Jaaalexand
Testfahrer
- Registriert
- 5 Mai 2020
- Wagen
- anderer Wagen
Kriege das schon hin ^^ melde mich morgen mit dem Ergebnis! Hab schon eine Idee. Echt schade, dass entweder keine Anleitungen oder auf Nachfrage nur, siehe Bild, geliefert werden...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das war in dem kompletten Kabelstrang mit drin. Ich musste nur 2 Steckverbindungen lösen, die Kabel dazwischen tun und fertig.kannst du mir erklären wie du lvds in und out verlegt hast? das ist nur noch mein einziges problem..
Anhang anzeigen 443133
so, Z ist wieder zusammen und CarPlay funktionier, optimal und das für 200€ und super Support aus China,![]()
Mega! Welchen Anbieter hast du gewählt?
so, Z ist wieder zusammen und CarPlay funktionier, optimal und das für 200€ und super Support aus China,![]()
Hallo Micha,
dazu kenne ich mich leider zu wenig aus.
Bei mir ist es auch am AUX in der Mittelkonsole angeschlossen.
Ich glaube aber mal gelesen zu haben, dass man den AUX auch nachrüsten kann :)
beste Grüße
Soweit ich das beurteilen kann ist der AUX Anschluss für die CarPlay Geschichte zwingend notwendig. Nach meiner Erfahrung greifen die Nachrüster alle auf den Anschluss zurück. Ohne AUX kein Ton!Moin,
zum Wirless Apple CarPlay interface habe ich da mal eine Frage an die Experten.
Da ich letztes Jahr auf Combox umgerüstet habe, verfüge jetzt über kein AUX in Anschluss mehr. Laut Firma sei der Anschluss des AUX in zu aufwendig, da Kabel umgepinnt werden müssten etc.pp.
Ich habe jetzt lediglich nur noch einen USB-Anschluß im Ablagefach.
Laut Einbauanleitungen vom @suppamack scheint jedoch ein AUx In Anschluß dringend erforderlich zu sein.
Besteht den wohl einen andere Möglichkeit des Anschlusses des Interface, da ich leider technisch nicht so bewandert bin?
Für eine Antwort bedanke ich mich schon im voraus.
Gruß
Micha
So ist es bei der Andream Box auch, musste das AUX Kabel am Anschluss unter der Armlehne anschließen.Ohne AUX kein Ton!
Was mir noch einfällt für diejenigen, die keinen AUX Stecker haben: Man könnte theoretisch einen Bluetoothtransmitter an den Klinkenanschluss der Carplaybox hängen und diese mit dem Fahrzeug verbinden. Damit wär auch eigentlich wieder der Vorverstärker (besser Sound als AUX?) im Spiel.
Hast Du dann noch die Servicefunktionen von BMW um z.B. Beleuchtung einzustellen, Servicemeldungen zu sehen etc? Die CIC Box wird deaktiviert, oder wie?
Das wäre schon interessant, wenn das mit der Bluetooth Box funktioniert.
Dann wäre Apple car Play auch für mich wieder eine Option, da bei mir -nach dem Nachrüsten der Combox-der Aux Anschluss fehlt.
Da bin ich Mal echt gespannt ob das wohl so klappt.
Gruß
Micha