Wollte das noch mal kurz aufgreifen: Ich fahre derzeit mit einem neuen Einser als Ersatzwagen herum, da haben Sie tatsächlich meine Wünsche (fast) erhört: Man kann bei der Verkehrszeichenerkennung einen "Raserbonus" einstellen, also eine Zahl von km/h, die er immer schneller als das Stundenkilometer-limit fahren will. Er hat ja eine Verkehrszeichenerkennung (ist, glaube ich, mittlerweile Pflicht, oder?) und wenn er 50 erkennt, so mecker er erst, wenn man bei eingestelltem "Raserbonus" von 5km/h 56km/h fährt. Das Meckern ist auch recht human: Die aktuelle Geschwindigkeit im Scheibendisplay wird dann einfach rot dargestellt und im Tacho erscheint ein roter Balken von erlaubter zu aktuell (zu schnell) gefahrener Geschwindigkeit.Würde er immer um volle 10 km/h springen, fände ich das auch gut. Aber er rundet und das stört mich, da ich ein Rebell bin. Ich fahre bei 50km/h 55km/h per Tempomat (laut Tacho, als physikalisch vermutlich genau 50 oder 51km/h). Kommt dann ein 60er-Schild, will ich wieder 65km/h fahren, da muss ich aber ein Mal und dann noch 5 Mal antippen.
Das Schöne: Auch beim Tempomaten haben sie das berücksichtigt: Wenn man bei erkanntem Limit lange sie Set-Taste am Tempomaten drückt, stellt er sich direkt auf das Limit ein (plus "Raserbonus"). Kommt man also von 30 auf 120km/h (Baustelle auf der Landstraße), so muss man nur ein Mal den Set-Knopf länger drücken und man ist auf 125km/h.
Auf der Autobahn ist das auch genial, in der Stadt bei häufigem Wechsel ist es manchmal etwas nervig, weil man bei jedem Schild die Geschwindigkeit wieder neu "setten" muss. Ist allerdings dennoch gut so, denn die Erkennung ist noch nicht optimal. Heute hat er zum Beispiel statt einer 30 eine 80 erkannt. Hätte er da automatisch beschleunigt...

Aber insgesamt meiner Meinung nach fast die beste Lösung. Ich freue mich echt, dass BMW hier mitgedacht hat. Aber ich glaube, das +10 geht trotz allem immer nur auf volle 10er-Schritte - das teste ich aber noch mal.