E86-Fahrwerke - Anfragen

Hab mich damals nach einem Forumsmitglied orientiert und leider diese Dimensionen gekauft. Hab mir das Coupe erst kurz vorm Winter gekauft und wollte nicht das ich die Felgen wegen zu breiten Reifen nicht eingetragen bekomme und hab vorsichtshalber die 225/255 genommen. Soll ich jetzt das Gewindefahrwerk mit den 225/255 Dimensionen eintragen lassen oder neue Reifen kaufen und 235/265 eintragen? Meine jetzigen reifen sind ca.1000km alt
 
Hab mich damals nach einem Forumsmitglied orientiert und leider diese Dimensionen gekauft. Hab mir das Coupe erst kurz vorm Winter gekauft und wollte nicht das ich die Felgen wegen zu breiten Reifen nicht eingetragen bekomme und hab vorsichtshalber die 225/255 genommen. Soll ich jetzt das Gewindefahrwerk mit den 225/255 Dimensionen eintragen lassen oder neue Reifen kaufen und 235/265 eintragen? Meine jetzigen reifen sind ca.1000km alt
Passt das mit der Freigängigkeit? Bist Du zufrieden mit den Reifen?
Kannst Du beide Fragen mit ja beantworten, behalte die Reifen.
In den Teilegutachten der Distanzscheiben
Von welchen Hersteller, hast mal genauere Details dazu, was da direkt steht.
 
Reifen und Freigängigkeit passen für mich :)

Gekauft hab ich noch keine, aber hier mal das Teilegutachten der Distanzscheiben von Eibach, bei H&R sinds die gleichen Dimensionen:
 

Anhänge

  • Screenshot_2021-02-08 MergedFile - E132XT0238-00 PDF.png
    Screenshot_2021-02-08 MergedFile - E132XT0238-00 PDF.png
    114,1 KB · Aufrufe: 34
Hallo zusammen,

ich würde gerne ein M Fahrwerk nachrüsten. Macht es Sinn ein gebrauchtes zu verbauen? Welche Laufleistung wäre denn akzeptabel? Neu gibt es die Teile ja nicht mehr. Mir geht es tatsächlich um den Erhalt des Originalzustands.

Danke!
 
Welche teile gibt es denn nicht mehr neu?
Die Stoßdämpfer und Stabis gibt es auf jeden Fall noch neu.
Federn müsste man erfragen.
 
Welche teile gibt es denn nicht mehr neu?
Die Stoßdämpfer und Stabis gibt es auf jeden Fall noch neu.
Federn müsste man erfragen.
Das Problem bei den Federn ist dass es da unterschiedliche gab, je nach Ausstattung. Wenn das Fzg also Nein M FWK hatte, dann müsste man zuerst in Erfahrung bringen welche Federn man genau braucht.

Da die Aktion am Ende aber ein katastrophales Preis Leistungsverhältnis haben wird stelle ich tatsächlich die Sinnfrage.
 
Hallo zusammen,

ich würde gerne ein M Fahrwerk nachrüsten. Macht es Sinn ein gebrauchtes zu verbauen? Welche Laufleistung wäre denn akzeptabel? Neu gibt es die Teile ja nicht mehr. Mir geht es tatsächlich um den Erhalt des Originalzustands.

Danke!
Entweder "Tuning" Fahrwerk oder originales Fahrwerk lassen.
Das M Fahrwerk ist einfach schlechter als das Standard.
 
Entweder "Tuning" Fahrwerk oder originales Fahrwerk lassen.
Das M Fahrwerk ist einfach schlechter als das Standard.

Danke für Deine Meinung. Ich denke, dass 19 Zoll nicht gut aussieht. Viel zu hoch. Das Denken sicherlich auch viele über das M Fahrwerk, aber die 15mm wären ein guter Kompromiss.
Vielleicht nehme ich auch ein Tuning Fahrwerk und rüste später bei Verkauf wieder zurück.
 
Danke für Deine Meinung. Ich denke, dass 19 Zoll nicht gut aussieht. Viel zu hoch. Das Denken sicherlich auch viele über das M Fahrwerk, aber die 15mm wären ein guter Kompromiss.
Vielleicht nehme ich auch ein Tuning Fahrwerk und rüste später bei Verkauf wieder zurück.
Beitrag im Thema 'Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)'' schreiben https://www.zroadster.com/forum/thr...e-antwort-thread-z4-coupe.108530/post-3323412

Und warum fragst du dann ob die Avus in 19 Zoll passen? :rolleyes:
 
Zurück
Oben Unten