Wer fährt seinen Zetti durch den Winter?

Was hatte ich früher Spaß, als ich mit dem damaligen noch Daily M3 durch den Winter gerutscht bin ( DSC fasst immer off :) :-) ). Damals war ich halt sehr oft in der Waschanlage, heute sieht man nix mehr. Schlimm ist, ihn im Schmodder und Plusgraden stehen zu lassen.
 
Die Salz/Winterfahrer bekommen durch den Kühlergrill das Gemisch schön in den Motorraum an die Aluminiumteile gespritzt, was besonders der Korrosion dient.
.....................

Offensichtlich habe ich ein anderes Auto als Du.
Bei meinem G29 wird bei kalten Außentemperaturen durch die Kühlerklappen-Steuerung die Luftführung temperaturabhängig geändert. Wenn das bei Deinem nicht der Fall ist, solltest Du BMW aufsuchen.

Nach Deinem Beitrag habe ich heute mal die Korrosion im Motorraum gesucht und ein Foto gemacht. :) :-)
Mein Motorraum nach fast 6 Jahren und 90.000 km. Ganzjährig gefahren, auch in der üblichen Salzpampe.


P1010232.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Z wird natürlich ganzjährig gefahren, bei Wind und Wetter. Sehe da bei entsprechender Pflege überhaupt kein Problem. Nur Winterreifen habe ich keine, da hier so gut wie nie winterliche Bedingungen herrschen, und wenn, dann wird eben für einige Tage aufs T-Car meiner Frau umgestiegen.
 
Nicht falsch verstehen, ich will hier keinen Belehren oder überzeugen.

Fakt ist, dass Salz schadet egal was hier einige behaupten denn, chemische Reaktionen können einfach nicht weg diskutiert werden.
Ich werde das so handhaben wie oben beschrieben.
Was die anderen machen, ist deren Sache.
 
Ich habe meinen 40i gestern abgeholt, ein "gebrauchter", 25.650Km, Vollausstattung aus I-Hand.

Der Z4 ist nun mein "Alltagsauto" und darf auch im "Winter" fahren - hier in Köln/Bonn ist sowieso sehr selten Schnee.
 

Anhänge

  • IMG_1703.jpeg
    IMG_1703.jpeg
    384,6 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_1704.jpeg
    IMG_1704.jpeg
    367,2 KB · Aufrufe: 43
Für den einen ein Gebrauchsgegenstände, für den anderen ein Traum, für den nächsten ein Heiligtum.
Gott sei Dank sind wir nicht alle gleich. Sonst wäre es ja unerträglich langweilig. So darf und kann jeder sein Süppchen kochen und das ist gut so :thumbsup:👍:thumbsup:👍‼️
 
Ich MUSS den Z4 auch im Winter fahren. Weil ich für den Winterräder mit Winterschlappen besorgt habe, aber verabsäumte, das für meine Alltagskarre (aktueller Polo GTI) auch zu tun.

Und daher bleibt der GTI stehen bei Schnee und Schmodder auf der Straße und der Z4 muss halt ran. Aber ich denke mir: Hätte er was gescheites gelernt, wäre er kein Auto geworden, zumindest keines, das ich fahre.

Und nein, das bedeutet nicht dass ich bei gutem Wetter den GTI fahre und den Z in der Garage lasse 🤡
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob ihn einer im Winter fährt oder nicht, bleibt jeden selbst überlassen. Wenn das Fz die richtige Pflege erfährt, dürfte das Salz keine Schäden verursachen. Wir haben zwei Fz und ich brauch den Z nicht im Winter fahren. Wobei solche Tage wie heute, da hätte es mich schon gefreut mal eine größere Runde zu drehen. Aber in ca 6 Wochen ist es wieder soweit. ;)
 
Früher, als ich noch „jung“ war, habe ich meinen ex Boxster auch NUR bei Sonnenschein, niemals im """" oder Schnee gefahren. Nach ca. 5-Jahren bin ich mit dem Porsche gerade einmal knappe 9.000 Km gefahren und habe wenig Spaß gehabt - da ich fast immer mit meinem „zweit PKW“ (JCW R57 Cabrio) unterwegs war.

Das JCW-Cabrio sah trotz fünf Winter aus wie neu, der Boxster hat sich die „Füße“ platt gestanden.

Bei uns in der Region Köln/Bonn ist ja kein richtiger Winter. In den letzten 10-Jahren hätte man kaum Winterreifen gebraucht - max. 10-Tage je Winter…
 
Nein torlok, auch bei Gurkenwasser fahre ich mein Heiligtum nicht.

Selbst R e g e n braucht mein Z nicht unbedingt zu ertragen, es sei denn ich werde bei einer Tour überrascht.

Und da wir hier in meiner Gegend eh kaum noch Winter haben, kann ich auf die paar Tage gut verzichten.

Das ist eben echte Liebe 😍 ❤️🤩
 
Sind die original BMW Felgen für den Z4 eigentlich alle wintertauglich?
Das hängt wahrscheinlich (wie bei den Autos auch) von der Pflege im Winter ab?
Einfach regelmäßig reinigen und vom Salz befreien, dann sollte es unkritisch sein?
Ich gehe davon aus, das heutige Felgen eine entsprechende Lack-Beschichtung haben (gerade hochpreisige) und die das ein paar Jahre abkönnen, wenn diese Schicht nicht beschädigt wird..?! Bei „Winterfelgen“ würde ich das aber auch nicht so eng sehen….gerade bei Schnee rutscht man doch auch schneller mal gegen einen Bordstein usw…..dann ist es eben so, dafür sind es ja Winterfelgen. 🤷🏻‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon der eine oder andere geschrieben hat, kommt es auch auf die Region an, wo der Zetti im Winter bewegt wird. In den Hauptstädten dürfte das weniger ein Problem sein, wenn man in regelmäßigen Abständen sein Fahrzeug wäscht oder durch die Waschstraße schiebt. Meiner wird auch das ganze Jahr durchweg bewegt und entsprechend der Witterung gepflegt.
 
Sind die original BMW Felgen für den Z4 eigentlich alle wintertauglich? Bei anderen Herstellen wird unterschieden. Bei den originalen finde ich dazu nichts.
Wie heike-k schon schrieb, glanzgedrehte Felgen sind für den harten Wintereinsatz generell nicht zu empfehlen. Ein Steinschlag vom Granulat oder ein Lackabplatzer im glanzgedrehten Bereich und schon bekommt man die optisch unschönen Klarlack-Unterwanderungen. An vollständig lackierten oder beschichteten Felgen hat "Mann" über die Jahre hinweg mehr Freude. In diesem Fall sollte dann jede BMW-Felge geeignet sein, ansonsten schließen die Hersteller den WIntereinsatz explizit aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten