Neueste Software Update

[
Die Version 11/2023.25 ist ein "normales" Firmware-Update und hat so rein gar nichts mit einem speziellen Update des adaptiven Fahrwerk-Steuergerät zu tun... :whistle:

@LesBaer
….und selbst wenn, dann wird man das per Software niemals komplett eliminieren können. „Schuld“ an dem „Einknicken“ sind hauptsächlich die zu weichen und nicht progressiven Federn, die BWM da verbaut…i.V.m. den zu weichen Stabis.

Eine andere Dämpferkennlinie per Software kann das nur teilweise ändern/ verbessern….zusätzlich muss man aber in Federn/ Stabis oder ein Komplettfahrwerk investieren, inkl. spezieller Einstellungen am Fahrwerk…. erst dann ist das „Einknicken“ und „Wanken“ Geschichte. Außerdem lenkt der Wagen dann auch viel direkter ein. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bleib meinem Vorgehen seit 2020 treu: keinerlei saftware updates und auch keine Probleme und zeitverschswendung, auch keins für die Dämpfer. Das Auto läuft und läuft und wenn der Hintern mal einknickt oder wegrutscht, Cool!
 
Die Version 11/2023.25 ist ein "normales" Firmware-Update und hat so rein gar nichts mit einem speziellen Update des adaptiven Fahrwerk-Steuergerät zu tun... :whistle:
Huhu Rainer,
Ich hatte Thorsten (torlok) gebeten bei Schmickler nachzufragen, wie man zu dem Update der Kennlinie an der Hinterachse kommt.
Antwort Schmickler war.
Das kommt zusammen mit dem I-Update.....

@thorsten:
...."die Kennlinie teilweise verbessern" reicht mir.
Ich fahre nicht so am Limit wie du😘
 
Zuletzt bearbeitet:
Antwort Schmickler war:
Das kommt zusammen mit dem I-Update.....

Ja Jan, das stimmt….aber irgendwie glaube ich es nicht. Denn dann hätte Schmickler bei mir ja auch ein komplettes OS-Upgrade machen müssen, haben sie aber nicht. Es wurde lediglich ein Update für die Dämpfer aufgespielt….völlig unabhängig von einem kompletten OS-Upgrade. Also irgendwie passen die Aussagen für mich nicht zusammen..?!
 
Huhu Rainer,
Ich hatte Thorsten (torlok) gebeten bei Schmickler nachzufragen, wie man zu dem Update der Kennlinie an der Hinterachse kommt.
Antwort Schmickler war.
Das kommt zusammen mit dem I-Update.....

@thorsten:
...."die Kennlinie teilweise verbessern" reicht mir.
Ich fahre nicht so am Limit wie du😘

Nö, nicht via OTA-Update - egal, was Schmickler sagt - weil dieses Steuergerät NICHT via OTA adressiert werden kann. Auskunft eine befreundeten Ing. aus dem FIZ. ;)
 
huhu,
dann fasse ich mal zusammen:

Laut Thorsten gibt es ein Update für die Kennlinie der Hinterachsdämpfer lt. Schmickler.
Lt. Schmickler kann es über ein I-Update eingespielt werden.
Thorsten selbst zweifelt es an, Rainer auch, dass es über ein I-Update aufgespielt werden kann.
Meine BMW Werkstatt kennt es überhaupt nicht.
Alle spekulieren hier so vor sich hin bezüglich dieses Sachverhaltes, niemand kann folgendes sagen:

geh zu BMW und lass folgendes aufspielen:

-------------

Ich werde mal den MI6 seiner Majestät beauftragen, das Update zu finden .... und wenn gefunden, wer und wie es installiert werden kann
;)
 
...selbst zweifelt es an, Rainer auch, dass es über ein I-Update aufgespielt werden kann.
...
Alle spekulieren hier so vor sich hin bezüglich dieses Sachverhaltes,...

Nö, ich spekuliere nicht, ich weiß es (also dass das Steuergerät für das adaptive Fahrwerk nicht via OTA ein Update erhalten kann) - völlig egal, ob Du das nun glaubst, oder nicht....

Wenn BMW für spezielle Fälle ein Sonder-Update für spezielle Steuergeräte zur Verfügung stellt, wird dieses Update nicht an alle automatisch verteilt, sondern nur an die Fälle, welche exakt ein bestimmtes Problem reklamiert haben. Solch ein Sonder-Update wird dann exklusiv für eine FIN von BMW direkt zur Verfügung gestellt und der involvierte BMW-Händler, über welchen die Reklamation gelaufen ist, muss das Update dann klassisch einspielen. Es ist auch kein (Differential-)Update im normalen Sinn, sondern eine komplettes Reset des jeweiligen Steuergerätes mit einem komplett neuen Datensatz.

Glaube es, oder glaube es nicht.
 
Huhu Rainer, natürlich glaube ich dir.
Nur bitte hilf mir. Wie komme ich zu diesem Update ☺️

Du brauchst eine BMW Werkstatt, welche Deine Reklamation des Fahrverhaltens nachdrücklich in der BMW Zentrale (beim technischen Händler Support) ebenfalls reklamiert. Wenn er dies sauber begründet, nach einer Abstellmaßnahme frägt und nicht gleich „nachgibt“, dürfte er von seinem technischen Ansprechpartner einen Datensatz zur Verfügung gestellt bekommen, welchen er dann FIN-gebunden einspielen kann.

Erwarte Dir aber vermutlich kein Wunder. Zaubern kann das Update sicherlich nicht.

Ich würde den von @torlok vorgeschlagenen Weg wählen - inklusive Federn und Stabis. Das Fahrverhalten ist dann ein völlig anderes.
ICH habe ja das adaptive Fahrwerk rausgeworfen und gegen ein KW v3 mit den Schmickler Stabis getauscht. Aber das ist nur der Weg, wenn man ein deutlich fahraktiveres Fahrverhalten möchte und auch nutzt (kostet ja ein paar Euro).
 
Merci Rainer, da ich schon bei BMW in Wolfenbüttel war, werde ich es dann nochmal bei BMW in Braunschweig probieren.
Aber erst im April....derzeit ist Winterschlaf ;)
 

Anhänge

  • 20231104_144144_copy_1612x726_1.jpg
    20231104_144144_copy_1612x726_1.jpg
    232,6 KB · Aufrufe: 17
Meiner hat gerade 03/2023.67 installiert :thumbsdown:

Hatte vorher eine 21er Version. Kapitale Änderungen konnte ich noch nicht feststellen, außer das die Keyless Entfernungsfunktion wieder funktioniert. (Automatisches Öffnen/Schliessen beim Nähern/Entfernen). Das war nach dem letzten Patch weg. Benutze ich aber eh nicht…
 
Auf dem Handy ist die neue Version jetzt, wird wohl auch ins Auto übertragen. Aber die letzten beiden Updates wurden nie innerhalb der vorgegebenen Frist installiert, da wegen Kurzstrecken die Batteriespannung wohl nicht reichte. Mir würden Updates daher eher im Sommer entgegenkommen, wenn ich mehr fahre und die Temperaturen höher sind und die Batteriebelastung niedriger sind als im Winter.

Gruß
mm-Z4
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten