Es ist vollbracht.
1 1/2 Wochen bevor‘s losging mit Motor-Umbau ist mir mein „Software-Schlumpf“ abgesprungen, aber besser so als direkt vor dem geplanten Umbau. Daraufhin hab ich
@dwz8 angschrieben, wegen dem Kontakt zu Schmickler und in einer „Nacht-und-Nebel-Aktion“ (ich hab mein Motor-Steuergerät dann persönlich zu Schmickler gefahren - 1205km, hin und zurück) den Zeitplan gerettet, denn das umprogrammierte Motor-Steuergerät war 2 Tage vor Umbau-Start schon wieder zurück - hier auch noch mal eine Extra-Schankedön an dich Dieter
@dwz8
Als ich auf dem Rückweg vom Schmickler war, gab es dann vom Mechaniker die nächste Hiobsbotschaft - die Kats in den extra zugekauften von einem 3.0si stammenden (Fächer-)Krümmern sind teilweise bröselig und das Pulver verstopft dann den Rest vom Kat - nur sichtbar, wenn man mit dem Endoskop von oben reinschaut
Einzig brauchbare Lösung war noch am selben Abend 2x 200-Zeller-Metall-Kats per Express zu bestellen, die die Jungs dann in Verbindung mit nem „Wahnsinns-Schweißer“ anstelle der Original-Kats eigesetzt haben - perfekte Schweiß-Nähte & die Krümmer haben immer noch die selbe Form wie vor dem Kat-Tausch, echt irre
Doch nun zum eigentlichen Umbau:
Die Jungs und ich haben den Motor mit Achse komplett abgelassen, sämtliche Anbauteile auf den „neuen“ 3l-Motor umgeschraubt, dann mit neuem Schwung und neuer Kupplung das Getriebe wieder angeflanscht und dann die Einheit auf der Achse wieder an Ort und Stelle gesetzt.
Und ja, du hattest Recht
@andre Z4, die 240er Kupplung hätte gepasst, wär vielleicht auch sinnvoll gewesen, aber jetzt is es eben die 228er
Auch an dich nochmal ein dickes Dankeschön
@schulz0507, die PU-Buchsen im Schaltgestänge waren echt fies einzubauen - mein Mechaniker hat die hintere Buchse dann noch modifiziert und dem Gehäuse einen Schmiernippel verpasst, so dass wir jetzt die Buchse, falls sie anfängt zu quietschen, einfach abschmieren können.
Die vorderen Buchsen in die Gabel zu setzen war auch alles andere als einfach, die originalen sind größer und oval, daher haben wir dann die ovalen Löcher mit 2-Komponenten-Epoxidharz-Kleber ausgegossen, aushärten lassen und zentrisch die Löcher gebohrt um dann die Buchsen stramm einsetzen zu können. War kein Spass, aber sollte nahezu ewig halten.
Hier auch nochmal „an scheena Dank“ an
@sting73, der mir empfohlen hat, den eigentlichen Schaltknüppel - da meiner verschlissen war - mit dem des Z3M zu ersetzen
Die Schaltwege sind nun echt ultra-kurz - an der Stelle, an der vorher kein Gang drin war ist nun der 4te - das Ganze ist aber sehr präzise und macht echt Spass.
2 Tage später haben wir dann das Diff ersetzt, ich hatte vorab ein baugleiches gebrauchtes 188k-Diff mit ebenfalls 3,38er Übersetzung erstanden, das hat Drechsler dann auf Sperrdifferential umgebaut und mein Mechaniker und ich haben‘s dann gemeisam gegen meines getauscht. Auch hier hab es natürlich wieder ne Falle, die umschifft werden musste, die Flansche zu den Antriebswellen waren die falschen (Schrauben-Durchmesser falsch)
Also hat sich mein Mechaniker „einfach mal schnell“ ein Werkzeug gebaut um im eingebauten Zustand die Flansche auszuschlagen und die von meinem Diff zu übernehmen - sollte das mal jemand auch so machen, macht euch keinen Kopf, wenn ihr vorher das Öl schon eingefüllt habt, es läuft nix raus, selbst, wenn ihr es leicht überfüllt habt