Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Oder die Entwickler haben nicht geahnt, daß ihr "Schloß" mit billigen Drähten realisiert werden wird, die schon beim Angucken brechen werden.Aber die Entwickler haben darüber leider eine Notentriegelung mittels eines "normalen" Schlosses "vergessen".
Auch wieder wahr. Da sollte man meinen Draht wäre Draht, wohl weit gefehlt.Oder die Entwickler haben nicht geahnt, daß ihr "Schloß" mit billigen Drähten realisiert werden wird, die schon beim Angucken brechen werden.![]()
Danke für den Tipp. Genau an der Stelle - linke Seite - war auch bei meinem E89 das Kabel gebrochen. Schloss ging immer auf/zu. Bei BMW 680 EURONEN für kompletten Tausch der Schliesseinheit plus Arbeitskosten. In Realität: Suche im Forum, Demontage der Schliesseinheit 6 Schrauben,, drei mal löten und isolieren, Montage Schliesseinheit , testen und Hurra... Thats it. Aufwand wenigeer als 1 Stunde.Ganz genau.
So. Klappe schließt wieder, aber das ganze wird keine langfristige Maßnahme. Warum? Weil es Baumarktgefrickel vom feinsten ist. :-) Warum? Weil ich morgen früh mit meiner Dame zu einer Hochzeit am Bodensee fahre und dafür nicht den Smart nehmen wollte, dafür wird das Wetter zu schön. Wie ich das gemacht hab? Hier ein Bericht. :-)
Gestern, ausgerechnet an meinem Geburtstag, ging die Klappe nur noch sporadisch zu. Ich hab gleich im Forum gesucht und bin recht schnell auf diesen Thread gestoßen. Also raus ans Auto, Heckklappenverkleidung abgebaut, an allen Kabeln gewackelt. Zack. Klappe geht gar nicht mehr in die 2. Raste. Gestern dann noch spontan versucht alles abzubauen, aber wir wollten ja noch anstoßen. Also heut früher Feierabend gemacht und das Schloss mit allem drum und dran abgebaut, aber vorher noch Bowdenzüge mechanisch geprüft (also Fanghaken li und re eindrücken und dann weißen Hebel betätigen). Alles i.O., der erste Test mit dem Rütteln hat ja auch alles auf einen Kabelbruch hin gedeutet.
So lag alles vor mir. Um einen weiteren Kabelbruch zu vermeiden, hab ich alles professionell abgestützt, um ein Abreißen der Kabel zu vermeiden. :-)
Anhang anzeigen 267775
Anhang anzeigen 267776
Hab dann recht fix das Fehlerbild gefunden. Links und rechts waren je zwei Kabel komplett getrennt. Ich habe dazu die Isolierung der 3 Kabel entfernt. Hier das Ergebnis:
Anhang anzeigen 267777
Anhang anzeigen 267778
Was mir sofort aufgefallen ist: die Trennung der Kabel beidseitig liegt genau auf Abschluss der weißen Kabelführung.
Parallel hab ich mir den Anschraubpunkt angesehen:
Anhang anzeigen 267780
Offensichtlich liegt die Führung genau auf der gleichen Höhe des Schraubpunkts. Das Kabel liegt somit direkt an der Klappe an (war ja schon vorher erkennbar). Für mich persönlich fehlkonstruiert. Also was tun? Ich muss morgen früh schließlich fahren. Genau. Die Führung abschneiden :-)
Anhang anzeigen 267781
Leider ist mir die Führung rechts dabei gebrochen. Da ich weder Lötkolben (und sich meine Lötkenntnisse auf einen iDrive Controller beschränken) noch neue Kabel zur Verfügung hatte, hab ich die Baumarktvariante hergenommen. Lüsterklemme und Isolierband. :-)
Die Klemme war jedoch zu hoch und hätte das Kabel erneut abgeschert. Also Säge raus und...
Anhang anzeigen 267782
:-)
Anschließend alles einigermaßen geführt (an dem Plastik, was eh die Biegung vorgibt) und isoliert. Hier nur noch Fotos:
Anhang anzeigen 267783
Anhang anzeigen 267784
Anhang anzeigen 267785
Anschließend angebaut und getestet. Funktioniert :-)
Ich muss jedoch dazu sagen, dass die Führungen hin zum KBB Stecker weggelassen habe, da die Biegung sonst zu stark und der nächste Kabelbruch sicher gewesen wäre.
Nochmal: das ist eine Sofortmaßnahme, damit ich morgen fahren kann. Dafür bin ich aber recht stolz drauf :-)
Grüße
Henrik
Edit: hab einmal kurz was ausgebessert.
Cool! Und nun noch die leichtere Übung:Aufwand wenigeer als 1 Stunde.
Das Heckklappenschloss wird vom Dachsteuergerät CTM gesteuert.Mikroschalter okay
Fehlercode Dach wird angezeigt
Kofferraum offen wird angezeigt
X-Car Komfortmodul (seit längerem) verbaut -> wollte ich nur erwähnen, da es möglicherweise eine Rolle spielt
Moin,Da würde ich zuerst mal nachschauen z.B. Modul ausbauen.
Auf welche Frage ist das eine Antwort?Nee da ändert sich nix.
Beim Anschließen der Stromversorgung an das XCarStyle Modul. Wenn Du den schwarzen Stecker am Modul abziehst und dann wieder auf das Modul steckst, blinkt die LED ein paar mal, so wie es in der Anleitung steht.Ich frage mich nur wann die Diode auf dem Zusatz Modul brennen soll?