⌛ ------- Dachstörungen Klappdach ------- ☕

Beim E85 sind 2 Hall-Sensoren "Wind und Wetter" ausgesetzt, allerdings ohne mechanische Belastung. Die halten eigentlich seit 20 Jahren gut durch, mit natürlich vereinzelten Ausnahmen.
Diese Unterschiede sind m.E. in unterschiedlichen Fertigungsqualitäten der umgebenden Gehäuse begründet.
 
Robbi,

Ich fahre niemals durch die Waschanlage, nur Handwäsche.
Fahre nur an trockenen Wochenenden und der Z steht in der Garage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Robbi,

Ich fahre niemals durch die Waschanlage, nur Handwäsche.
Fahre nur an trockenen Wochenenden und der Z steht in der Garage.
Dann wird deiner irgendwann mal einer von den vielen vielen Exemplaren sein, die, laut Verkaufsanzeige, nieeeee """" gesehen haben. 8-)

Dem kann man in unseren Breiten ganz generell unterstellen, dass es nicht stimmen kann, es sei denn der Wagen hat nach 10 Jahren um die 10000 km. Und selbst da sind Zweifel angebracht.
 
@Bidio

Mein Z ist am 05.05. vier Jahre alt geworden.
Km - Stand 11800

Haben noch zwei weitere Autos und deshalb wird der Z nur aus der Garage geholt um offen zu fahren.

Mein Motorrad wird ebenfalls nur bei trockenem Wetter genutzt.

Manche Leute sind eben so bekloppt.. 😂 und da ich auch noch zudem ein bekennender Putzfreak bin, bekäme ich einen Herzinfarkt wenn der Z voller Dreck wäre.... 😂

Zudem ist bei jeder 3. 4. Wagenwäsche Einwachsen angesagt 🌞
 

Anhänge

  • IMG_20250222_125011.jpg
    IMG_20250222_125011.jpg
    134,7 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_20250222_124853.jpg
    IMG_20250222_124853.jpg
    170 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_20250222_125303.jpg
    IMG_20250222_125303.jpg
    158,2 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_20241012_143332.jpg
    IMG_20241012_143332.jpg
    145,3 KB · Aufrufe: 62
Zuletzt bearbeitet:
@HR8
Alles gut, ich glaube dir ja, dass du den Zetti nur ganz selten bewegst. Ich hole meinen auch nur bei geeignetem Wetter raus. Dennoch ist es mir in lediglich bisher 3 Jahren nicht gelungen, dass er nicht nass wird. Selbst bei der Abholung hat es damals auf dem Heimweg dermaßen geschüttet, wie ich es beim Autofahren bis dahin nur selten erlebt hatte. Und bei unserer ersten Urlaubsfahrt zum Gardasee hatte es auch die ganze Woche R e g e n. Bei der nächsten nach Oberbayern ebenso. Wenigstens kann ich von meinem behaupten, dass er dicht ist ;) :D
 
Mal wieder durfte RobbiZ4 mein Dach retten. Nach 14 Jahren haben die Stromleitungen endgültig den Geist aufgegeben. Er hat beide Seiten ausgetauscht und die Hydraulikleitungen zusätzlich gegen weitere Abscheuerungen verstärkt.Vielen Dank RobbiZ4!
 

Anhänge

  • WhatsApp Bild 2025-06-07 um 01.45.21_1255e7c2.jpg
    WhatsApp Bild 2025-06-07 um 01.45.21_1255e7c2.jpg
    188,9 KB · Aufrufe: 59
  • WhatsApp Bild 2025-06-07 um 01.45.22_559f57bd.jpg
    WhatsApp Bild 2025-06-07 um 01.45.22_559f57bd.jpg
    135,4 KB · Aufrufe: 64
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin Silvia und Besitzer eines e89 23i Bj 03/10.

Leider hat es mich auch erwischt und würde mich über Hilfe / Tipps sehr freuen.

Am Freitag hat es mein Verdeck erwischt, folgendes Szenario:
Ich betätigte den Knopf...die Scheiben fuhren runter... die hintere Dachschale bewegte sich auf die Vordere... während dieses Vorgangs entriegelte das Fahrzeug die Dachschale aus der Verriegelung (an der Windschutzscheibe)... der Kofferraumdeckel öffnete sich und dann ging nichts mehr.
Gib es eine Notfunktion um an den Kofferraum zu kommen? Kann man manuell eingreifen, um das Fahrzeug verschließen zu können?
Dankeschön für Input
Warum landet das nicht gleich hier im Dachthread?

Mangels weiterem Interesse der AutorIn nehme ich mal an, daß sich BMW Hannover über einen großen Auftrag freuen wird.
@Mein Auto

Update:
Auch nach fast 1 Woche hat die Autorin mit offenem Kofferraumdeckel hier nicht mehr reingeschaut. Merkwürdig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich bin Marius und seit kurzem im Besitz eines E89 35i. Eine ausführlichere Vorstellung folgt noch.

Mein Dach hängt gerade im halb geöffneten Zustand fest, Fehlercode A68B Hallsensor VSW2.3. Ich bin gerade etwas am Verzweifeln, da ich auch aktuell noch keine Garage zum Unterstellen habe. Gibt es eine Möglichkeit, das Dach erstmal zu schließen und was kann ich generell tun?

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

LG Marius
 
@madawi in welchem Status hängt das Dach? Ist die Heckscheibe schon über der Dachschale? Ist das Dachpaket auf dem Weg in den Kofferraum?
 
Die Heckscheibe ist komplett über der Dachschale, die Heckklappe ist noch geschlossen.
 
Gibt es eine Möglichkeit, das Dach erstmal zu schließen und was kann ich generell tun?
Hallo Marius,

Glückwunsch zum neuen Fahrzeug und schade, das es Dich so schnell betrifft.

Es gibt KEINE Möglichkeit für Dich, das Dach von Hand zu schließen!
Wenn Du anfängst zu biegen oder zu drücken, beschädigt Du die Hydraulikzylinder, die bis zu 1.000€ pro Stück kosten. Lass es.

In meiner FAQ findest Du u.a. Folgendes:

 
Zuletzt bearbeitet:
@RobbiZ4 Vielen Dank, dann war meine erste Recherche dazu soweit korrekt und ich suche wohl erstmal eine Möglichkeit ihn trocken unterzustellen. Daten habe ich direkt mal im Profil ergänzt.
 
Diese innere Schlingen waren nun bei mir nach 16 Jahren fällig. Das Bild zeigt die rechte Seite; man sieht das Plastikteil, um das Hydraulik und Kabel beim Transport des Dachpakets in den Kofferraum gewickelt werden. Vom Fahrgastraum schaut man direkt auf dieses Plastikteil bei geschlossenem Dach. Bei jeder Dachbetätigung wird hier alles um ca. 170 Grad gebeugt. Die rechte Seite war doppelseitig abgerissen, an der linken Seite war die Isolierung schon gebrochen und die Drähte wären demnächst gerissen. Ich habe oben und unten die Drähte frei präpariert, abgeknipst und einfach 20 cm Litze eingelötet.

Das Bild habe ich aus dem sehr informativen Thread Dach 2 stop closing, throw fault code A68B - my way to upgrade wiring harness entnommen.
innereSchlingeDetail.jpg
 
innereschlingedetail-jpg.686792
Diese innere Schlingen waren nun bei mir nach 16 Jahren fällig. Das Bild zeigt die rechte Seite; man sieht das Plastikteil, um das Hydraulik und Kabel beim Transport des Dachpakets in den Kofferraum gewickelt werden. Vom Fahrgastraum schaut man direkt auf dieses Plastikteil bei geschlossenem Dach. Bei jeder Dachbetätigung wird hier alles um ca. 170 Grad gebeugt. Die rechte Seite war doppelseitig abgerissen, an der linken Seite war die Isolierung schon gebrochen und die Drähte wären demnächst gerissen. Ich habe oben und unten die Drähte frei präpariert, abgeknipst und einfach 20 cm Litze eingelötet.

Das Bild habe ich aus dem sehr informativen Thread Dach 2 stop closing, throw fault code A68B - my way to upgrade wiring harness entnommen.
Das ist der innere, bisher weitestgehend unauffällige Bogen.
 
Jetzt hoffe ich, dass zumindest kabelseitig das Grauen ein Ende hat. Jedenfalls waren die inneren Bögen ohne große Verrenkungen zu patchen. Ich möchte aber darauf hinweisen, dass die Kabel wieder in diesem klebrig schwarzen Gewebeband versteckt sind. Beim ersten Mal musste ich sehr lange mit der Taschenlampe suchen, bis ich sie gefunden habe.
 
Echt traurig, dass sowas überhaupt passiert...

Und dann keine Garage und das Desaster ist perfekt... 😲

Viel Glück allen 👍🍀🍀🍀🍀

Besorgt euch eine Halb oder Vollgarage ( Folie um das Auto abzudecken ) für den Fall der Fälle... 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt hat es mich auch erwischt.. Dach geht weder auf noch zu.. die hintere Schale ist einfach vor dem aufsetzten stehen geblieben. Fehler 00A68D: Microschalter Dachschale 2 geschlossen rechts..
Kofferraum lässt sich nicht mehr öffnen, Scheiben lassen sich auch nicht mehr hochfahren. Wenigstens die Schale kam nach dem abschalten langsam runter. Gibt es irgendwas, was ich tun kann? Wo genau befindet sich der Mikroschalter? Ich schätze allerdings dass ich ohnehin nicht dran komme, da ich das Dach ja nicht bewegen kann..

Gruß
Dominik
Der Schalter hat keinen Defekt, nicht anrühren.

Die Ursache Deiner Störung findest Du hier im Thread zigmal mit Bildern beschrieben. Drahtbrüche durch Verschleiß, kein singulärer Fehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK danke. Eine Kofferraum Entriegelung scheint es auch nicht zu geben 😫
Es ist es wie beschrieben, ohne jede Vorankündigung einfach stehen geblieben.. ich werde mich heute Abend in Ruhe mit dem thread befassen. Auf den ersten Blick war mir nicht so ganz schlüssig, wie ich da irgendwo ran komme, ohne das dach zu bewegen..

Kann man dem Fehlercode trauen, also in Fahrtrichtung rechte Seite? Ich hoffe das gibt auf dem Heimweg keine Probleme ohne verriegeltes Dach, sind zum Glück nur 15km..
 
Fehlercode stimmt für rechts. Nur dass eben die Zuleitung zum Mikroschalter gebrochen ist und alle weiteren Sensordrähte genauso gealtert und brüchig sein können.

Fahren kannst Du problemlos, wenn die Dachschale unverriegelt unten(!) aufliegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die Schale kam nach einiger Zeit runter, offenbar ging der Druck aus dem System.. mit Kabelbruch habe ich ja dank des Schlossträgers schon genug Erfahrung 😄
Das macht mir nun doch Hoffnung, dass ich zumindest zeitnah an den Kofferraum komme und ich zumindest alles ordnungsgemäß verriegeln kann
 
Ich muss höchstwahrscheinlich an der hinteren Stelle suchen, also der Arm, der die hintere Schale nach oben schwenkt, richtig?
Nur wie komme ich da nun ran, kann ich die Dachschale von Hand nach oben bewegen, oder mache ich dann direkt was kaputt? Ein kleines Stückchen habe ich sie bewegt und dabei war nicht sonderlich viel Widerstand zu spüren..
Vom Gewebeschlauch hängen jedenfalls schon fetzen weg.
 

Anhänge

  • IMG_20250618_231927.jpg
    IMG_20250618_231927.jpg
    220,4 KB · Aufrufe: 55
Zurück
Oben Unten