E89 Fahrwerk > Der Reifenthread (only NON RFT welcome)

Habe die erste Seite mal aktualisiert :D
keks_2.gif
 
Es ist bald soweit:
In den nächsten Wochen kommen die 18" RFT runter und endlich 19" NON-RFT drauf.
Bei der Suche nach den Conti 5p mit dem Geschwindigkeitsindex Y finde ich nur den Sport Contact 5p XL FR RO2, wobei dies die Audi-Spezifikation ist.
Hat diese jemand schon montiert und gehen die genauso gut wie die mit dem Index W?
 
Hallo

An alle Hankook - Reifen Fahrer (innen) ich habe jetzt nach 21000km noch Restprofil auf der Hinterachse von etwa 3 -4 mm d.h. werde sie bei etwa 25000km gegen neue austauschen.Vorne sind es noch etwa 5 -6 mm. Wie ist eure Erfahrung in Punkt Laufleistung bei diesem Fabrikat? Meine Fahrprofil ist meist Landstrasse, wenig Autobahn, dafür aber viele Kurven und Bergstrecken. Bin meist Normal (StVO) ab und zu zügig unterwegs.

Mein Fabrikat: Hankook S1 EVO2 K 117 in 225/40-18 vorne und 255/35-18 hinten
 
Hallo,

ich habe vor ca. 4 Wochen meine Hankook S1 Evo 19" nur hinten gewechselt, da die vorderen noch ca. 6mm Profil hatten. Was soll ich sagen der Wagen war ab 170km/h quasi unfahrbar.

Man hatte das Gefühl auf der AB zu schwimmen mit teilweise heftigen DSC eingriffen. Nachdem ich dann mit Markus gesprochen habe blieb nur eins über vorne auch neue drauf.

Seit gestern sind sie nun montiert und er fährt sich wieder so wie ich es nach dem Schmicklern gewohnt war. Ich hätte nie gedacht das sich neue Reifen, nur hinten sich derart negativ auf das Fahrverhalten auswirken können.

Es ist zwar schade um die vorderen Reifen aber es machte echt keinen Spass mehr mit dem Zetti zu fahren.

Gruß

Chris
 
Hallo,

ich habe vor ca. 4 Wochen meine Hankook S1 Evo 19" nur hinten gewechselt, da die vorderen noch ca. 6mm Profil hatten. Was soll ich sagen der Wagen war ab 170km/h quasi unfahrbar.

Man hatte das Gefühl auf der AB zu schwimmen mit teilweise heftigen DSC eingriffen. Nachdem ich dann mit Markus gesprochen habe blieb nur eins über vorne auch neue drauf.

Seit gestern sind sie nun montiert und er fährt sich wieder so wie ich es nach dem Schmicklern gewohnt war. Ich hätte nie gedacht das sich neue Reifen, nur hinten sich derart negativ auf das Fahrverhalten auswirken können.

Es ist zwar schade um die vorderen Reifen aber es machte echt keinen Spass mehr mit dem Zetti zu fahren.

Gruß

Chris


Hallo Chris

Na da bin ich mal gespannt, ob sich das bei meinem Fz auch so darstellt. Das es die ersten paar hundert Km solche Auffälligkeiten wie bei dir geben kann, liegt an den neuen Reifen, aber das müsste sich spätestens nach 500 - 600 km bessern und dann ganz verschwinden.

Wie hat sich das bei dir dargestellt?

Gruß
Aljubo
 
Das wird so sein, du willst auch nicht wirklich mit dem Auto 50km fahren, geschweige denn 800km
 
Weiß jemand vielleicht zufällig, ob der Hankook S1 evo(2) oder der Goodyear F1 asymetric 2 eine weichere Flanke bietet und somit komfortabler ist?
 
Hallo Peppo, ich kann die Frage leider nur indirekt mit einem nicht genannten Reifen beantworten: Sehr komfortabel ist mein Dunlop SportMaxx RT, auch leise und spritsparend und dabei trotzdem nicht unsportlich. Er ist auch ein ziemlich neues Modell, ich bin damit (auf meinem 30i mit 19´´) äußerst zufrieden! VG Runwalt
 
den hab ich mir auch schon angeschaut. Wurde aber bei Geräuschentwicklung und Komfort mit 3.0 bewertet. Das hat mir nicht so gefallen
 
den hab ich mir auch schon angeschaut. Wurde aber bei Geräuschentwicklung und Komfort mit 3.0 bewertet. Das hat mir nicht so gefallen

...auch hier vermute ich, daß du die "SportMaxx" meinst, diese sind deutlich älter als die relativ neuen SportMaxx RT. Der "RT" ist, soweit ich weiß, z.Zt. der einzige Reifen mit Label C und A für Spritverbrauch und Geräusch/Komfort. Ich kann das in natura nur bestätigen. VG
 
.....das ist ein Reifentest der 17´´-Größe, bei denen manche Hersteller andere, generell komfortablere Reifen herstellen als für die 19´´-Größen. Bei 19´´ sind es i.d.R. sportlich bis sehr sportlich ausgelegte Reifen mit deshalb oft schlechteren Komfortwerten, natürlich auch allein schon durch den niedrigen Querschnitt bedingt. Bei 17´´ war der Dunlop RT mit seiner Note 3,0 trotzdem noch ganz gut in Sachen "Geräusch", das Gros lag zwischen 2,7 und 3,4. Der ADAC testet nämlich leider den Fahrkomfort nicht, was mich jedes Mal ärgert. AutoMotorSport z.B. tut das aber und schreibt auch entsprechende Bewertungen dazu. Jedenfalls gab es einen Test in 19´´ mit dem "Dunlop RT", der eben in Sachen Komfort sehr gut abschnitt. Leider habe ich vergessen, welcher Test, evtl. SportAuto oder eben AMS.... Ansonsten sind ja meine Erfahrungen auch entsprechend und ich habe keinen Vertrag und auch kein Sponsoring mit Dunlop.....:sneaky:
 
Ich habe auch die 19-Zöller Dunlop Sport Maxx RT: Habe ja schon viele Reifen gefahren, aber diese gehören zu den besten, welche ich je gefahren bin (auch im Bewusstsein, dass nicht jeder Reifen zu jedem Fahrzeug passt). Der ist wie für den Z4 gemacht. Nebst dem geringen Geräusch, dem guten Abrollen (Verbrauch) hat er (in der Praxis) sehr gute Regeneigenschaften: Für mich ein Aspekt, der öfters vernachlässigt wird, in Extremsituationen (so wie heute morgen mit starken """" und Spurrinnen in der Fahrbahn) aber entscheidend ist.
 
Man muss aber dazu sagen, dass dieser Aspekt (Regeneigenschaften) von manchen deshalb vernachlässigt wird weil sie das Fahrzeug ausschließlich bei Schönwetter fahren.
Die eierlegende Wollmilchsau gibts nicht und so wird besseres Nassverhalten durch Abstriche in anderen Bereichen "erkauft". Profile die das Wasser besser ableiten sind meist lauter, etc...
Ich persönlich wähle daher lieber einen UHP Reifen der überragend im Trockenen und mittelmäßig im Nassen ist, anstatt einen guten im Trockenen der gut im Nassen ist.
 
Da hast du nicht ganz unrecht: Mache ich auch so - fahre im Prinzip nur bei schönem Wetter. Dennoch ist der RT, obwohl bei trockener Fahrbahn sehr gut - auch im """" "fahrbar". Überragend vielleicht nicht, aber gut. Gerade bei Heckantrieb ist das Nässeverhalten in Kurven nicht zu unterschätzen.
 
Darüberhinaus muss man auch bezüglich der Beständigkeit unterscheiden und damit mein ich nicht den Verschleiß.
Wenn ich den den Sportmaxx RT und den Pilot Supersport vergleiche mag einem zu Beginn der Unterschied beim Grip nicht immens vorkommen aber wenn man länger schnell fährt (und damit mein ich nicht auf der Autobahn), dann baut der RT sukzessive ab während der PSS besser mit der Temperatur klar kommt und nicht schmiert. Es ist also nicht nur das Griplevel wichtig sondern auch wie lange dieses gehalten werden kann.

Hab den RT letztes Frühjahr wegen der guten Kennzahlen (C,A,68db) gekauft und fahr ihn in 235/55/17 täglich auf meinem Daily Driver. Bin generell zufrieden auch wenn er relativ schnell quietscht.

PS: Mir ist natürlich klar, dass ein Vergleich dieser zwei Reifen aufgrund des Preisunterschiedes nur bedingt zulässig ist. :whistle:
 
Ich fahre den Z das ganze Jahr durch und trotzdem ist mir das Fahrverhalten bei trockener Strasse deutlich wichtiger als im """"!

Wenn ich auf nasser Strecke fahre, dann nehme ich halt das Gas zurück!
Bei StVO konformen Geschwindigkeiten dürfte jeder Markenreifen in der Lage die Fuhre auf Kurs zu halten.

Dafür hab ich bei trockenen Strassen den besten Grip und damit auch den meisten Spazz

Ich hatte den SportMaxx RT auf meinem 330iT (E46). Als "Allrounder" ganz OK, aber wie Paramount schon geschrieben hat nix für dauerhafte Hatz auf einem sportlichen KFZ.
 
Habe mir gestern den Pilot Super Sport montieren lassen. Auf 326M Felgen, Reifen VA 225/35/19 und HA 255/30/19
Welchen Luftdruck habt ihr da? Bei welchem Einsatzgebiet, Normal/Autobahn/Track?
 
Danke! Was ist "etwas" mehr? Ich fahre am Wochenende 600km AB in die Ferien. Die Garage hat mir rundum 2,5 gefüllt, dann lasse ich das wohl gleich einmal so...
 
Taste Dich selber mal ran. Wenn Du Dich mit 2,5 rundum wohl fühlst - fein. Für die Landstraße sind 2,3 sicher passend (kalt gemessen).
Beim Ausprobieren gehe ich meist in 0,2er Schritten vor.

Tim
 
ich hab auch den PSS seit 3 Wochen, und das Fahrgefühl war echt bescheiden.
225 35 19 und 255 30 19
Am Wochenende an der Tanke mal gemessen, vorne 3 und hinten 3,1 warm :eek: :o
Da hat es der Reifenhändler etwas zu gut gemeint :13whipz:
hab dann auf 2,6 und 2,8 reduziert, deutlich besser!
Ich fahr nur Landstr. und BundesStr, Autobahn sogut wie nie.
möchte aber eigentlich noch etwas runter gehen, denke 2,3 und 2,5
wie sind eure Erfahrungen zum Abfahren der HA? Ab welchem Druck wirds kritisch?
 
Zurück
Oben Unten