Z3 Coupe 2,8 DV - Jetzt gehts los! Projektbericht

@marc53844

So... der Turnschuh ist wieder in der Freiheit.

Vielen Dank Marc für Dein Vertrauen.
Natürlich ist es nicht einfach die Ausgangsbasis der Neulackierung in Allen Belangen zu korrigieren. Wir haben, gerade in solchen Fällen, immer die Sorge das etwas nicht so funktioniert wie man das möchte. Mir persönlich tun solche Geschichten mit Lackierern immer leid und geht mir auch nahe.
Ich fiebere da mit und mich lässt das auch nicht in Gänze los.
Es ist halt mehr als nur ein Auftrag.

Ich hoffe das Du nun den Zustand genießen kannst. Wir haben Alles gegeben und sind immer für Dich erreichbar.

Gute Fahrt mein Lieber
 
So, ich habe das Auto nun abgeholt und durfte im R e g e n nach Hause fahren. Das ist mal kein guter Service vom Team Tiefenglanz. Ich hätte mir gewünscht das die mal für Sonne sorgen wenn ich mein Auto abhole.
;)

Das Auto steht super da! Innen wie Aussen.
Dadurch das alles so sauber ist machen sich die ganzen alten Dinge ,die noch getauscht oder aufgehübscht werden müssen, bemerkbar.
z.B. die Einstiegsleisten. Die fallen jetzt richtig ins Auge.

Vielen Dank für den guten Service!


20190718_183343-2016x1267.jpg


Leider ohne Sonne.

Am Wochenende baue ich die Griffblenden wieder dran.
Dann gibts vielleicht noch ein paar Fotos.

@M-Enni
Aber lustig fand ich die Antwort des Kollegen als ich ihn bezüglich Tipps und Equipment fürs Autowaschen befragte... er erzählte was von "3 Eimern aber mit 2 würde es auch gehen" ... da bin ich dann geistig ausgeschieden.

Ich wollte vom ihm hören: "Waschen? Brauchste mit Keramikbeschichtung nicht mehr. Das wäscht sich von alleine... "
Hat er aber nicht. Ich finde da ist mindestens Mitarbeiterschulung nötig. Eher aber eine Abmahnung! :D

Also du merkst schon: Meine Pflegebegeisterung wird uns wahrscheinlich noch mal zusammenführen.

Gruß Marc
 
So ein Workshop bei Manuel ist super, Dir ist schon klar, das Du nur für Pflegezubehör noch eine zusätzliche Garage brauchst?! :D

Ich brauche immer mehr Garagen. Steht ausser Frage. Workshop ist auch toll. Steht ebenfalls ausser Frage.
Aber ich werde nie der große Pfleger. Deshalb Keramik. Damit der Dreck sich schnell und einfach löst.
 
Gute 2 Jahre, ca. 45tkm.
Auch im Winter bewegt.
Bis Anfang 2018 nur 2 Eimer Wäsche wie aus dem Lehrbuch, jetzt leider nicht mehr möglich, meine Mom ist umgezogen, da hatte ich noch die Möglichkeit dazu.
Also nicht viel bewegt, den E85.

Moooment mal.
Das Lehrbuch spricht inzwischen scheinbar von 3 Eimern. Du solltest dich mal auf den aktuellen Stand bringen. 2 Eimer sind eine NOTLÖSUNG :D
1 Eimer wird inzwischen mit Freiheitsstrafen zwischen 2 und 4 Jahren bestraft und 0 Eimer ... tja ... nicht umsonst gibt es gerade wieder Diskussionen über aktive Sterbehilfe ...

Aber es freut mich natürlich das es 2 Jahre und 45tkm gehalten hat. Ich gehe davon aus das es dann dein Daily ist/war?
Somit allem ausgesetzt wurde. Hochdruckreiniger hast du auch verwendet?
 
Aber es freut mich natürlich das es 2 Jahre und 45tkm gehalten hat. Ich gehe davon aus das es dann dein Daily ist/war?
Somit allem ausgesetzt wurde. Hochdruckreiniger hast du auch verwendet?
2016 bin ich sehr oft nach Süddeutschland gefahren, pro Woche mindestens 1x Pinneberg-Buchholz Nordheide und Pinneberg-Amelinghausen, dazu noch diverse Male nach Franken und die Ecke Stuttgart und Karlsruhe (wollte DEN Waschhandschuh überhaupt sehen :D und Leute aus dem Forum in echt kennenlernen).
Das waren dann ca. 30tkm und zusätzlich hab ich noch einen Firmenwagen knappe 40tkm bewegt :whistle:
Bisschen mit dem Dampfstrahler gereinigt und 1x pro Monat bei meiner Mom Auto mit der alten :roflmao: 2 Eimer Methode gewaschen, als erstes meinen Z, danach den Wagen meiner Mom.
War für mich fast Meditation, Obi-Wan wäre stolz gewesen, ich war eins mit der Macht :t
Könnte auch an der Musikanlage im Z gelegen haben :whistle: aber nach 30 Minuten war die Batterie immer so leer:confused::eek: :o das ich mit einem 2. Wagen Starthilfe geben musste:X
Das Lehrbuch spricht inzwischen scheinbar von 3 Eimern. Du solltest dich mal auf den aktuellen Stand bringen. 2 Eimer sind eine NOTLÖSUNG :D
1 Eimer wird inzwischen mit Freiheitsstrafen zwischen 2 und 4 Jahren bestraft und 0 Eimer ... tja ... nicht umsonst gibt es gerade wieder Diskussionen über aktive Sterbehilfe
Vergiss nicht den Waschhandschuh, der IST das wichtigste Produkt beim Waschen, frag mal @QP263, das eröffnet einem ganz neue Wege.
@M-Enni, 3 Eimer also, ein Eimer mit Kalten Wasser für die Getränke, zum runterkühlen???
 
Hab den Bericht vom „Waschhandschuh“ gefunden:

Und mein Sterling Grauer bei Manuel:
672B45B6-430A-4209-841B-830DD19791F5.jpeg
 
Vergiss nicht den Waschhandschuh, der IST das wichtigste Produkt beim Waschen, frag mal @QP263, das eröffnet einem ganz neue Wege.
@M-Enni, 3 Eimer also, ein Eimer mit Kalten Wasser für die Getränke, zum runterkühlen???
:roflmao:
Waren es mittlerweile nicht 4 Eimer?
Der Eimer Kaffee zum entspannen fehlt mir irgendwie noch :D
 
Klar, einer fürs Blech, einer fürs Verdeck und einer für die Felgen.
Apropos Waschhandschuh, in 10 Minuten explodiert der Todesstern, dann fahr ich erst einmal den Z waschen.
Schönes Wochenende Euch allen.

Scheuerschwämme!
Einer fürs Blech, den Selben für den Innenraum, für die Felgen, Küche, Bad und Schuhe.

Das mit dem Todesstern musst du mir erklären. Hat das Auswirkungen auf deine Waschhandschuhe?
 
Zu den Putzschwämmen: :(:eek: :o:confused::barefoot::O_oo:

Hab grade parallel Star Wars geguckt, da war es kurz vorm großen Knall.

Ach so. :D

Ist das dein morgendlicher Motivationsfilm? ;) "Jetzt habe ich die Kraft zum Autowaschen" :D
Naja und mit den Putzschwämmen: Die grüne Seite passt doch gut zum grünen Auto :whistle:;)

Wo wascht ihr eure Autos?
An unserer Waschbox (die übrigens sehr gutes entmineralisiertes Wasser bietet) steht oft der Besitzer bei ... da ist dann nicht so viel mit Handwäsche.
An meiner Garage könnte ich ihn waschen. Das wäre nicht das Problem ABER das ist so ein extrem kalkhaltiges Wasser ... selbst wenn du mit dem Tuch nachtrocknest hast du Spuren auf dem Lack und die brennen sich richtig rein.
 
Hab den Bericht vom „Waschhandschuh“ gefunden:

Und mein Sterling Grauer bei Manuel:
Anhang anzeigen 388659

Der rote Gaul soll mal ausm Weg galoppieren! :wm

@marc53844: Machs am besten wie unsere Musterschwabe @QP263 und wasche mit """".:b
 
Ach so. :D

Ist das dein morgendlicher Motivationsfilm? ;) "Jetzt habe ich die Kraft zum Autowaschen" :D
Naja und mit den Putzschwämmen: Die grüne Seite passt doch gut zum grünen Auto :whistle:;)

Wo wascht ihr eure Autos?
An unserer Waschbox (die übrigens sehr gutes entmineralisiertes Wasser bietet) steht oft der Besitzer bei ... da ist dann nicht so viel mit Handwäsche.
An meiner Garage könnte ich ihn waschen. Das wäre nicht das Problem ABER das ist so ein extrem kalkhaltiges Wasser ... selbst wenn du mit dem Tuch nachtrocknest hast du Spuren auf dem Lack und die brennen sich richtig rein.

Moin Marc,

ich benutze als Universalmittel das Konzentrat ONR (Optimum No Rinse) die blaue unparfümierte Variante. Man kann das Konzentrat zum Nass-Waschen, Trocken-Waschen und als Detailer selber anmischen. Ich weiß jetzt nicht ob die Formulierung Wasserenthärter richtig ist, aber nach dem Waschen brauchst du nicht mehr abspülen. Auch als Detailer genial nach dem Polieren/Wachsen/Versiegeln zum einfachen Entfernen der allerletzten kleinen Rückstände. Ich nutze es seit Jahren, besonders die Trockenwäsche, wenn man seinen Zetti morgens bei Treffen nochmal blitzeblank ohne Dreck präsentieren will. Einfach mal bei Youtube googeln, da werden die verschieden Anwendungsgebiete gezeigt. Bester Preis ist bei Ebay für eine Gallone ca. 50€ (die kleineren Mengen sind im Verhältnis teurer).

Gruß
Uwe
 
Moin Marc,

ich benutze als Universalmittel das Konzentrat ONR (Optimum No Rinse) die blaue unparfümierte Variante. Man kann das Konzentrat zum Nass-Waschen, Trocken-Waschen und als Detailer selber anmischen. Ich weiß jetzt nicht ob die Formulierung Wasserenthärter richtig ist, aber nach dem Waschen brauchst du nicht mehr abspülen. Auch als Detailer genial nach dem Polieren/Wachsen/Versiegeln zum einfachen Entfernen der allerletzten kleinen Rückstände. Ich nutze es seit Jahren, besonders die Trockenwäsche, wenn man seinen Zetti morgens bei Treffen nochmal blitzeblank ohne Dreck präsentieren will. Einfach mal bei Youtube googeln, da werden die verschieden Anwendungsgebiete gezeigt. Bester Preis ist bei Ebay für eine Gallone ca. 50€ (die kleineren Mengen sind im Verhältnis teurer).

Gruß
Uwe
Welche Konzentration nutzt du zum rinseless waschen?
Ich benutze es seit dieser Saison auch mit ca. 30 ml ONR auf 1 l DESTILLIERTEM Wasser. Mit 1 Liter Lösung und 3-4 Stk. 500 gsm - Tüchern wird der staubige Zetti wieder blitzblank.
Vorher habe ich das Ergebnis mit ca. 1/2 Flasche "Meguiars Wash and Wax" und den Tüchern erreicht.
In beiden Fällen kommt kein Tropfen auf den Boden, daher gut in der Garage durchzuführen.
Welche Gebindegröße Sinn macht, hängt von der Waschhäufigkeit ab. Da ich gern verschiedenes probiere, kaufe ich gern kleinere Gebinde. Als nächstes steht noch "Masterson's Waterless Wash" auf meiner Liste...
Meine bisherige Erfahrung: Das A und O sind superweiche Tücher um Kratzer zu vermeiden.
 
Zurück
Oben Unten