Danke für die Klarstellung
@Bumbum und danke auch
@Scheinrise . Krass, was für ein Aufwand es bedeutet, wenn es keine fertigen PU Lager für das gewünschte Modell gibt.
Tatsächlich meinte ich die hinteren QL Lager der VA. Und ja, genau das Verschieben auf dem QL-Zapfen hatte ich auch gelesen. Da "soll" Strongflex aber eben nachgebessert haben.
Und genau deshalb hatte ich mir jetzt auch die Lila Powerflex bei der eBay Aktion besorgt, wäre aber trotzdem an Erfahrungen mit Strongflex am hinteren QL Lager der VA interessiert.
Kannst Dir nicht vorstellen, wie verblüfft ich war, als es hieß: PU gibt es für den Rolldach-Twingo nicht, sondern erst ab Clio. White Industrie hatte zum Glück ihre PU-Lager bemaßt. Außen- und Innendurchmesser mussten stimmen, per Bandschleifer wurde abgelängt.
Ausbrennen der Gummilager eines neuen Querlenkers.

Gekürzte PU-Lager vom Nissan Civillian - das ist ein Bus mit 26 Sitzen. Und die Lager kamen tatsächlich aus der Nähe zur Grenze von Kasachstan.
Anschließend weiß man erst, dass BMW das Paradies ist.
Habe zwar keine Probleme mit Strongflex Rot, wenn Du aber ein besseres Gefühl mit Powerflex hast, dann nimm Powerflex. Der Aufpreis zu Strongflex ist angesichts der Arbeitszeit unerheblich.
Die Hydro-Lager müssen ausgepresst werden, um die Leergehäuse anschließend mit Powerflex neu zu "befüllen". Auspressen kann man in der Selbsthilfewerkstatt machen. Hatte damals 5 Euro je Lager bezahlt.
Ich meine, aber auch schon Komplett-Sets gesehen zu haben, die 1:1 getauscht werden. Würde aber nichts nehmen, in dem sich No-Name-PU befindet.
Aus Zeitgründen kann es angeraten sein, zwei billige Querlenker-Lager zu kaufen und vorab mit Powerflex zu befüllen.
Müsste passen:
https://www.autodoc.de/search?keyword=31126783376
Gutes Gelingen