Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Und WD40 zum Ausprobieren an ohnehin defekter Rolle mag noch okay sein aber falls du damit auch die anderen Lager eingesprüht hast, solltest du die gleich mit tauschen...das Zeug wäscht nämlich das eigentlich in den Lagern enthaltene Fett aus und schmiert unzureichend und nur kurzzeitig - Lagerschaden vorprogrammiert ..
 
Hallo,
meine Umlenkrolle macht Geräusche, ein Spritzer WD40 und Ruhe ist.
Nun möcht ich eine Neue bestellen und ein neuer Riemen kann auch nicht schaden.
Gibt es bevorzugte Hersteller oder welche die ich meiden sollte?
Bzw. Bezugsquellen
Danke für die Hilfe

Ist Rolle 3

Anhang anzeigen 522282
Habe bei mir grade vor 10 Tagen zwei Rollen und den Keilriemen getauscht. Alles bei Leebmann bestellt, die Rollen Original und Riemen von Continental. Hate bis jetzt mit Conti keine schlechte Erfahrung.
 
Wo ist die Abgasanlage beim N52 Motor am Z4 Unterboden alles befestigt?
Ich möchte morgen in einer Mietwerkstatt die Stehbolzen an den Flanschen ausbohren und mit Schrauben ersetzen und muss den hinteren Teil der Abgasanlage so weit wie möglich nach hinten schieben um Platz zum arbeiten zu haben.
Ich möchte ungern die Dehnschrauben der hinteren Versteifungsplatte und der linken Zugstrebe lösen, so wie zum Ausbau im T*S beschrieben, weiss aber nicht ob sich dahinter Halterungen verbergen.
Hat wer Rat?
 
Ich habe einen mini Brenner und Cobalt HSS Bohrer mehrfach von 3.8 bis 10 mm gekauft.
Und für 5 Stunden gemietet.
Sollte ausreichen.
 
Mit "Black21" gibt's den Zielinsky Universalstein 900g beim Hersteller für 30% günstiger. Auf Amazon gibt's nur den 800g-Stein für etwa 4€ mehr.
Die Code-Eingabe erfolgt nicht direkt im ersten Schritt der Bezahlung, man muss erst seine Mailadresse (Gastbestellung) eingeben.

Nur als Info, weil ich den vor einiger Zeit hier wärmstens empfohlen hatte.
 
Wichtig ist Acetylenbrenner. Hab's mit Propan versucht aber keine Chance, da glüht nur der Rost aber den Flansch selbst kriegt man nicht auf Temperatur.
 
Frage an die Experten bzgl. Aeroschweller.

Es gibt 2 Teilenummer für die Schweller:

5171 0 143 425
Und
5171 0 150 781

Weiß jmd was der Unterschied ist?!

IMG-20211127-WA0023.jpg
 
@drivesix Also direkt an der Öffnung für die Wagenheberaufnahme habe ich wirklich nichts sehen können. War auch nicht ausgefranst, die neue Aufnahme hat gerade so reingepasst. 8-)
Frag mich eher wie das Ding da überhaupt rausfallen konnte...
Weißt du ob es eine Möglichkeit gibt, (von innen) einen Blick in den Schweller zu werfen, zum Beispiel wenn man das Radhaus abnimmt?
 
Also direkt an der Öffnung für die Wagenheberaufnahme habe ich wirklich nichts sehen können. War auch nicht ausgefranst, die neue Aufnahme hat gerade so reingepasst.
Frag mich eher wie das Ding da überhaupt rausfallen konnte...
Na ja, wenn der mittige Spreizstift durch was auch immer verloren wird, fällt die Aufnahme auch raus. ich denke mal, dass es so gewesen ist.
Weißt du ob es eine Möglichkeit gibt, (von innen) einen Blick in den Schweller zu werfen, zum Beispiel wenn man das Radhaus abnimmt?
Soweit ich weiß, ist das Innere des Schwellers durch diese Kunststoffdeckelchen verschlossen. Wenn man die raus fummelt, kann man sicher etwas rein leuchten und schauen. Falls Du es genau wissen willst, hilft wohl nur endoskopieren.
Gruß Olli
 
Ich habe einen mini Brenner und Cobalt HSS Bohrer mehrfach von 3.8 bis 10 mm gekauft.
Und für 5 Stunden gemietet.
Sollte ausreichen.
Ich habe es geschafft. Hat fast 6 Stunden gedauert und war langsam am verzweifeln.
Habe die hintere Versteifungsplatte abnehmen müssen um die Abgasanlage vorne ca. 30 cm runterzubekommen.
Abflexen der Bolzen ging fix, das Ausbohren war aber eine Heidenarbeit.
Es ging zügig mit den Bohrern 3.5-4-6 mm. Aber dann wollte es einfach nicht weitergehen. Musste für jeden halben Milimeter kämpfen.
Habe bei 8mm aufgehört da es schon spät wurde und ich auf Rat auch 8mm Schrauben vorbereitet habe.
In der ganzen Eile die Mietwerkstatt aufzuräumen und zu verlassen habe vergessen Fotos vom Endrergebnis zu machen.
Der TÜV kann kommen.
 
weiss jemand ob es für die verdeckauflage im Verdeckkasten irgendwelche Klammern gibt um es an dem mechanismus zum hochstellen zu befestigen?(Um den Kofferaum größer zu machen bei geschlossenem verdeck)

Gefühlt ist die Auflage sehr locker bei mir.
 
A3F22232-FB02-4033-BD7D-42BC3DEBD8A9.jpegich müsste mein Navirechner ausbauen aber hänge jetzt fest bekm entfernen dieser Plastikschrauben. Einer der beiden hat sich beim rausdrehen „festgefressen“… was mache ich nun am besten?
 
Einfach die Schraube ziehen... Das sind im Prinzip nur Spreizniete. Wenn nur die Schraube rauskommt, die "Scheibe" darunter noch rauspopeln.
Danke, das hat schon mal geklappt und alle andere schrauben sind auch raus… trotzdem kriege ich die Konsole nicht raus und weiss nicht wie hart ich ziehen soll ohne irgendwelche Clips abzubrechen….

Auch scheint irgendwas zu fehlen (siehe Bild,lt. Anleitung wäre da was für die Notentrieglung??

0AEEB0B8-38F5-436A-B7DA-FA4303554C4B.jpeg
 
Danke, das hat schon mal geklappt und alle andere schrauben sind auch raus… trotzdem kriege ich die Konsole nicht raus und weiss nicht wie hart ich ziehen soll ohne irgendwelche Clips abzubrechen….

Auch scheint irgendwas zu fehlen (siehe Bild,lt. Anleitung wäre da was für die Notentrieglung??

Anhang anzeigen 523216
Schau hier mal rein

 
Hab jetzt mit etwas mehr „Schwung“ endlich mit Erfolg die Abdeckung weggekriegt ohne irgendwas abzubrechen ;-) da bin ich als Schrauber-Anfänger erstmal ganz zufrieden!
 
Moin,

kurze Frage: 3.0 Si aus 2007:

VANOS wurde geändert so dass diese nicht mehr überarbeitet werden müssen z.B. durch Vanotech oder verstehe ich die vielen Threads falsch?
 
Zurück
Oben Unten