drivesix
macht Rennlizenz
Ja, die sehen noch gut aus. Meinst Du, die müssen getauscht werden?Sind das noch die originalen Faltenbälge der Lenkung?
Gruß Olli
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, die sehen noch gut aus. Meinst Du, die müssen getauscht werden?Sind das noch die originalen Faltenbälge der Lenkung?
VORDERACHSEN-TAGEBUCH
KAPITEL 11 - Bremse erster Teil
Ansonsten mein HT-fähiges Zinklamellenspray (450°C) als erste Schicht auflackiert, da ich den Eindruck habe, dass an den hinteren Sätteln hier und da etwas Korrosion zu sehen ist. Hoffe, das hier dann beheben zu können. Schaut gut aus, muss jetzt durchtrocknen und am WE gibt es dann vielleicht den schwarzen 2K Decklack von Foliatec.
Zu den Radlagern noch mal eine Frage an die, die hier schon gewechselt haben: mein Beschichter hat den Zapfen des Achsträgers freigelassen, dennoch lässt sich das neue Lager nicht einfach aufschieben. Ich nehme an, leichte Übergangspassung. Daher die Frage: an der Presse aufziehen lassen? Würde dann lieber die Finger von lassen, weil ich nichts verkanten möchte und da ja alles frisch lackiert ist will ich da nicht nochmal zerlegen müssen.
Schreit nach DesignklammernBMW"-Schriftzug auf die Sättel
Kommt ein lackierter Schriftzug drauf, so wie schon hintenSchreit nach Designklammern
Abschließend Bremse drauf und vor den Antriebswellenmuttern habe ich noch Respekt. 290Nm Anziehdrehmoment bekomme ich nicht hin. Knalle das mit 200Nm an (was mein Schlüssel halt hergibt) und dann verstemme ich die Sicherungen. Habe vor das zu machen, wenn das Auto auf den eigenen Rädern steht.
Ich bin doch immer wieder erstaunt, dass es Leute gibt die pedantischer sind als ich....Habe ich den Motor Swap verpasst?![]()
Ein Traum Olli,Moin,
heute konnte ich mich nicht mehr zurückhalten, war so gespannt ob Hermann nun läuft. War mit der Ölmenge ja nicht so ganz sicher, Lenkwinkelabgleich steht ja wahrscheinlich auch noch an und die Bremse sowie die gesamte VA - bin mir zwar sicher alles wieder richtig eingebaut zu haben aber man weiß es erst, wenn man gefahren ist.
Also: Schlüssel in die Hand, CTEK abgeklemmt, reingesetzt. Puls geht hoch, Schlüssel drehen, Zündung... und da isser! Öldruck sofort da, Maschine pendelt sich bei knapp unter 1000 1/min ein und ich höre die vertrauten Kaltstartgeräusche. Kupplung, erster Gang rein und raus aus der Garage. Was ist das herrlich, er läuft wie er soll. Dann auf der Auffahrt Haube geöffnet und wieder schnellt der Puls schlagartig hoch, die heiße Seite über den Kats qualmt. Ich renne reflexartig zur Fahrertür, dann fällt mit aber der Grund ein. Hatte beim Öl einfüllen etwas gekleckert und leider nicht alles reinigen können. Ok, also qualmen lassen.![]()
Ansonsten hört man die VANOS und den gesamten NW-Trieb recht deutlich. Das Öl ist zwar noch nicht lange drin, aber es war beim ablassen schon wieder sehr dunkel. Vielleicht tausche ich bald trotzdem wieder. Alles begutachtet, auch ob die Ölwanne trocken bleibt und alles sieht top aus.
Am Ende fahre ich ein paar male durchs Baugebiet und dann auch 1,5km über einen asphaltierten Feldweg aus unserem Ort raus, wo nix los ist. Bremse etwas von der lackierten Schicht befreien und nach Erreichen der 100°C Öltemperatur (habe ihn lange im Stand laufen lassen) dann auch mal etwas Drehzahl gegeben. Lenkung ebenfalls einwandfrei, keine Warnlampen, kein Gezicke. So soll es sein, dann kann es am 01.04. offiziell losgehen.
Anhang anzeigen 537039Anhang anzeigen 537038
Was für eine geile Karre!
Gruß Olli
Danke Alex, ich bin am Ende immer froh dass alles geklappt hat und jedes Mal gibt es auch wenigstens einen Moment, in dem man richtig flucht. Gehört dazuEin Traum Olli,
ganz großen Respekt an deine ganze Arbeit, jetzt kommt der Lohn für die Mühen - Ich wünsche dir eine fabelhafte Saison!
…….
- Compound-Scheiben etwas eingenebelt, damit diese später nicht gleich gammeln………Bremse etwas von der lackierten Schicht befreien….
VORDERACHSEN-TAGEBUCH
KAPITEL 13 - Vorderachse komplett
Und noch mal ein Update zum Stand (so langsam wird es):
- beide Pedenlstützen mit Drehmoment angezogen (vorher nen billigen 18er Maulschlüssel mit der Flex bearbeitet, war am Ende immer noch etwas zu dick...)
- Führungsschrauben gereinigt, Bremsen komplettiert und Beläge eingesetzt
- Compoundscheiben erst mal mit den alten Sicherungsschrauben befestigt und Bremssättel geheftet
- Bremsleitungen geheftet
Nächste Schritte:
- Bremsträger anziehen (110Nm)
- Haltebügel Stabi noch mal lösen und mit aufgesteckten Rädern in ansatzweise Normallage anziehen (21Nm)
- Zentralmutter Radlager anziehen (290Nm)
- Versteifungsplatte mit -Getriebe WAB verbinden und einbauen (neue Schrauben 59Nm + 90°)
- die alten gammeligen Schnappmuttern vorn durch die VA-Varianten ersetzen und die neue Abdeckung montieren
- die neue Unterbodenabdeckung für die Brems- und Kraftstoffleitungen verbauen
Das sollte es dann eigentlich gewesen sein. Also munter bleiben...
Gruß Olli