Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Ich glaub das ist für den n52 mit elektrischer Pumpe?
Beim N52 funktioniert das so:
1. Zündung einschalten
2. Heizung auf Max. Temp. stellen, Gebläse auf kleinste Stufe zurücknehmen
3. Gasbedal für 10 Sekunden bis Anschlag drücken. (Motor darf NICHT gestartet werden.)
4. Der Entlüftungsvorgang wurde durch Drücken des Gaspedals gestartet und dauert ca. 12 Minuten. (Die elektrische Kühlmittelpumpe wurde aktiviert und schaltet nach ca. 12 Minuten automatisch ab).
5. Danach Füllstand im Ausgleichsbehälter für Kühlmittel mit 100 ml über max. befüllen
 
Beim N52 funktioniert das so:
1. Zündung einschalten
2. Heizung auf Max. Temp. stellen, Gebläse auf kleinste Stufe zurücknehmen
3. Gasbedal für 10 Sekunden bis Anschlag drücken. (Motor darf NICHT gestartet werden.)
4. Der Entlüftungsvorgang wurde durch Drücken des Gaspedals gestartet und dauert ca. 12 Minuten. (Die elektrische Kühlmittelpumpe wurde aktiviert und schaltet nach ca. 12 Minuten automatisch ab).
5. Danach Füllstand im Ausgleichsbehälter für Kühlmittel mit 100 ml über max. befüllen
Das wäre schön wenn das beim m54 so einfach wäre. Gut, muss man halt die Abdeckung abbauen und entlüftungsschrauben öffnen. Aber geht ja auch 😂
 
Das wäre schön wenn das beim m54 so einfach wäre. Gut, muss man halt die Abdeckung abbauen und entlüftungsschrauben öffnen. Aber geht ja auch 😂
Ok, es hat nicht geholfen. Er verliert irgendwo Wasser und ich werde mit meinem Kumpel am Freitag schauen was es genau ist. Vor kurzem haben wir bzw.. er noch gemacht: Die vanos, disa, hardyscheibe, tüv, esd eingetragen, bremsflüssigkeit, Ölwechsel, Luftfilter, innenraumfilter, ölwanne abgedichtet, ventildeckeldichtung, dann ist das ja noch ne Kleinigkeit. Achja, die Kupplung steht demnächst noch an, hat aber noch ein bisschen Zeit 😂
 
Ok, es hat nicht geholfen. Er verliert irgendwo Wasser und ich werde mit meinem Kumpel am Freitag schauen was es genau ist. Vor kurzem haben wir bzw.. er noch gemacht: Die vanos, disa, hardyscheibe, tüv, esd eingetragen, bremsflüssigkeit, Ölwechsel, Luftfilter, innenraumfilter, ölwanne abgedichtet, ventildeckeldichtung, dann ist das ja noch ne Kleinigkeit. Achja, die Kupplung steht demnächst noch an, hat aber noch ein bisschen Zeit 😂
Wetter drei Bier, dass es der AGB ist.
 
Kann man die kleine schwarzen Clips zur Fixierung der Schläuche der Scheinwerfer-Waschanlage einzeln kaufen?
Ich finde leider nur das komplette Schlauchpaket.

Das Teil sieht so aus: Hilfe! Mein Z4 verliert Wasser

Danke!

EDIT: Ich glaube es gefunden zu haben:

BMW Klammer Schlauchleitung E39 E46 E53 E83 61670004457​

 
Zuletzt bearbeitet:
Jep, da hast du Recht @UweSi, es passen sehr viele Schaltknaufvarianten
Der Unterbau des Schaltknaufs ist meines Wissens Messing, ich hab den Sport-Schaltknauf aus dem 1er BMW verbaut, sieht dann ungefähr so aus (das Bild hab ich bei eB** geliehen - ja, ich weiß, das Foto ist nicht in einem Z4 E85 enststanden)
Ziemlich kurz, zierlich, Alu & Alcantara
Mir gefällts
IMG_4834.jpeg

LG

Sesam
 
Die Türtafeln des Z4 haben offenbar weiße und gelbe Clips, die sich in der Länge unterscheiden sollen.

Sind deren Durchmesser denn identisch?

Offenbar braucht man auch an allen Clips Dichtungen. Während die bei den weißen Clips wenig Aufpreis kosten, sind die gelben Clips mit Dichtung deutlich teurer. Kann man die Dichtungen zwischen den zwei Clips tauschen?
 
So tolle Vergleichsbilder hab ich letztens tatsächlich verzweifelt gesucht :D
Danke!


Ich bin mittlerweile dazu übergegangen Kleinteile erst mal bei AliExpress zu suchen.
(Nicht alles, was da angeboten wird, ist Müll!)

Die weißen Clips gibt's in guter Qualität und nicht zu BMW/Apotheken-Preisen.
Falls jmd. will, hier ein Link zu den weißen Clips, die absolut identisch sind.

Die gelben habe ich noch nicht gefunden...
Habe ich heute bei "BMW Baum" fast mitbestellt, aber Mindestabnahme 10 Stk. und das Ganze dann für über 20 €.
Wollte ich für die 6 Clips, die man benötigt, nicht ausgeben.
Frag mich allerdings auch, ob das überhaupt Not tut, unbedingt die gelben zu nehmen.
Wenn man sich gebrauchte Türen auf Ebay anschaut, haben die meist farblich wild zusammengewürfelte Clips an falschen Stellen...
Vielleicht hat ja hier schon jmd. nur eine Sorte Clips (erfolgreich) verbaut?!

Im Grunde halten die Clips auch den ein oder anderen Ausbau aus.
Bei meiner letzten Tür-Abdichtungsaktion ist kein Clip kaputt gegangen.
Da ich aber wohl ein zweites Mal die Tür öffnen muss, um das Gleitlager zu ersetzen, hätte ich auch mal die Clips ersetzt.

Gleitlager habe ich ebenfalls bei AliExpress geordert. Das sind halt so Sachen, da ist nicht viel verkehrt zu machen.

Nette BMW-Schlüsselanhänger gibt's da auch - so und jetzt genug Werbung für den (bösen) Chinesen gemacht :whistle:
 
Auf dem Bild leicht bräunlich, aber war definitiv Metall :)
Kann ich jetzt auch bestätigen.
Ich habe mal ein bisschen, auf dem Fahrersitz sitzend, am Schaltknauf herumgespielt und plötzlich hatte ich ihn in der Hand.

Der Schaltknauf ist aus Alu-Guss und hat unten (blaue Striche), das Gegenstück als Verdrehsicherung.

Sind diese Schaltknauf China Alternativen innen gleich gefertigt, oder ist es dort aus Kunststoff?

Schaltknauf.JPG
 
Vielleicht hat ja hier schon jmd. nur eine Sorte Clips (erfolgreich) verbaut?!

Ich habe an einer Tür einen weißen Clip, der einfach nicht im Blech einrasten wollte, ohne Probleme durch einen gelben ersetzt, der ja etwas mehr Luft bietet.
Ob man aber andersrum die 3 gelben vorne ohne Montageprobleme durch weiße Clips ersetzen kann, habe ich nicht ausprobiert. Ich behaupte, da hat sich schon jemand etwas bei gedacht, verschiedene Clips zu nehmen.

Habe ich heute bei "BMW Baum" fast mitbestellt, aber Mindestabnahme 10 Stk.

Bei Leebmann24 bekommt man Kleinteile ohne Mindestabnahme. Diesen Service bietet mir nichtmal der Freundliche vor Ort.

So tolle Vergleichsbilder hab ich letztens tatsächlich verzweifelt gesucht :D
Danke!

Hättest halt mal ne kurze Frage mit Hoffnung auf kurze Antwort gestellt ;)
 
Ja, nächstes Mal bin ich schlauer 😉

Leebmann war halt in Summe ein gutes Stück teurer, aber trotzdem gut zu wissen - Merci ✌🏽
 
Mit dem Z gefahren, abgestellt am nächsten Tag sprang er nicht mehr. Batterie voll, Anlasser dreht aber Motor macht keinen Mucks. Hatte das jemand schon mal? Werde mal Fehlerspeicher auslesen.
Fehler gefunden, eine Sicherung von 3 der Wegfahrsperre war durch. Somit ist eigentlich klar, das ganze ist ein Problem der Kabel die beim Einbau des Verdeckmoduls mit Stromdieben zerstört wurden. Das Auto habe ich mit einer Abschleppstange am Bus mit meinem Sohn die schräge Einfahrt auf mein Grundstück gefahren.

In der Winterpause wird mein Nachbar die Kabel ordentlich verlöten und dann sollte das Thema erledigt sein.
 
Die große Plastikblende vorne hängt bei meinem Verdeck einseitig etwas runter. Die Schraube an der Stelle geht in einen kleinen weißen Plastik-Quader. Der scheint in einer Führung drin zu sitzen, rutscht dort aber immer wieder raus. Wie soll das richtig befestigt werden?
@pixelrichter vielleicht ?
 
Die große Plastikblende vorne hängt bei meinem Verdeck einseitig etwas runter. Die Schraube an der Stelle geht in einen kleinen weißen Plastik-Quader. Der scheint in einer Führung drin zu sitzen, rutscht dort aber immer wieder raus. Wie soll das richtig befestigt werden?
@pixelrichter vielleicht ?
Der weiße Plastikwürfel ist eigentlich die Mutter, in die die Schraube rein soll. Dieser Würfel ist aber nicht am Plastik Verdeck befestigt, sondern in einer Plastikführung gesteckt.
Diese Führung ist abgebrochen (20 Jahre altes Plastik ist spröde). Da hilft nur kleben, Plastik schweißen, oder damit leben, so wie es ist.

.
 
kann den jemand sagen wie die Motorlager aufgebaut sind? Habe gestern mit nen Kumpel diese bei mir getauscht. Die alten waren ca 2cm eingedrückt zu den neuen. Das Auto fährt sich seit dem wie ein neues Auto.
Wäre interessant zu wissen wie so ein Motorlager aufgebaut ist.
1728754695001.jpeg
 
Mal ne "dumme" Frage, woraus besteht das Chrome Line Interieur beim E85?
Google spuckt nichts Brauchbares aus und ich erkenne nicht unbedingt was es sein soll?
Silbener Schaltknauf und Lenkradspangen? Wieso haben dann manche nen ganz anderen Schaltknauf, nachgerüstet vermute ich?

Danke
 
Zurück
Oben Unten