sorry nicht böse sein, aber das ist nur bedingt eine qualifizierte Antwort auf meine Frage !Und in einem Jahr baust Du wieder andere ein... gleich vernüftiges Zeug kaufen. Lemförder zBsp.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
sorry nicht böse sein, aber das ist nur bedingt eine qualifizierte Antwort auf meine Frage !Und in einem Jahr baust Du wieder andere ein... gleich vernüftiges Zeug kaufen. Lemförder zBsp.
Hallo oliver99 der erste Satz stimmt !Wenn Du tatsächlich nur wissen wolltest, was der Unterschied zwischen den günstigen FAG-Teilen ist, dann hast Du natürlich recht, dass die Antwort für Dich nicht ausreichend war. War dann eben aber auch missverständlich/nicht ausreichend geschrieben.
Auch eine Vermutung kann eine gute Antwort sein, Danke! Vielleicht sagt ja Schaeffler auch was dazu.Ich gehe stark davon aus, dass die FAG Unterscheidung zwischen Sportfahrwerk und Standardfahrwerk der Lemförderer Unterscheidung zwischen M und AG ZZZZ entspricht.
Die Unterscheidung wurde wahrscheinlich aus dem E46 Bereich entnommen, wo die verstärkten Querlenker auch beim AG 3er mit M-Fahrwerk verwendet wurden
Meinste damit die Koppelstangen bzw. Pendelstützen?und Domstreben.
Natürlich - Koppelstangen, was sonst.Meinste damit die Koppelstangen bzw. Pendelstützen?
Und in einem Jahr baust Du wieder andere ein... gleich vernüftiges Zeug kaufen. Lemförder zBsp.
Würde auf die Schaeffler-Antwort warten
Hallo Leute,Wenn du mit den originalen BMW-Artikelnummern für die Querlenker vom AG-Z4 und vom M-Z4 bei www.daparto.de suchst, dann bekommst du das eine mal eine erste FAG-Nummer und das andere mal eine zweite FAG-Nummer angezeigt.
Wenn du mit den originalen BMW-Artikelnummern für die Querlenker vom AG-Z4 und vom M-Z4 bei www.daparto.de suchst, dann bekommst du das eine mal eine erste FAG-Nummer und das andere mal eine zweite FAG-Nummer angezeigt.
In beiden Fällen gibt es auch immer eine Lemförder und auch eine TRW-Nummer.
Ich würde dir zu der TRW-Nummer raten, die man findet, wenn man nach dem Querlenker des M-Z4 sucht.
FAG ist sicherlich in den meisten Fällen ein guter / sehr guter Anbieter.
Nur haben hier vermutlich die wenigsten einen Querlenker von denen verbaut, weswegen es keine / kaum Erfahrungen dazu gibt.
Mit TRW und Lemförder machst du definitiv nichts falsch. Beide Marken gehören zum selben Konzern (Sachs) und sind häufig der OEM für BMW.
TRW ist meistens etwas günstiger, aber nicht schlechter in der Qualität. Der Aufpreis von FAG zur TRW ist zu vernachlässigen...
Ich will die "Sache" hier wirklich nicht weiter breittreten, aber aus Fairness der Fa.FAG gegenüber, hier noch die Antwort von FAG auf meine Nachfrage von genaueren technischen Spezifikationen zum Unterschied der beiden Querlenker, da mich die 1. Antwort von FAG:Das Traggelenk ist stabiler ausgeführt....
Stimme dir teilweise zu, aber in Frankreich würde ein Deutscher mit solch eingeschränkten Französischkenntnissen an der Stelle eher nicht arbeiten dürfenIch wäre da etwas vorsichtiger mit solchen Äußerungen, es mag richtig sein dass im Bereich Kundenservice Leute hingehören die neben dem technischen Wissen auch über entsprechende Kommunikationsfähigkeiten verfügen. Aber dieser Mann vom Schaeffler Service ist der Signatur nach eher dem französischen Sprachbereich zuzuordnen und neben D,A,CH, auch für die Beneluxstaaten zuständig. Im Zuge der Globalisierung wird man wohl in Zukunft noch öfters, auch bei großen namhaften Firmen, mit diesem Problem konfrontiert werden. - Aber ehrlich mir ist einen solche Kommunikation immer noch lieber, als gar keine - wie man leider immer wieder erlebt.