⌛ ------- Dachstörungen Klappdach ------- ☕

Weil's besser hierhin gehört:
Heute habe ich jemanden kennengelernt, bei dem N52-Farid eine Cabrio-Dachreparatur durchgeführt hat.

Mit katastrophalem Ergebnis:
e46_issue-jpg.679194


Nach wenigen Wochen schon wieder angebrochene Drähte, da diese Crimpverbinder mitten in den Biegebereich platziert worden sind.

e46-2-jpg.679205


Ein Stück Draht eingesetzt, 2 Crimpverbinder gequetscht. Blöd nur, daß der linke Verbinder wieder gebogen werden mußte.

Das macht man(n) nicht!
 
Weil's besser hierhin gehört:

Heute habe ich jemanden kennengelernt, bei dem N52-Farid eine Cabrio-Dachreparatur durchgeführt hat.

Mit katastrophalem Ergebnis:
e46_issue-jpg.679194


Nach wenigen Wochen schon wieder angebrochene Drähte, da diese Crimpverbinder mitten in den Biegebereich platziert worden sind.

e46-2-jpg.679205


Ein Stück Draht eingesetzt, 2 Crimpverbinder gequetscht. Blöd nur, daß der linke Verbinder wieder gebogen werden mußte.

Das macht man(n) nicht!

Was ein Pfusch ..... :mad:
 
Ich habe es so gemacht, wie hier beschrieben. Die Batterie für 10 Minuten abgeklemmt,
Interessant. Volltanken hilft genauso viel.

...den Mikroschalter oben rechts in der Verriegelung am Holm der Windschutzscheibe mit Kontaktspray gereinigt.
Wo steht so ein Schwachsinn?

Wie willst Du denn um Himmelswillen einen vergossenen Mikroschalter mit 10mm Außenmaß und im Innern nicht erreichbaren, 1mm großen Kontaktflächen reinigen?

Da muß doch jeder normale Menschenverstand vor zurückschrecken, wenn er so einen Unsinn liest, geschweige denn macht.

Machst Du das auch bei Deinem Fernseher, wenn er eine Bildstörung hat? :eek: :o


Frage: Kennt jemand in der Gegend des Erftkreises eine Werkstatt ...
Das wäre ein Lottogewinn. Ich würde den Suchradius a bizzle ausdehnen.

Fakt:
Die einzigen Schäden an diesem
in der Frontscheibe verbauten Schalter entstehen durch WD40 oder vermutlich Kontaktspray.

Btw. Was überhaupt für Zeugs?


"Schwer zu finden", aber hier steht a bisserl zum Thema:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Informationen. Gibt es denn überhaupt jemanden, der sich in der hier verbreiteten Dachproblematik auskennt bzw. eine Werkstatt, die solche Reparaturen durchführen kann? Die BMW Niederlassungen hier in der Gegend (Erftkreis) konnten beim 5er E60 noch nicht einmal den Parksensor in der Stoßstange wechseln.
 
Gibt es denn überhaupt jemanden, der sich in der hier verbreiteten Dachproblematik auskennt ...
NEIN, ist nicht HIER verbreitet, sondern steckt in allen E89.
JA. Wurde Dir heute morgen bereits mitgeteilt:

...bzw. eine Werkstatt, die solche Reparaturen durchführen kann?
NEIN.
JA, die BMW Werkstatt in Zieverich. Die freuen sich auf Dich.
Btw, da habsch auch mal 'nen 5er gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, fahre seit 2015 e89 3.0 (Baujahr 2010) und hatte bisher tatsächlich noch keine Probleme mit meinem Verdeck - jetzt ist es soweit! Am Ostersonntag ist mein Verdeck wie auf dem Bild zu erkennen stehen geblieben. Zum Glück kam ich so noch an die Schrauben der Hydraulikpumpe. Habe das System drucklos gestellt, Kofferraum und Heckscheibe wieder manuell zusammen geschoben und bin wieder rückwärts in die Scheune gerollt. Eine Werkstatt welche mir weiterhilft existiert offensichtlich nicht. Somit hier mein Hilferuf aus Mittelhessen Wetzlar! @RobbiZ4 kannst du mir helfen? :‘(

Viele Grüß aus Wetzlar
 

Anhänge

  • IMG_3990.jpeg
    IMG_3990.jpeg
    639,7 KB · Aufrufe: 39
Zuletzt bearbeitet:
Viele Grüß aus Wetzlar
Witzig,
eben hat sich ein 3er E93 aus Aßlar mit ähnlichen Problemen bei mir gemeldet und wollte wissen, ob ich mal zufällig in der Nähe von Wetzlar bin. :D

Nach dem sich alles entspannt hat, kannst Du mal auf Schließen drücken und schauen, ob das Dach sich wieder verriegelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst vermutlich Aßlar!? - Was ein Zufall! :D

Ich hatte gestern Abend nochmal alles geöffnet, die Schrauben am hydraulikmotor wieder fest gezogen, aber nix da! Zündung an - rotes Blinken und Akustik war sofort da. Jetzt konnte ich sogar nicht mal mehr die Fensterscheiben betätigen - Vollkatastrophe!
 
Du meinst vermutlich Aßlar!? - Was ein Zufall! :D
Yep, wollte die Rechtschreibkorrektur nicht anders akzeptieren. :D

Das ist Deine Aufgabenliste:

 
Hab' mal wieder Zeit gefunden, diese Baustelle voran zu treiben:


Aufgrund der zusätzlichen Funktionen zur manuellen Steuerung der F33-Beladehilfe wurde ein Umzug in ein größeres Gehäuse nötig:
[..]

Hintergrund:
Die zur Steuerung dieser beiden Beladehilfe-Einheiten verbauten 2x2 Mikroschalter entsprechen exakt den bei unseren Z4 E89 verbauten Mikroschaltern Koppelverschluss.

Dummerweise mit den gleichen Schwächen! Korrosion, verhärtende Gummis, unsaubere Signale.
Im Ergebnis schaltet das CTM bei widersprüchlichen Signalen einfach ab. Teils ohne Fehlermeldung, keine Notbetätigung, möglich, das Dach kann nicht mehr geschlossen werden - Worst Case!

Noch krasser:

Diese Mikroschalter können nur erneuert werden, wenn das Dach aus dem Kofferraum entfernt worden ist. Das ist aber nicht möglich, da der Ausfall i.d.R. bei geöffnetem Dach passiert.

1741211398766-png.673671

Quelle: BMW / web:
1 Elektromotor mit Getriebe (selbstblockierend, kann nicht manuell gedreht werden), 1 Hydraulikzylinder, 2 Mikroschalter je Fahrzeugseite, jede Menge Hebelchen...

So schaut's im Fahrzeug bei angehobenem Kofferraumdeckel aus:
20250305_225318-jpg.673672

Dieses Parallelogramm wird mechanisch durch den E-Motor in seiner Funktion "umgeschaltet".
Hier nochmal aus aktuellem Anlass im Detail eine der beiden Säulen der Beladehilfe:
F33_Beladehilfe.jpg
Das sind 2 Mords-Geräte bestehend aus jeweils
  • 2 Mikroschaltern (exakt die von den E89 Koppelverschlüssen mit exakt den gleichen Ausfallsymptomen :D )
    20250501_220218_cpr.jpg
  • 1 Hydraulikzylinder
  • 2 Hallsensoren am Hydraulikzylinder
  • 1 Elektromotor
  • 1 Plastikgetriebe
  • 1 Sperrklinke
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit gestern gings bei mir los:
Nachmittags den Wagen aus der Werkstatt abgeholt und am Abend noch ne offene Runde drehen wollen.

Motor eingeschaltet, Dach geöffnet und gedankenversunken durch die Gegen geschaut mit Finger aufm Knopf. Irgendwann fiel mit auf, dass die Scheiben lange brauchen, um hochzukommen. Finger vom Knopf genommen, Meldung Dachsbetätigung. Na, hab ich vielleicht zu früh aufgehört, also noch mal gedrückt - vielleicht bin ich ja nur vom Schalter abgerutscht oder ich hab zu frühlosgelassen... Pumpe läuft an, aber nichts tut sich. Losgelassen, gleiche Fehlermeldung.
Oh nein, das Dach ist kaputt!
In Gedanken sah ich schon Robbi über die Autonbahn flitzen :D . Das Dach ging zum Glück noch zu, also erstmal kein Zeitdruck bei einer Reparatur. Ich bin dann erstmal auf den Schock ein paar Meter gefahren. Beim Überlegen, was ich Robbi zur Fehleranalyse berichte, fiel mir auf, dass das Dach noch mal öffnen muss, um genau festzuhalten, wann es gestoppt hatte - und ich wollte es noch mal ausprobieren.
Leider wieder ohne Erfolg, es war wie vorher: Das Dachpaket lag hinten drin, aber der Deckel blieb senkrecht stehen.

Zum Glück bin ich dann ausgestiegen und hab nachgesehen: Ich hatte beim Ausladen des Reifens aus dem Kofferraum den ErsteHilfe-Beutel nach außen gelegt, auf die Dachposition :D . Deswegen konnte das Paket nicht ganz runterfahren und stant zu Recht fest.

Schwein gehabt und gut, dass BMW da so ein Sicherheitssystem eingebaut hat - auch wenn es uns hier manchmal nervt.
 
Yep, wollte die Rechtschreibkorrektur nicht anders akzeptieren. :D

Das ist Deine Aufgabenliste:

Moin Robbi,

Batterie und Schaltrelais kann ich ausschließen, da beides bereits erneuert. Pumpe ist mit Öl befüllt und liegt auch nicht im Wasser. Ich vermute bei mir geht es um Punkt 3. Grundsätzlich sind alle Kabelstränge trocken - Hydraulik sollte also dicht sein. Ich vermute es geht um einen Kabelbruch…. Jetzt ist die große Frage wie ich vorgehen soll. Wenn ich etwas zum Fehlerauslesen hätte, könnte ich es ja schonmal auf einer Seite lokalisieren. Allerdings sollte man ja sowieso gleich beide Seiten machen. Fragen über Fragen….

Bei mir ist es nicht supereilig da Sommerauto, aber wenn du mal auf der Durchreise sein solltest würde ich mich sehr über einen Besuch freuen. 😅
 
genau. Ich habe mir ja damals eine Tasche mit Öl versaut und dann den ganzen Kofferraum gereinigt. Mehrmals. Die Abdeckung hatte auch oben und unten einen öligen Film, welcher auch durch einen prof. Aufbereiter und durch die zweimalige Nutzung der Waschlanze mit Hochdruck und Bremsenreiniger (2 Dosen!) nicht mehr zu beseitigen war. Derzeit ist sie komplett mit Frischhaltefolie eingepackt, weil ich eben erst die undichte Stelle finden lassen wollte, bevor ich mir ne neue Abdeckung hole. Jetzt bin ich weiterhin ratlos. Ein neuer Ölfilm ist nicht mehr wieder gekommen, aber repariert hat auch niemand etwas.

:thumbsdown:
 
Moin Robbi,

Batterie und Schaltrelais kann ich ausschließen, da beides bereits erneuert. Pumpe ist mit Öl befüllt und liegt auch nicht im Wasser. Ich vermute bei mir geht es um Punkt 3. Grundsätzlich sind alle Kabelstränge trocken - Hydraulik sollte also dicht sein. Ich vermute es geht um einen Kabelbruch…. Jetzt ist die große Frage wie ich vorgehen soll. Wenn ich etwas zum Fehlerauslesen hätte, könnte ich es ja schonmal auf einer Seite lokalisieren. Allerdings sollte man ja sowieso gleich beide Seiten machen. Fragen über Fragen….

Bei mir ist es nicht supereilig da Sommerauto, aber wenn du mal auf der Durchreise sein solltest würde ich mich sehr über einen Besuch freuen. 😅
Moin zusammen, heute hatte ich etwas Zeit um mich meinem defekten Dach am Zetti nochmal etwas tiefgründiger zu widmen. Habe die sichtbaren Stellen der Kabel auf beiden Seiten vom schwarzen Band befreit und hatte gehofft irgendwelche auffälligen Stellen zu finden. Fehlanzeige. Nichts lose oder gebrochen. Allerdings konnte ich heute 2 Fehlercodes über den BC heraus finden. Kann man mit den Fehlercodes CC-ID 447 und CC-ID 401 das Problem genauer lokalisieren?

Danke euch schonmal für jegliche Tipps.

Viele Grüße
 

Anhänge

  • IMG_4154.jpeg
    IMG_4154.jpeg
    179,4 KB · Aufrufe: 14
  • IMG_4153.jpeg
    IMG_4153.jpeg
    179,7 KB · Aufrufe: 21
  • IMG_4145.jpeg
    IMG_4145.jpeg
    526,4 KB · Aufrufe: 311
Allerdings konnte ich heute 2 Fehlercodes über den BC heraus finden. Kann man mit den Fehlercodes CC-ID 447 und CC-ID 401 das Problem genauer lokalisieren?
Leider nicht:
 
Leider nicht:
Ja moin zusammen - da bin ich wieder.

Ich bin wieder einen Schritt weiter aber leider nicht mit gewünschtem Ergebnis. Ich konnte bei laufendem Motor und frei gelegten Kabeln die Bruchstelle hinten links am berühmten Knick ertasten, da bei Berührung die Warnglocke ertönte. Also Bruchstelle rausgeschnitten und neuen Draht eingelötet. Nachdem ich das Hydrauliksystem wieder geschlossen habe ist anschließend das Dach tatsächlich wieder zu gefahren - das war’s dann aber auch schon wieder. Fehlermeldung ist immernoch vorhanden, Dach ist jetzt zu, aber bewegt sich nicht mehr. Beim fahren ertönt dauerhaft das Warnsignal, weil angeblich nicht verriegelt. Ich könnte heulen! War das jetzt eine klassische Verschlimmbesserung, weil ich jetzt nicht mal mehr an die Kabel dran komm!? 😢
 

Anhänge

  • IMG_4167.jpeg
    IMG_4167.jpeg
    167,6 KB · Aufrufe: 54
Zuletzt bearbeitet:
Aus deinem vorherigen Bild geht leider nicht hervor, was Du dort gemacht hast.
img_4145-jpeg.682320




Wie sah denn die vorgefundene "Bruchstelle" Äußerlich war nicht sehr viel zu erkennen.
Wie gesagt, blank liegende Kabel habe ich nicht gefunden. Aber nach dem Austausch ging es ja wieder kurzzeitig….
 

Anhänge

  • IMG_4155.jpeg
    IMG_4155.jpeg
    246,8 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_4156.jpeg
    IMG_4156.jpeg
    154,3 KB · Aufrufe: 51
Zurück
Oben Unten