Welches Dateisystem hat die interne Festplatte?

Morgen werde ich diese SSD erneut im Fahrzeug testen.
SSD ins Auto eingebaut...

Versuch 1:
... sitzenderweise per Fernbedienung verschlossen (und Alarm per Fernbedinung abgeschaltet), gewartet und gewartet, vielleicht 2 Minuten - Fehlanzeige, "Funktion steht nicht zur Verfügung". :eek: :o

Versuch 2:
Auto verlassen und verschlossen, 2 Minuten durch die Garage getigert, dann geöffnet, eingestiegen, Tür zu, Zündung an et voilà, "Navigation wird gestartet". :11sweatdr
1571765007992.png

Alles gut, das erneut aufgespielte Image funktioniert einwandfrei, ist also reproduzierbar wiederherstellbar in meinem Navi.

Das mein Image in einem anderen Navi auch funktioniert, hatten @mikep und ich ja schon im Mai demonstriert und hier beschrieben.
:thumbsup:

Hast du auch den RESET durchgeführt?
25 Sekunden den Radio-Einschaltknopf festgehalten (kommt einem vor wie eine Ewigkeit), dann erfolgte der CIC Reset und alles wurde wieder hoch gefahren. Nach ca. 30 weiteren Sekunden lief auch das Navi einwandfrei.
0_20191022_191724.jpg

0_20191022_191822.jpg

:thumbsup:


Für mich ist hiermit dieses Thema nach einigen Fehlschlägen erfolgreich (weil für mich reproduzierbar!) abgeschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der DIGITUS Adapter benötigt zwingend die externe Stromversorgung durch das mitgelieferte Netzteil. Das hatte ich mir bisher immer geschenkt, da die SSD ja von Windows bereits ohne externes Netzteil per USB-Versorgung erkannt wurde. Offensichtlich benötigt die SSD aber beim Beschreiben deutlich mehr Strom, weshalb dieser Vorgang abbrach.
Macht Sinn, wenn die SATA Spannungsversorgung da auch über die Adapterplatine erfolgt. :roflmao: Bei mir läuft darüber nur die SATA Datenleitung und Strom kommt direkt vom Netzteil. :) :-) Hab übrigens von Arbeitswegen gute Erfahrungen mit Delock Adaptern gemacht. IDE auf SATA Adapter nutze ich bspw. wenn in alten Kundengeräten eine IDE Festplatte die Segel streicht. So muss ich nicht SATA und IDE Festplatten vorhalten, sondern es reicht nur SATA alleine und ein IDE auf SATA Adapter. :) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht Sinn, wenn die SATA Spannungsversorgung da auch über die Adapterplatine erfolgt. :roflmao: Bei mir läuft darüber nur die SATA Datenleitung und Strom kommt direkt vom Netzteil. :) :-) Hab übrigens von Arbeitswegen gute Erfahrungen mit Delock Adaptern gemacht.
Der Widerspruch war ja interessanterweise, daß die SSD OHNE externe Versorgung des DIGITUS korrekt von WinDoof erkannt, gelesen und auch neu partioniert werden konnte. Nur das Rückschreiben des Images scheiterte am fehlenden Netzteil.
 
Erinnert mich etwas an passive USB Hubs. Da gibts kommt ja auch erst zu Problemen, wenn das USB Gerät mal etwas Strom zieht bzw. mehrere am Hub das tun.
 
Am Notebook mit Win hat das Lesen von HDD wie auch das Schreiben auf die SSD jeweils ca. 1 Stunde gedauert.


Hast Du es schon eingebaut und getestet? Kannst Du vielleicht genau beobachten, welche zeitlichen Komponenten und Schritte exakt einzuhalten sind? In meiner obigen Beschreibung gab es ja noch ein paar Fragezeichen, weil die SSD bzw. das geclonte Navi nicht sofort zur Verfügung stand.

Bei dir scheint inzwischen ja alles wie gewünscht zu funktionieren. Aber um auf deine Frage zurück zu kommen: Nachdem die anfänglichen Schwierigkeiten mit nicht erkennen der IDE und des Adapters überwunden waren, und auch das Image reibungslos auf meiner externen Platte abgelegt wurde war das Zurückspielen auf die mSATA nur noch Formsache. Ich hab die verwendeten Terminal-Codes in meinem Beitrag auf der vorherigen Seite aktualisiert. Ich hab die Blocksize auf 4096 erhöht, mit 512 war die Übertragung des Images auf die neue mSATA quälend langsam 🙄

Hab vorhin die Platte ins Auto eingebaut, hat auf Anhieb reibungslos gebootet und das Navi stand sofort zur Verfügung. Werd das jetzt morgen früh weiter beobachten, bin aber optimistisch.

Wenn man weiss wies geht ist es eigentlich kein Akt, wie bei allem im Leben 😉
 
Blocksize mal auf 1M (ggf auch 1m für MacOS) und ab dafür - beim vorherigen Beitrag vergessen :t
 
Der Widerspruch war ja interessanterweise, daß die SSD OHNE externe Versorgung des DIGITUS korrekt von WinDoof erkannt, gelesen und auch neu partioniert werden konnte. Nur das Rückschreiben des Images scheiterte am fehlenden Netzteil.

Schreiben benötigt immer mehr Strom. Manche Hersteller geben in ihren Datenblättern sogar an, wieviel Strom beim Lesen bzw. Schreiben von der SSD gezogen wird.
 
Und weil ich so notorisch paranoid bin.... :roflmao:



... habe ich mir bei eBay eine weitere gebrauchte Toshiba SSD mit 128GB im mSATA-Format für 18€ zzgl. Porto besorgt, mein Image via AOMEI drauf gespielt und gegen die bereits im Auto eingebaute SSD ausgetauscht.
Dieser schnelle Restore auf ein weiteres Medium funktionierte diesmal reibungslos, ohne Zickerei und wurde nach kurzem Abschliessen des Fahrzeugs von außen, kurzem Warten (<1 min) und erneutem Aufschliessen sofort hochgefahren. :thumbsup:

s-l1600c.jpg


Besonderheit bei diesem Restore:
Die SSD habe ich diesmal in den grünen mSATA2SATA-Adapter eingesteckt, der via SATA Anschluss (also ohne die abgebildete USB3-Peitsche) direkt ins Notebook gesteckt wurde. Somit habe ich den externen DIGITUS USB2-Adapter (=Flaschenhals) umgangen. Am auffälligsten war dabei die deutlich verkürzte Laufzeit für das Restore.
usb3-to-msata-jpg.377993


Überprüfung der aus der Imagedatei aufgespielten Partitionen:

2019-10-27b_Restore03_small.jpg

Start im Fahrzeug:
20191029_181541_small.jpg

Top! Endlich ein reproduzierbares Ergebnis.

Als nächste Aktion würde sich Anfang nächsten Jahres ein Update meiner 2017er Daten direkt auf diese SSD anbieten. Da dürfte interessant sein, ob der Updatemechanismus diese SSD akzeptiert und außerdem, ob das Update schneller als auf die Festplatte eingespielt wird.


Und nun kann ich den winterlichen Langzeittest starten:
[...]Ok ich hätte jetzt eher vermutet, dass der untere Temperaturbereich <0°C ein Problem ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als nächste Aktion würde sich Anfang nächsten Jahres ein Update meiner 2017er Daten direkt auf diese SSD anbieten. Da dürfte interessant sein, ob der Updatemechanismus diese SSD akzeptiert und außerdem, ob das Update schneller als auf die Festplatte eingespielt wird.

Habe ich mit SSD schon zwei Mal gemacht, funktioniert ohne Probleme. So viel schneller ist das Update nicht, max. 5-10 Minuten Zeitersparnis, was an den durchsatzschwachen USB und PATA Anschlüssen im Auto liegt.
 
Lohnt sich nach meiner Meinung nicht wirklich, auch wenn es machbar ist. USB Stick für Musik mit 64 bis 128GB anstöpseln und gut ist.
Wenn dann ein USB-Anschluss da ist.
Habe schon min. drei Z4 mit Navi-Prof. ohne USB-Port in der Mittelkonsole gesehen.;)
Bj max 2011 oder vorher.
 
Ui, das wußte ich nicht. Selbst mein 30i mit Navi Prof. aus 2009 hatte USB in der Mittelkonsole. :eek: :o Ohne den Anschluß lohnt es sich selbstverständlich, weil 12GB für Musik wirklich arg wenig sind.
Ich wollte das Vergrößern der Partition aus reiner Neugier mal probieren, allerdings scheiterte es daran auf MacOS eine VM mit QNX zum Laufen zu bringen.
 
Hallo E89 Gemeinde,
Ganz kurze Vorstellung von mir.
Fahre seit Dezember 2009 auch Z4 E 89 und habe 21016 nochmal einen neuen geholt, und lese seit 2009 schon fleißig hier mit.
Schreibe hier mal meinen ersten Beitrag, da mich dass mit der HDD von dem Navi schon lange beschäftigt hatte.
Heute habe ich es endlich geschafft meine HDD Musik Partition zu erweitern.
Ich habe auch hier mitgelesen und auf weiter Infos gehofft.
Leider bezog man sich auf Infos aus dem E60 Forum, die aber schon veraltet sind.
Zum Einsatz kommt bei mir eine Transcend 128 GB IDE SSD und zur ersten Sicherung hatte ich mir eine original Toshiba Ersatzplatte besorgt.
Also habe ich jetzt 3 funktionierende HDD.
Wenn jemand noch weitere Informationen wissen möchte , kann ich das hier ausführlich beschreiben.
Jetzt sichere ich noch meine neue SSD mit erweiterter Musik Partition.
Schönen Abend noch.
 
Poste doch mal bitte Details, wie du die Musikpartition erweitert hast, oder verlinke die verwendete Anleitung. Das im E60 Forum beschriebene Vorgehen ist tatsächlich ziemlich umständlich.
 
Na dann werde ich mal etwas ausführlicher mit dem Beschreiben anfangen.
Ich habe hier und im Rest des WWW ausführlich gelesen und gesucht.
Ich beschäftige mich schon viele Jahre mit Windoofs und HDD. hatte auch schon ältliche HDD Ausfälle. Aus diesem Grunde wurde ich hellhörig, dass eine IDE Platte im Auto verbaut ist.
Erste Gedanke, neue HDD zur Sicherung besorgen und Platte Klonen. Gesagt, getan und gemacht, läuft! Von meinem PC-Händler die Frage bekommen, warum nicht eine IDE SSD benutzen?
Passend Platte besorgt und wieder geklont, 48 GB unbenutzt?!? SDD im Sommer ausführlich bei weit über 35 Grad getestet und Test bestanden. Wie kann ich das ändern? Weiter geforscht.

Hier die Auflistung, was ich alles gebraucht habe.
IDE zu USB2 Anschluss
IDE SSD
Clonezilla, Linux, VM Programm und QNX Neutrino SDP
alten PC und viel Zeit zum lesen

Dann bin ich auf diese Beschreibung aus dem E60 Forum (der Link war leider nicht mehr vorhanden) gestoßen. Das war der entscheidende Punkt.
https://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=759711 ( Danke an den Ersteller für die umfangreiche Arbeit)

Alles nach dieser Anleitung gemacht (außer Musikdaten kopiert). SDD ins Auto wieder eingebaut, leider ohne Erfolg.
Danach noch den Befehl mkqnx6ts hd10t77.4 und ...74.5 für die neu erstellten Partitionen ausgeführt. (fehlt leider in der Beschreibung)
Ein paar Lieder kopiert, funktioniert. Habe jetzt schon 25 GB Musik auf dem USB Stick, aber noch keine Zeit zum endgültigen Test gehabt.
Wollte mal Morgen bei der Heimfahrt versuchen, die Dateien einzulesen. Werde dann noch über den Erfolg berichten.
 
Für QNX habe ich eine qnxsdp-6.5.0-x86-201007091524-nto.iso im Netz gefunden.
Ob dieses ohne Seriennummer geht, habe ich leider nicht getestet.
Hatte mir von QNX eine 30 Tage Testversion von der aktuellen QNX Software Development Plattform 7 geholt, kann über die Webseite von QNX beantragt werden. (hat 24 Stunden gedauert)
Leider bin ich damit nicht klargekommen.
Danach den deutschen Suport für eine 6.5 Version angefragt und hatte am nächsten Morgen die Daten. Die Serial ging dann auch mit der iso. Datei.
Mit der Beschreibung hat das ganze nur noch 10 Minuten gedauert.
Leider unterstützt QMX nur IDE anschluss, dadurch konnte ich keine weiteren Versuche mit einer SATA SSD machen, und die IDE SSD ausbauen habe ich im Moment keine Lust.
Von einem Geschwindigkeitzzuwachs habe ich auch nicht viel gemerkt, der Flaschenhals ist leider der IDE Anschluss.
Und für Linux geht eigentlich alles wo GParted mit am Bort ist, auch eine Live Version vom USB Stick.
Und Clonezilla ist eigentlich selbsterklärend und wurde auch vom USB Stick benutzt.
 
Weil eine M.2 SSD plus M.2<->IDE Adapter nicht mal die Hälfte dessen kosten, was für eine IDE SDD aufgerufen wird. :whistle:

Die selbe Diskusion hatte ich auch, aber mein Händler hat mich zu einer SDD, die den harten Industriealtag konzipiert ist, geraten.
Sie hat ähnliche Eigenschaften wie die orginale HDD, die ja extra für die Autoindustrie entwickelt wurde.
Eine M.2 SSD ist eigentlich für Normale Rechner gedacht. Wenn du schon mal einen gebrauchten Industrie PC gesehen hast, der 5 Jahre im Einsatz war, weißt du warum ich zu der Transcend gegriffen habe.
Und der doppelte Preis war mir es wert, denn ich habe keinen Bock die M.2 SSD alle paar Jahre zu wechseln.
 
Gestern Aben noch mal einen letzten Versuch durchgeführt.
Nach dem ich gestern noch ca. 20 GB Musik kopiert hatte, SSD wieder ausgebaut.
Die letzten beiden Partitionen gelöscht und neu erstellt. SSD im Auto eingesteckt und nochmal 3 Musikstücke eingelesen. Alles ohne Probleme.
Dabei geprüft ob dieses auch ohne eine registrierte Version von QNX geht. Es ist zwingend eine registrierte Version von QNX notwendig.
Dann ein Image von der SSD mit Aomei erzeugt, ging sehr problemlos, auf eine andere HDD zurückgeschrieben und sah sehr gut aus.
Meine SSD komplett gelöscht, Image wieder zurückgeschrieben und nach zirka 30 Sekunden im Auto alles wieder vorhanden.
Sogar die 3 Musikstücke waren wieder da. Also habe ich ein reproduzierbares Image der Platte, sollte auch auf M.2 SSD reproduzierbar sein.
Somit ist für mich dieses Thema abgeschlossen, und ich kann mit ruhigem Gewissen und ohne Angst über ein Speicherausfall die nächsten Jahre meinen Zeti weiterfahren.
Für eventuell Hilfestellung stehe ich gerne zur Verfügung.
Schönes Wochenende
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten