Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn richtig abgestimmt ist kann man alles zwischen 95-102 Oktan fahren.Gibt es vorgaben zum Sprit nach umbau, darf man noch die 95er Plörre fahren?
Du kannst gerne eine Probefahrt bei T21-Industries vereinbaren.Besteht denn eigentlich die Möglichkeit, ein Auto mit dem Kompressorumbau Probe zu fahren?
Kommt ja auch auf das eigene Fahrprofil an.Das "neue" Kit von infinitas ist seit langem mal wieder ein gutes Kit, das dementsprechend ausreichend dimensioniert ist mit WLLK und dem t6 Lader.
Wenn man es gescheit haben will (also auch dauerhaft Vollgasfest) und da rede ich jetzt vom optimalsten Fall..
braucht man auf jeden Fall den optional erhältlichen WLLK, einen zusatzöhlkuhler, sollte eine optimierte AGA (komplett) verbauen, den Kopf verstärken und auf jeden Fall eine Einzelabstimmung auf das Fahrzeug vornehmen.
Da kommen also noch ein paar tausender dazu,
Die Basis hat diesmal nur deutlich mehr Potential
ein verstärktes Kopfdichtungssystem
Sehe ich genau so wie @matzzzet4 sprich wenn man von einem System mittels so drastischem Eingriff wie dem Einbau eines Kompressors oder Turbo’s eben mehr Leistung und Druck abverlangt muss zwingend auch dafür gesorgt werden das die Systemtemperatur wieder gesenkt werden kann mittels Massnahmen wie@CityCobra natürlich ist t21 ein Tuner, egal was sie sonst noch so machen oder entwickeln, die Dienstleistungen die sie hauptsächlich anbieten sind zumindest aus Kundensicht ihr Auto zu "tunen".
@WarLord ein verstärktes Kopfdichtungssystem
Bei mir wurde gleich eine High-Flow Abgasanlage verbaut
@CityCobra wenn die das veröffentlichen, mit welchen Drücken und anderen Parametern die einen Motor hochjagen, will ich gerne auf das Video warten
Ein genaues Bild von der Kompetenz von t21 will und muss ich mir gar nicht machen, ich hab das ganze Prozedere alles schon hinter mir.
Das know how werden sie schon haben.
Das "neue" Kit von infinitas ist seit langem mal wieder ein gutes Kit, das dementsprechend ausreichend dimensioniert ist mit WLLK und dem t6 Lader.
Ich sage hier ganz klar nur gutes Kit, weil es die nötige Grundbasis mitbringt um es zu optimieren.
Das letzte war meiner Meinung nach das von mir verbaute infinitas/GPower Sk1 Kit, mit dem tm12 Lader, LLK und zusatzölkühler. Ist aber auch kein perfektes Kit, siehe weitere Mods von mir..
Dem aktuellen Kit fehlt auf jeden Fall auch einiges weshalb ich auch gleich zu den Kosten komme.
Wenn man es gescheit haben will (also auch dauerhaft Vollgasfest) und da rede ich jetzt vom optimalsten Fall..
braucht man auf jeden Fall den optional erhältlichen WLLK, einen zusatzöhlkuhler, sollte eine optimierte AGA (komplett) verbauen, den Kopf verstärken und auf jeden Fall eine Einzelabstimmung auf das Fahrzeug vornehmen.
Da kommen also noch ein paar tausender dazu,
je nach perfektionistischer Veranlagung, hat man dann mit Sicherheit seine 12t Euro beisammen.
Man kann bestimmt mit dem Kit an sich auch wieder Spaß haben, hat dann aber wahrscheinlich den selben pfusch, der die letzten 10 Jahren hier im Forum beim SK2 Kit diskutiert wurde.
Die Basis hat diesmal nur deutlich mehr Potential
Ein LLK steht bereits auf der Liste, genauer gesagt ein Wasserladeluftkühler.Nur ohne zusätzliche Kühlung würde ich es nicht machen, ist Murks
Ölkühler und WLLK sind meiner Meinung nach
Unerlässlich wenn man keinen Leistungsverlust und langfristige Standfestigkeit will. Weitere Mods sind von Zukunftsabsichten und Einsatzbereich abhängig.
das was vorne rein kommt muss hinten auch wieder raus....Bedarf es auch einer anderen Abgasanlage und Krümmer, oder ist das erstmal kein muss?