Einbau mit vermessen und einstellen habe ich jetzt 500€ in einer freien Werkstatt bezahlt.Darf ich fragen was der Einbau gekostet hat incl. Eintragung ?
Federn 200€ und Eintragung muss ich jetzt noch machen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Einbau mit vermessen und einstellen habe ich jetzt 500€ in einer freien Werkstatt bezahlt.Darf ich fragen was der Einbau gekostet hat incl. Eintragung ?
Liegt sehr gut, so muss das.... H&R haltAuf diesen Fotos sieht man gut wie er hinten tief ist beim Bergauffahren
Fotos vom 24.Juni am Stilfser Joch von Norden kommend bergaufwärts24 June 1130-1200 Prad – FotoStelvio.com
2022.fotostelvio.com
sind H&R Feder und Spurplatten seit über 2 Jahren verbaut.
Schleift nicht und nur ganz selten sitze ich damit auf. Aber wenn man schräg auf eine Rampe oder im Parkhaus über eine Kante fährt geht es eigentlich immer.
einige Bilder weiter ein AMG SLC 43 ROT im Standard
Dahinter ein BMW M240i xdrive im Standard
danach eine Audi TT gelb, Feder von H&R. den fand ich extrem tief, sass auch öfters auf bei unserer Dolomitentour
dahinter noch einige Fahrzeuge von uns die aber Original waren
Preislich ungefähr gleich wie H&R FedernEinbau mit vermessen und einstellen habe ich jetzt 500€ in einer freien Werkstatt bezahlt.
Federn 200€ und Eintragung muss ich jetzt noch machen.
Ich sach mal so.Nicht der schönste Hintergrund, hat sich grad so ergeben
Wer’s nicht weiß, dem wird’s wahrscheinlich noch nicht mal auffallen.
Da hast Du nicht ganz unrecht, zuviel des guten wäre auch nicht mein Ding.Ich sach mal so.
Fahrwerksänderungen werden ja getätigt um das Fahrverhalten positiv zu beeinflussen und nicht um möglichst tief zu kommen.
Tief bei dem Modell sieht eh Assi aus.![]()
Stimmt absolutAlso der schwatte Bordsteintaucher vom Jörg sieht schon echt furchtbar aus… Geht gar nicht…![]()
Und ich war seinerzeit beim 6:0 meiner Bayern gegen Gladbach im alten Olympiastadion. Loddar 1:0 nachIch glaube der Kleff-Fan kann über sich selbst lachen. Respekt.Ach ja, Pokalendspiel meiner Bayern gegen die Gladbacher… Loddar verschießt den Elfer für die Borussia… Bayern holt den Pokal. Ich war live dabei im Waldstadion Ffm.
![]()
Das sowieso, ich gehe selten bis gar nicht zum lachen in den Keller, so wie der größte Teil unserer Gesellschaft.Ich glaube der Kleff-Fan kann über sich selbst lachen. Respekt.Ach ja, Pokalendspiel meiner Bayern gegen die Gladbacher… Loddar verschießt den Elfer für die Borussia… Bayern holt den Pokal. Ich war live dabei im Waldstadion Ffm.
![]()
6:0..... wann war das denn auf der Playstation?Und ich war seinerzeit beim 6:0 meiner Bayern gegen Gladbach im alten Olympiastadion. Loddar 1:0 nach
nach 1 Minute.
Ich argumentiere mal andersrum.Ich sach mal so.
Fahrwerksänderungen werden ja getätigt um das Fahrverhalten positiv zu beeinflussen und nicht um möglichst tief zu kommen.
Tief bei dem Modell sieht eh Assi aus.![]()
Der wird sich noch etwas setzen und dann hast Du in meinen Augen mit den Eibach-Federn einen guten Kompromiss zwischen Optik, Fahrdynamik, Restfederweg und Bodenfreiheit. Mir gefällt die Optik.Nicht der schönste Hintergrund, hat sich grad so ergeben
Wer’s nicht weiß, dem wird’s wahrscheinlich noch nicht mal auffallen.
100% ZustimmungIch argumentiere mal andersrum.
Wenn es vorwiegend um die Optimierung des Fahrverhaltens geht, dann wird eher ein komplettes FW, statt nur Federn verbaut.
Der Hauptteil (vorsicht, Mutmaßung) der Federnkäufer, verbaut diese jedoch primär aus optischen Gründen und erst sekundär, um das Fahrverhalten zu beeinflussen.
Jetzt kann man dann natürlich wieder über den Geschmack streiten. Ich sehe es jedoch eher nüchtern: Wenn ich 500€ + ausgebe, um hauptsächlich die Optik zu verändern, dann möchte ich schon auch eine Veränderung sehen.
Wäre also eher bei der Jörg Optik
Bei einem geb ich dir allerdings uneingeschränkt recht: Zu tief ist genauso hässlich wie zu hoch. Was dieses "zu" aber nun ist, liegt immer im persönlichen Empfinden![]()
Komische Beschreibung, aber ja, du hast recht. ich hätte dann natürlich auch nen straightpiped Huracan Spyder Evo wie alle anderenStellt Euch mal vor, alle hätten den gleichen geilen und besten Geschmack.
Dann würde es nur noch eine Marke und Model auf der Strasse geben.
BMW Z4 G29 M40i schwarz/schwarz/schwarz tiefergelegt mit einer Gladbachraute am Heck![]()
![]()
![]()
So, bei Schmickler gewesen und die Fahrwerksvermessung nach der Tieferlegung durchführen lassen. In dem Zuge wurden auch die Powerflex-Buchsen verbaut, um primär die Sturzwerte korrigieren zu können: Powerflex Buchsen Zug-, Schubstrebe zu Karosserie, mit Sturzeinstellung für BMW Z4 G29 (2018-)Ich habe diese Buchsen übrigens bestellt & erhalten. Werden Mitte Juli per Gesamtpaket (Buchsen einpressen, Fwk-Abstimmung und Leistungsmessung mit HJS-DP) bei Schmickler verbaut. Danach werde ich berichten.
Gebe ich Dir Recht, hat mich auch erstaunt, aber so steht es im Vermessungsprotokoll.Sturz an der HA ist aber viel![]()
Hat jemand 20 Zoll-Felgen und ein KW-Fahrwerk verbaut und kann mir sagen welche Einstellung er bei dem KW (3 bis 5cm) gewählt hat und ob es Probleme im Alltag bezüglich Aufsetzen der Stoßstange gibt? Danke :)
Ja, @RainerW kann dazu etwas sagen, bzw hat er es hier schon zig ma beschrieben.
Einfach mal das Thema hier durchlesen…![]()
Danke für die Infos Rainer.. ich habs wohl überlesen. Dann wird das KW V1 mit Minimum von 3cm (inkl. 1cm tiefer M40 ab Werk) wohl zu viel für den Alltag sein![]()
Danke.
@MaRoc - ich habe dies schon sehr ausführlich in den Freds "Tuning - Umbauten und mehr...", "Felgentread" und "Tieferlegung Z4 G29 M40i" beschrieben.
Einfach bitte die Suche benutzen und sollten dann noch Fragen übrig sein, helfe ich gerne weiter.
Danke für die Infos Rainer.. ich habs wohl überlesen. Dann wird das KW V1 mit Minimum von 3cm (inkl. 1cm tiefer M40 ab Werk) wohl zu viel für den Alltag sein![]()