Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das neue Bastelprojekt in Empfang genommen und gereinigt: Elektrische New England Sitze aus England:
Anhang anzeigen 466330
ist jetzt schon der 2.beitrag (obendrüber von @BBS) mit hardtop dach. bringt das was im winter? ich fahre immer mein stoffdach im winter , es wird ja relativ schnell warm.Hardtop montiert und endlich komplett leise bekommen (Enstprechend TIS Teil 2 - Unterlegscheiben vorne rausgenommen und komplett neu ausgerichtet).
Ausgiebig probegefahren und wirklich keine Windgeräusche mehr
Anhang anzeigen 465865
Ja VFL.. wieso, was gibt es da für Probleme?Sind die vom VFL? Die dazu passende Sitzbelegungsmatte wird sonst ein erhebliches Problem in der Beschaffung - zumindest als Neuteil.
Ja VFL.. wieso, was gibt es da für Probleme?
Ich habe immer Bammel davor andere, als die vorgeschriebenen Hebepunkte zu benutzen.Nicht nur heute aber übers Wochenende mit dem Auto auf 4 Böcken
Unter die Dreieckslenker ziemlich weit innen. Das Problem ist ja immer das ich unter der vorgesehenen Stelle mit dem viereckigem Gummi den Wagengeber habe und dann dort nicht zugleich den Bock hinstellen kann.Welche Stellen hast Du da benutzt?
Das ist sicherlich wie fast immer Geschmacksache: Ich fahre jetzt in den 17. Winter ohne Hardtop - und möchte noch mindestens 17. weitere anschließenist jetzt schon der 2.beitrag (obendrüber von @BBS) mit hardtop dach. bringt das was im winter? ich fahre immer mein stoffdach im winter , es wird ja relativ schnell warm.
Du kannst den Wagen auch (ausreichend dimensionierter Wagenheber vorausgesetzt) achsweise aufbocken - hinten unterm Differenzial/Verschraubung der Streben, vorne an der markierten Stelle der Versteifungsplatte. Diese Punkte sind von BMW so auch im TIS angegeben.Unter die Dreieckslenker ziemlich weit innen. Das Problem ist ja immer das ich unter der vorgesehenen Stelle mit dem viereckigem Gummi den Wagengeber habe und dann dort nicht zugleich den Bock hinstellen kann.
Am einfachsten geht das mit flachen Auffahrrampen.dann VA (direkt kam ich dank Eibach-Fahrwerk auch mit dem flachen Heber nicht bis an den VA-Aufnahmepunkt).
Genau, die sind super. Gibts z.B. von Arlows...oder von Trutzholm via Amazon...dann für ein Drittel, also ca. 20€.Am einfachsten geht das mit flachen Auffahrrampen.
Drauffahren und schon kommst du mit dem Wagenheber weit genug drunter. Aber aufpassen beim Hebepunkt, man knautscht schnell das Alu von der
Versteifungsplatte.
Genau das meinte ich doch. Meiner hat auch nur wenig Bodenfreiheit.Allerdings brauche ich die schon, um überhaupt mit dem Heber unter den zentralen Hebepunkt vorne zu kommen.
Oder man kauft sich 4 flache Rampen.Dann kommt man vorne auch mit den flachen Rampen nicht mehr drunter.
... wie ich erfahren durfte, gibt es selbst die SBM mit saftigen Aufschlag nicht mehr. Ich hatte für mein Projekt Glück, dass ein BMW Händler einen Händler kannte der noch eine passende SBM hatteDie New England Matte für VFL ist nicht mehr lieferbar - von "super Preis" Restangeboten auf Ebay mit 70% Aufschlag abgesehen. Aber das ist ja dann jetzt bei dir eh kein Problem, wenn der Spender schon VFL ist.