückwärts in die Scheune gerollt. Eine Werkstatt welche mir weiterhilft existiert offensichtlich nicht. Somit hier mein Hilferuf aus Mittelhessen Wetzlar! @RobbiZ4 kannst du mir helfen? :‘(

Viele Grüß aus Wetzlar
 

Anhänge

  • IMG_3990.jpeg
    IMG_3990.jpeg
    639,7 KB · Aufrufe: 18
Zuletzt bearbeitet:
Viele Grüß aus Wetzlar
Witzig,
eben hat sich ein 3er E93 aus Aßlar mit ähnlichen Problemen bei mir gemeldet und wollte wissen, ob ich mal zufällig in der Nähe von Wetzlar bin. :D

Nach dem sich alles entspannt hat, kannst Du mal auf Schließen drücken und schauen, ob das Dach sich wieder verriegelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst vermutlich Aßlar!? - Was ein Zufall! :D

Ich hatte gestern Abend nochmal alles geöffnet, die Schrauben am hydraulikmotor wieder fest gezogen, aber nix da! Zündung an - rotes Blinken und Akustik war sofort da. Jetzt konnte ich sogar nicht mal mehr die Fensterscheiben betätigen - Vollkatastrophe!
 
Du meinst vermutlich Aßlar!? - Was ein Zufall! :D
Yep, wollte die Rechtschreibkorrektur nicht anders akzeptieren. :D

Das ist Deine Aufgabenliste:

 
Hab' mal wieder Zeit gefunden, diese Baustelle voran zu treiben:


Aufgrund der zusätzlichen Funktionen zur manuellen Steuerung der F33-Beladehilfe wurde ein Umzug in ein größeres Gehäuse nötig:
[..]

Hintergrund:
Die zur Steuerung dieser beiden Beladehilfe-Einheiten verbauten 2x2 Mikroschalter entsprechen exakt den bei unseren Z4 E89 verbauten Mikroschaltern Koppelverschluss.

Dummerweise mit den gleichen Schwächen! Korrosion, verhärtende Gummis, unsaubere Signale.
Im Ergebnis schaltet das CTM bei widersprüchlichen Signalen einfach ab. Teils ohne Fehlermeldung, keine Notbetätigung, möglich, das Dach kann nicht mehr geschlossen werden - Worst Case!

Noch krasser:

Diese Mikroschalter können nur erneuert werden, wenn das Dach aus dem Kofferraum entfernt worden ist. Das ist aber nicht möglich, da der Ausfall i.d.R. bei geöffnetem Dach passiert.

1741211398766-png.673671

Quelle: BMW / web:
1 Elektromotor mit Getriebe (selbstblockierend, kann nicht manuell gedreht werden), 1 Hydraulikzylinder, 2 Mikroschalter je Fahrzeugseite, jede Menge Hebelchen...

So schaut's im Fahrzeug bei angehobenem Kofferraumdeckel aus:
20250305_225318-jpg.673672

Dieses Parallelogramm wird mechanisch durch den E-Motor in seiner Funktion "umgeschaltet".
Hier nochmal aus aktuellem Anlass im Detail eine der beiden Säulen der Beladehilfe:
F33_Beladehilfe.jpg
Das ist ein Mords-Gerät bestehend aus
  • 2 Mikroschaltern (exakt die von den E89 Koppelverschlüssen mit exakt den gleichen Ausfallsymptomen :D )
  • 1 Hydraulikzylinder
  • 1 Elektromotor
  • 1 Plastikgetriebe
  • 1 Sperrklinke
 
Zurück
Oben Unten