Erste Problemchen, Kinderkrankheiten etc.

Schwingungsdämpfer abgerissen, deswegen unterschiedliche Drehzahlen über Keilriemen für die Nebenaggregate, ergo Rauch und Gestank. Kosten ca 1600€, davon 50% Kulanz.

Heinz, wie kann das sein? Könnte das mit dem Pyrenäen Schaden zusammenhängen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: H-P
Nee, Rainer, glaub ich nicht, der Schwingungsdämpfer sitzt ja vorne am Motor und der Schaden in den Pyrenäen betraf ja nur Getriebe, Unterbauten und Auspuff.
Ist halt Verschleiß, nichts hält ewig, bin halt etwas zu schnell die Holperpiste nach San Marino rauf.
 
Nee, Rainer, glaub ich nicht, der Schwingungsdämpfer sitzt ja vorne am Motor und der Schaden in den Pyrenäen betraf ja nur Getriebe, Unterbauten und Auspuff.
Ist halt Verschleiß, nichts hält ewig, bin halt etwas zu schnell die Holperpiste nach San Marino rauf.

Na ja, ich dachte halt an diesen großen Stein, welcher den Schaden im Unterboden / Getriebe verursacht hat - zumindest theoretisch könnte dadurch auch ein Gummiteil (Dämpfer) beschädigt worden sein, oder bin ich da auf dem falschen Weg?
 
Ja, kuck Dir mal den Link an, der sitzt vorne am Motor, nicht unten. Ich hatte den Meister auch diesbezüglich gefragt und er hat es verneint und gemeint, das passiert hin und wieder.
 
Ja, kuck Dir mal den Link an, der sitzt vorne am Motor, nicht unten. Ich hatte den Meister auch diesbezüglich gefragt und er hat es verneint und gemeint, das passiert hin und wieder.

…ok, macht Sinn - ändert aber nichts daran, dass dies so früh nicht zu einem derartigen Verschleiß hätte kommen dürfen, oder?

Nach 150-200.000 km wäre das ja halbwegs verständlich, aber nach so kurzer Zeit - und dann mit solchen Kosten?

Was sagt BMW dazu - Stichwort Kulanz?
 
50% auf den Arbeitslohn ist immerhin in Ordnung. Habe ich noch nicht erlebt. Immer nur auf die Teile. Da dann allerdings 100%.
 
Mir wären 100% Kulanz, ein Auto Leben lang, auch am Liebsten, aber das geht nicht, bin selber Handwerker und verbaue Anlagen die kaputt gehen können, deswegen bin ich auch bescheiden und freue mich über jedes Entgegenkommen des Herstellers, also seit dankbar und freut euch über jede Minute die ihr mit eurem Zetti verbringen könnt, das Leben ist zu kurz für popelige 0815 Autos.
 
Heute ist zum 2.mal das Control Display ausgefallen.
Bin direkt zum BMW Dealer und konnte es vorführen.
Hab jetzt zeitnah 😳 Anfang November einen Termin.
Tipp: wenn.man 30 Sekunden den Radio An/Ausschalter drückt, dann startet das System neu.
Alex
 
Heute ist zum 2.mal das Control Display ausgefallen.
Bin direkt zum BMW Dealer und konnte es vorführen.
Hab jetzt zeitnah 😳 Anfang November einen Termin.
Tipp: wenn.man 30 Sekunden den Radio An/Ausschalter drückt, dann startet das System neu.
Alex
Was sind das für Zeitrahmen :eek: :o

Bei meinem bekomm ich immer innerhalb 1 Woche ein Termin.
Eine Woche ,weil der Wagen abgeholt wird.

Wenn die Fahrbereitschaft eingeschränkt ist geht's auch schneller.
Klar,wenn Teile nicht lieferbar sind dauerts länger.

Vielleicht hat die jahrzehntelange Kundentreue doch Vorteile.
 
Moin zusammen,
leider habe ich eine sehr unschöne Entdeckung am Z (2020) machen müssen... Rost an der Beifahrertür, unterhalb der Fensterschachtleiste. Schäden gab es keine an der Tür, also auch keine Lack- oder Karosseriearbeit. Bei BMW vorgeführt, Gewährleistungsantrag gestellt (Anschlussgarantie).

Wisst ihr, ob es hier mit Rost entfernen und Tür (vollständig oder teilweise) lackieren getan ist? Oder sind die Türen aus Alu und daher eine "größere" Lösung nötig?image0012.jpg
 
Vermutlich hat die Leiste gescheuert und es ist Wasser eingedrungen,
jetzt oxidiert das Aluminium.

Echt übel nach so kurzer Zeit, bei meinem SLK hatte ich etwas ähnliches,
da waren es die Spiegeldreiecke die auf der Außenkante den Lack auf beiden Türen durchgescheuert haben.
Da hat es aber gerostet, weil Blech, sonst wäre mir das erst viel später aufgefallen.
Man sah bei """" eine Rostspur vom ablaufenden Wasser.
Wurde aber auf Garantie behoben.




3. Outer Body Skin

3.1. Materials
page10image3855648
G29 outer body skin materials

Index Explanation

  1. 1 Steel
  2. 2 Aluminum
  3. 3 Thermoplastic
  4. 4 Sheet Molding Compound (SMC)
 
Danke @mac67 !! Lässt sich das auf Aluminium beheben oder sollte das Bauteil (hier dann die Tür) getauscht werden? Bin in Werkstoffkunde und Rostbeseitigung nicht so der Experte :-) Bin nur in Sorge, das es jetzt für die schmale Mark gemacht wird und in zwei Jahren wundern sich wieder alle…

Ich freue mich schon auf einen Wiederverkauf… Auto ist unfallfrei, aber die Heckstossstange wurde lackiert, weil der Kofferraumdeckel die Stosstange zerkratzt hat… die Beifahrertür wurde lackiert weil sie nach 4 Jahren gerostet hat… 🙈
 
Danke @mac67 !! Lässt sich das auf Aluminium beheben oder sollte das Bauteil (hier dann die Tür) getauscht werden? Bin in Werkstoffkunde und Rostbeseitigung nicht so der Experte :-) Bin nur in Sorge, das es jetzt für die schmale Mark gemacht wird und in zwei Jahren wundern sich wieder alle…

Ich freue mich schon auf einen Wiederverkauf… Auto ist unfallfrei, aber die Heckstossstange wurde lackiert, weil der Kofferraumdeckel die Stosstange zerkratzt hat… die Beifahrertür wurde lackiert weil sie nach 4 Jahren gerostet hat… 🙈
Bin da jetzt auch kein Experte für die Instandsetzung, aber eine neue Tür, bzw. Außenhaut wird es dafür wohl nicht geben.
Schätze das wird entsprechend bearbeitet und lackiert, eventuell auch nur über Spotrepair, denke ist bei einem Unilack problemlos möglich.

Drücke dir die Daumen, sollte ja wohl über Garantie, Kulanz laufen.
Trotzdem alles ärgerlich!

Werde auf jeden Fall bei mir die Stellen an den Leistenenden auch mal kontrollieren.
 
Zurück
Oben Unten