Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Ich bisher der Versuchung widerstanden. Auch wenn es dieses Jahr der letzte Winter wird. Ab Herbst gibts Saison-Kennzeichen, zumindest ist das der Plan
Ich musste auch wirklich lange drüber nachdenken aber hat sich gelohnt. Und habe auch sehr lange den Unterboden, die Radhausschale und das Auto danach abgesprüht.
Hoffe es hat gereicht.
 
Gut zu wissen ;) ... ich verteufel die Dinger ja, also Elektrische Zahnbürsten, eines der unnötigsten Dinge der Westlichen Welt :D ... aber beim nächsten besuch eines Kumpels gehe ich gleich in sein Bad und lege mein BMW Schlüssel dort ab, der wird blöd gucken :D
Ich glaube ich hab noch ne zweite Station ohne zahnbürste (mal auf Reserve gelegt)
Wenn du magst kann ich morgen mal gucken, wenn ich die finde kann ich dir die schicken.
 
Ich musste auch wirklich lange drüber nachdenken aber hat sich gelohnt. Und habe auch sehr lange den Unterboden, die Radhausschale und das Auto danach abgesprüht.
Hoffe es hat gereicht.


Halb so wild, Ende Februar ziehe ich meinen Z eigentlich immer komplett auf links und hole das letzte Bisschen Restsalz noch mit der Zahnbürste aus den hintersten Ecken.
Hier ein Pic vom letzten Jahr:

stratusfrühjahrsputz.JPG

Ist zwar ne Schweinearbeit, aber entspannt ungemein! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute hinten neues Fahrwerk montiert. Die vorderen lasse ich wechseln da ich keine vernünftigen Federspanner habe . Die alten Dämpfer waren bei 120.000km völlig am Ende. Wird ein völlig neues Fahrgefühl werden...
Hab mich heute dann doch an die Vorderseite getraut. War alles sehr einfach und hat gut geklappt. Die erste Probefahrt bestätigt meinen ersten Eindruck- das war das Beste was ich aktuell investiert habe. Keine klappergeräusche mehr. Kein nervöses Fahrwerk mehr. Ein komplett neues Fahrgefühl 👍
 

Anhänge

  • 1A9E1A9D-4980-48EC-86B5-D3B215D77568.jpeg
    1A9E1A9D-4980-48EC-86B5-D3B215D77568.jpeg
    89,2 KB · Aufrufe: 58
Zuletzt bearbeitet:
Heute hinten neues Fahrwerk montiert. Die vorderen lasse ich wechseln da ich keine vernünftigen Federspanner habe . Die alten Dämpfer waren bei 120.000km völlig am Ende. Wird ein völlig neues Fahrgefühl werden...
Hinten ist wirklich entspannt zu wechseln beim E85.
Und vorne kann man auch die Federbeine ausbauen und mal eben zum Spezi bringen der die Federn von den Dämpfern trennt.
Das macht Spaß beim E85, wobei den richtigen Federspanner zu finden ja teilweise auch experimentieren ist bei den 2 1/2 Wicklungen die da sind. (Für sowas ist das Forum hervorragend)
 
Gestern den Z4 betrachtet, nachdem der Karosseriebauer und danach der Lackierer dran waren...

Nice...
 
Nach fast 18 Jahren nun am Wochenende KW V3 eingebaut. Auf den ersten 30 KM hatte ich den Eindruck - es hat sich sehr gelohnt :-)
Vorher waren Eibachs und Bilsteine drin. Sind mir vorne etwas zu weit eingesackt nach 16 Jahren. Die Bilsteine waren jedoch noch nicht so lange drin.
 
Nach fast 18 Jahren nun am Wochenende KW V3 eingebaut. Auf den ersten 30 KM hatte ich den Eindruck - es hat sich sehr gelohnt :-)
Vorher waren Eibachs und Bilsteine drin. Sind mir vorne etwas zu weit eingesackt nach 16 Jahren. Die Bilsteine waren jedoch noch nicht so lange drin.
...na da bin ich ja mal auf weitere Eindrücke gespannt ;)
 
Lichtmodul für Tip Blinker, coming Home etc montiert. Das mann die „Lichtorgel“ beim öffnen bzw. schließen frei programmieren kann ist ein nettes Gimmick🤣 Mir war eigentlich nur das Tip blinken wichtig.
 
Getröstet, weil ihm kalt ist. ;)
DSC_0161_kl.JPG
Auch wenn mein Z4 verweichlicht ist, weil Saisonfahrzeug ohne Waschstraßenerfahrung, aber den Winter kennt er trotzdem. ;)
Bei starkem Ostwind hilft der Carport auch nicht wirklich und heute war es besonders schlimm.
DSC_0176_kl.JPG
 
Zurück
Oben Unten