Gestern war es soweit... bei den anhaltend niedrigen Temperaturen wurde zu Hause der WAF (women acceptance factor

) unterschritten und die Heizsaison 2025 wurde offiziell gestartet...
Die Fakten meiner 10kwp Anlage von gestern'
Erzeugung: 3,5kWh
Hausverbrauch ohne Heizung: 16,2kWh
Verbrauch Splitklimaanlage zum Heizen: 4,1kWh
Hausverbrauch gesamt: 20,3kWh
Netzbezug: 16,8kWh
Das gehört nun Mal auch zur Wahrheit - an solchen Tagen an denen man die Heizung braucht, ist es leider sehr oft so, das die Unterstützung der PV Anlage so gering ausfällt das noch nicht einmal ansatzweise der Hausverbrauch gedeckt wird - an Unterstützung einer Splitklima bzw. Wärmepumpe ist an solchen Tagen noch nicht einmal ansatzweise zu denken....
Natürlich gibt es Tage im Herbst und Winter an denen die Sonne scheint - hilft dann natürlich das der Speicher dann doch ab und zu Mal voll wird - der Heizungsbedarf ist an solchen Tagen bei uns aber auch entsprechend gering weil durch die großen Fenster die Sonne hilft die Wohnung aufzuheizen....
Ich kann das leider nicht auswerten welcher Anteil an Strombedarf zum Heizen durch Überschuss abgedeckt ist - aber nach meinem Erfahrungen der letzten 2 Jahre mit der PV ist es dann doch ziemlich ernüchternd gering, weil gerade im Herbst/Winter der Großteil des PV Ertrag schon vom "normalen" Strom Grundbedarf des Haushalt aufgefressen wird.....
Es nützt nichts wenn man sich schönrechnet wie viel PV Ertrag in die WP oder Split ging - und dann aber gleichzeitig den Grundbedarf des Haushalt zukaufen muss...
Nicht falsch verstehen - will nichts schlecht reden - und bin begeistert über das Heizen mit der Split-K weil es einfach günstig und praktisch ist auch wenn ich Zukaufen muss - aber das "vergessen" halt leider viele Handwerker zu erwähnen wenn sie den Kunden vorrechnen wie toll die PV eine Heizung unterstützen kann.....
