Projekt Apple CarPlay - ein Bericht

Kriege das schon hin ^^ melde mich morgen mit dem Ergebnis! Hab schon eine Idee. Echt schade, dass entweder keine Anleitungen oder auf Nachfrage nur, siehe Bild, geliefert werden...
 
kannst du mir erklären wie du lvds in und out verlegt hast? das ist nur noch mein einziges problem..
 
kannst du mir erklären wie du lvds in und out verlegt hast? das ist nur noch mein einziges problem..
Das war in dem kompletten Kabelstrang mit drin. Ich musste nur 2 Steckverbindungen lösen, die Kabel dazwischen tun und fertig.
Das war wirklich gutes Plug-n-Play
 
Bei mir wurde wohl ein Kabel vergessen, Händler sendet es nun nach. Kommunikation ist echt top, schade ist es aber trotzdem!
 
Mega! Welchen Anbieter hast du gewählt?
so, Z ist wieder zusammen und CarPlay funktionier, optimal und das für 200€ und super Support aus China,👍

Kann ich nur bestätige, habe die Andream Box für 206,- und bin absolut zufrieden.
Apple Wireless Carplay und Android Auto funktioniert einwandfrei.
Support von Andream war hervorragend und der Versand superschnell innerhalb 5 Tagen war die Box da.

Hier ist der Link dazu:

beste Grüße
 
Moin,
zum Wirless Apple CarPlay interface habe ich da mal eine Frage an die Experten.
Da ich letztes Jahr auf Combox umgerüstet habe, verfüge jetzt über kein AUX in Anschluss mehr. Laut Firma sei der Anschluss des AUX in zu aufwendig, da Kabel umgepinnt werden müssten etc.pp.
Ich habe jetzt lediglich nur noch einen USB-Anschluß im Ablagefach.
Laut Einbauanleitungen vom @suppamack scheint jedoch ein AUx In Anschluß dringend erforderlich zu sein.
Besteht den wohl einen andere Möglichkeit des Anschlusses des Interface, da ich leider technisch nicht so bewandert bin?
Für eine Antwort bedanke ich mich schon im voraus.
Gruß
Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Micha,

dazu kenne ich mich leider zu wenig aus.
Bei mir ist es auch am AUX in der Mittelkonsole angeschlossen.
Ich glaube aber mal gelesen zu haben, dass man den AUX auch nachrüsten kann :)

beste Grüße
 
Hallo Micha,

dazu kenne ich mich leider zu wenig aus.
Bei mir ist es auch am AUX in der Mittelkonsole angeschlossen.
Ich glaube aber mal gelesen zu haben, dass man den AUX auch nachrüsten kann :)

beste Grüße

Hallo @Z3&Z4,
zunächst ein Mal danke für die schnelle Antwort.
Ich denke auch das die Möglichkeit sicher besteht einen AUX in nachzurüsten ( Combox Media)
Das kuriose daran ist ja auch der Umstand, das im Navi Prof der AUX in (Front) angezeigt wird und auch aktiviert werden kann, aber keine AUX Anschluss vorhanden ist. Merkwürdig.
Vielleicht kennt ja noch einer eine Lösung.
Gruß
Micha
 
Moin,
zum Wirless Apple CarPlay interface habe ich da mal eine Frage an die Experten.
Da ich letztes Jahr auf Combox umgerüstet habe, verfüge jetzt über kein AUX in Anschluss mehr. Laut Firma sei der Anschluss des AUX in zu aufwendig, da Kabel umgepinnt werden müssten etc.pp.
Ich habe jetzt lediglich nur noch einen USB-Anschluß im Ablagefach.
Laut Einbauanleitungen vom @suppamack scheint jedoch ein AUx In Anschluß dringend erforderlich zu sein.
Besteht den wohl einen andere Möglichkeit des Anschlusses des Interface, da ich leider technisch nicht so bewandert bin?
Für eine Antwort bedanke ich mich schon im voraus.
Gruß
Micha
Soweit ich das beurteilen kann ist der AUX Anschluss für die CarPlay Geschichte zwingend notwendig. Nach meiner Erfahrung greifen die Nachrüster alle auf den Anschluss zurück. Ohne AUX kein Ton!
 
Habe ebenfalls die Andreambox erhalten. Problem: Sobald ich den iDrive anstecke, spinnt das ganze System im Auto. Muss ich Low(speed) CAN oder Highspeed CAN anstecken?
 
Ok hat sich alles erledigt:
Anschluss an den Highspeed CAN, Mikrofon ist unter der oberen Lenkradverkleidung (lässt sich ausklicken, indem man zwischen unterer und oberer einen Kunststoffhebel schiebt). Das WLAN(-Kabel😂) habe ich auf der Beifahrer Seite unter die Verkleidung in der Mittelkonsole geschoben, davon sieht man nichts mehr. Das AUX Kabel habe ich unter der Mittelkonsole durchgeführt und bis zum Handschuhfach verlegt. Unauffällig.
Die Box ist hinter dem Handschuhfach untergebracht. Das USB Kabel ist ins Netz verlegt.
 

Anhänge

  • F84D4E9A-E7CF-4821-8BE2-A5D0A0D8A7FE.jpeg
    F84D4E9A-E7CF-4821-8BE2-A5D0A0D8A7FE.jpeg
    125,4 KB · Aufrufe: 185
  • 2935E2B6-2E1D-41F7-B4A9-76B3E78E94FE.jpeg
    2935E2B6-2E1D-41F7-B4A9-76B3E78E94FE.jpeg
    105,3 KB · Aufrufe: 185
  • 9B941438-F63B-427C-A813-EC0FBF0B3CC2.jpeg
    9B941438-F63B-427C-A813-EC0FBF0B3CC2.jpeg
    102 KB · Aufrufe: 189
  • 0FE2BAE2-11F4-4E35-907A-D2154F0ABCA2.jpeg
    0FE2BAE2-11F4-4E35-907A-D2154F0ABCA2.jpeg
    102,4 KB · Aufrufe: 192
  • 387F5B78-3AAE-4006-8CC1-A35FB41F7304.jpeg
    387F5B78-3AAE-4006-8CC1-A35FB41F7304.jpeg
    145,4 KB · Aufrufe: 192
Was mir noch einfällt für diejenigen, die keinen AUX Stecker haben: Man könnte theoretisch einen Bluetoothtransmitter an den Klinkenanschluss der Carplaybox hängen und diese mit dem Fahrzeug verbinden. Damit wär auch eigentlich wieder der Vorverstärker (besser Sound als AUX?) im Spiel.
 
Was mir noch einfällt für diejenigen, die keinen AUX Stecker haben: Man könnte theoretisch einen Bluetoothtransmitter an den Klinkenanschluss der Carplaybox hängen und diese mit dem Fahrzeug verbinden. Damit wär auch eigentlich wieder der Vorverstärker (besser Sound als AUX?) im Spiel.

ich habe mal den hier bestellt:

Mpow Bluetooth Adapter Audio 5.0, Bluetooth Transmitter Empfänger, 2 in 1 Wireless Sender Empfänger, aptX niedrige Latenz, aptX HD,für TV,Laptops,Heimlautsprechersysteme, mit 3,5mm und Cinch Audiokabe https://www.amazon.de/dp/B07X8VGV3G/ref=cm_sw_r_cp_api_fabt1_5yNTFb3Y93QP2

Und werde berichten, ob es du funktioniert.
 
Hast Du dann noch die Servicefunktionen von BMW um z.B. Beleuchtung einzustellen, Servicemeldungen zu sehen etc? Die CIC Box wird deaktiviert, oder wie?
 
Hast Du dann noch die Servicefunktionen von BMW um z.B. Beleuchtung einzustellen, Servicemeldungen zu sehen etc? Die CIC Box wird deaktiviert, oder wie?

Die bleiben erhalten. Die Carplaybox (MMI) blendet einfach das CIC aus und sich selbst ein. Gesteuert wird das, indem Du 3 Sek. die Menü Taste vom iDrive gedrückt hältst.
Daher meine Überlegung: Aktuell muss ein Klinkenstecker vom MMI an den AUX im Handschuhfach gesteckt werden und im CIC als externe Tonquelle AUX ausgewählt werden. Hierdurch wird der Klang aber meiner Meinung nach massiv beeinträchtigt. Woran das liegt, wird jemand anderes bestimmt besser erklären können. Daher versuche ich das MMI über Bluetooth mit dem CIC zu verbinden, in der Hoffnung, dass dann wieder der BMW Verstärker greift.
 
Das wäre schon interessant, wenn das mit der Bluetooth Box funktioniert.
Dann wäre Apple car Play auch für mich wieder eine Option, da bei mir -nach dem Nachrüsten der Combox-der Aux Anschluss fehlt.
Da bin ich Mal echt gespannt ob das wohl so klappt.
Gruß
Micha
 
Das wäre schon interessant, wenn das mit der Bluetooth Box funktioniert.
Dann wäre Apple car Play auch für mich wieder eine Option, da bei mir -nach dem Nachrüsten der Combox-der Aux Anschluss fehlt.
Da bin ich Mal echt gespannt ob das wohl so klappt.
Gruß
Micha

Also prinzipiell scheint es zu funktionieren. Allerdings stellt sich ein Problem mit dem von mir bestellten Transmitter: Sobald ich das CIC mit dem Transmitter und dem Passkey "0000" verbinde, zeigt der Transmitter an, er sei verbunden, das CIC allerdings nicht. Ich schätze, dass das CIC (Softwarestand 2014) Probleme hat, den Transmitter zuzuordnen, da "zu neu" oder der Treiber nicht im CIC vorhanden ist.
Bedeutet: Wir brauchen einen Bluetooth TX Transmitter, der kompatibel mit dem BMW CIC im E89 ist. Eventuell kennt sich jemand hier aus, oder hat Erfahrungen damit.

Alternativ lässt sich der Weg ggfs. auch realisieren, indem ein Klinke auf DAB Transmitter verbunden wird. Ich meine dass bei DAB ebenfalls der Verstärker mitspielt.
 
Meine Recherchen ergeben folgendes weiteres Update bzgl. der Soundqualität:

Es gibt einen MMI Hersteller namens Kremersino, dessen Boxen anscheinend eine Verbindung direkt über Bluetooth statt AUX zur Combox herstellen, Quelle m3post.com.
Allerdings testen sie im Forum ebenfalls verschiedene Equalizereinstellungen der Box, und behaupten, dass über den AUX in nahezu ein ähnlicher Klang erzeugt werden kann. Werde mich am Wochenende nochmal näher damit beschäftigen.

Ein weiterer User schlägt folgende Equalizereinstellungen der Box vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten